Adding a Query Prompt to the Form

A query prompt allows users to enter criteria to filter database records at print-time. Wenn die Abfrage-Eingabe in der Ansicht Filter des Dialogfelds Datenbank-Setup definiert wurde, ist sie als Datenquelle verfügbar, die auf der Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle eines Bedienelements mit dem Bedienelement auf dem Dateneingabeformular verbunden werden kann. Die Verknüpfung einer Abfrage-Eingabe mit einem Bedienelement auf Ihrem Dateneingabeformular ermöglicht es den Benutzern, Filterkriterien für die Werte auszuwählen, die in der Datenbank für das Feld vorliegen, für das Sie die Datensätze filtern. Dies kann die Genauigkeit des Filters erhöhen, indem sichergestellt wird, dass die richtigen Datensätze für das Drucken oder für die Verbesserung der Formularfunktionen verfügbar sind.

Beispiele

Die Beispiele in diesem Abschnitt sollen Sie mit den grundlegenden Schritten bei der Verwendung von Abfrage-Eingaben auf Ihrem Dateneingabeformular vertraut machen. Um die Beispiele nachzuvollziehen, müssen Sie zunächst eine Verbindung zu einer einfachen Datenbank aufbauen, drei Textobjekte auf Ihrer Vorlage erstellen und eine Abfrage-Eingabe für die verbundene Datenbank erstellen.

ClosedEinrichten eines Dokuments zur Nutzung mit den Beispielen

Für die folgenden Beispiele ist es erforderlich, dass Sie eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen, die eine Tabelle mit Produkten aufweist, wobei jedes Produkt einer von drei Typen ist, wie im Folgenden dargestellt.

ID
0543166
17890
1203768
1029384
98563
467233

Product
Oranges
Flower Pot
Apples
Bananas
Glass Globe
Shovel

Type
Perishable
Breakable
Perishable
Perishable
Breakable
Tool

Bei diesen Beispielen wird außerdem vorausgesetzt, dass Sie Folgendes durchgeführt haben:

ClosedVerknüpfen von Objekten auf Ihrer Vorlage mit Datenbankfeldern

  1. Klicken Sie im Menü Erstellen Vorlagenentwurf auf Text, und wählen Sie Einzeilig. Klicken Sie alternativ auf das Symbol auf der Objektsymbolleiste, und wählen Sie Einzeilig.

  2. Klicken Sie auf die Vorlage, um das Objekt an der Cursorposition zu platzieren.

  3. Erweitern Sie im Fenster Datenquellen der Toolbox den Knoten Datenbankfelder.

  4. Klicken Sie auf das Feld Kennung, und ziehen Sie es auf das Textobjekt, um das Objekt mit der Datenquelle zu verknüpfen.

  5. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um ein neues Textobjekt zu erstellen.

  6. Klicken Sie im erweiterten Knoten Datenbankfelder im Fenster Datenquelle auf das Feld Produkt, und ziehen Sie es auf das neue Textobjekt, um das Objekt mit der Datenquelle zu verknüpfen.

  7. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um ein neues Textobjekt zu erstellen.

  8. Klicken Sie im erweiterten Knoten Datenbankfelder im Fenster Datenquelle auf das Feld Typ, und ziehen Sie es auf das neue Textobjekt, um das Objekt mit der Datenquelle zu verknüpfen.

ClosedErstellen einer Abfrage-Eingabe für das Feld „Typ“

  1. Wählen Sie aus dem Menü Datei den Eintrag Datenbankeinstellungen, um das Dialogfeld Datenbank-Setup zu öffnen. Sie können auch auf das Symbol in der Hauptsymbolleiste klicken. Wenn Sie zuvor keine Verbindung zu einer Datenbank aufgebaut haben, wird mit diesem Schritt der Datenbank-Setup-Assistent gestartet. Nach Abschluss des Assistenten wird das Dialogfeld Datenbank-Setup angezeigt.

  2. Wählen Sie im Navigationsfenster des Dialogfeldes Datenbank-Setup den Eintrag Filter, um die Eigenschaftsseite Filter zu öffnen.

  3. Klicken Sie auf , um eine neue Filterbedingung zu erstellen.

  4. Klicken Sie auf die [Datenquelle], und wählen Sie das Datenbankfeld Typ aus der Liste aus.

  5. Klicken Sie auf den [Operator], und wählen Sie Equals (Ist gleich) aus.

  6. Klicken Sie auf <Einen Wert eingeben>, und wählen Sie Neue Abfrage-Eingabe, um das Dialogfeld Abfrage-Eingaben zu öffnen.

  7. Nennen Sie die Abfrage-Eingabe „Typ“. Die Festlegung der zusätzlichen Optionen für die Abfrage-Eingabe ist nur notwendig, wenn Sie nicht planen, die Abfrage-Eingabe mit einem Bedienelement zur Dateneingabe zu verknüpfen. Wenn Sie die Abfrage-Eingabe in Verbindung mit einem Bedienelement verwenden, werden die Optionen auf den Eigenschaftsseiten des Bedienelements festgelegt.

  8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Abfrage-Eingaben zu schließen.

  9. Klicken Sie auf Filter anwenden, um Ihren Filter zu übernehmen und die Ergebnisse anzuzeigen. Die Abfrage-Eingabe fordert zur Eingabe auf.

  10. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Datenbank-Setup zu schließen.

Wenn Sie hier aufhören, zeigt BarTender zu Beginn Ihres Druckauftrags ein Dialogfeld an, in dem Sie aufgefordert werden, die zu druckenden Datensätze zu filtern oder „abzufragen“.Wenn Sie einen Typ eingeben, zum Beispiel „Zerbrechlich“, druckt BarTender nur die übereinstimmenden Datensätze aus (die Produkte „Brauner Topf“ und „Glaskugel“).

Die folgenden Beispiele zeigen, wie Abfrage-Eingaben mit Bedienelementen zur Dateneingabe auf einem Formular integriert werden. Wenn Sie ein Bedienelement mit einer Abfrage-Eingabe verbinden, erscheint die Eingabeaufforderung auf dem Formular und nicht in deren eigenem dedizierten Dialogfeld.

ClosedBeispiel 1: Verbinden einer Abfrage-Eingabe mit einer Optionsfeld-Liste

  1. Öffnen Sie das Formular, in dem Sie die Abfrage-Eingabe platzieren möchten.

  2. Klicken Sie im Menü Erstellen des Dateneingabeformulars auf Bedienelement zur Dateneingabe, und wählen Sie Optionsfeld-Liste. Klicken Sie alternativ auf das Symbol auf der Objektsymbolleiste, und wählen Sie Optionsfeld-Liste.

  3. Klicken Sie auf das Formular, um das Bedienelement an der Cursorposition zu platzieren.

  4. Doppelklicken Sie auf das Bedienelement, um das Dialogfeld Eigenschaften Optionsfeld-Liste zu öffnen. Wählen Sie alternativ aus dem Kontextmenü des Bedienelements den Eintrag Eigenschaften.

  5. Wählen Sie im Navigationsfenster die Option Verknüpfte Datenquelle, um die Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle zu öffnen.

  6. Erweitern Sie in der Liste der Datenquellen den Knoten Abfrage-Eingaben, und wählen Sie die Abfrage-Eingabe Typ aus.

  7. Wählen Sie im Navigationsfenster die Option Listenelemente, um die Eigenschaftsseite Listenelemente zu öffnen.

  8. Wenn dies nicht bereits vorgegeben ist, wählen Sie für die Quelle die Option Werte der Abfrage-Eingabe. Beachten Sie, dass die Werte, die für die Eigenschaften Anzeigetext und Elementwert angezeigt werden, die Werte des Datenbankfeldes Typ sind.

  9. Konfigurieren Sie mithilfe der verfügbaren Eigenschaftsseiten weitere Eigenschaften des Bedienelements nach Bedarf.

  10. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Eigenschaften Optionsfeld-Liste zu schließen. Beachten Sie, dass die Optionsfeld-Liste jetzt für jeden Wert des Datenbankfelds Typ eine Schaltfläche enthält.

  11. Klicken Sie auf der Hauptsymbolleiste auf , um Ihr Dateneingabeformular in der Vorschau zu sehen.

Sie können die Darstellung der verschiedenen Datensätze auf dem Formular modifizieren, indem Sie den Anzeigetext ändern. Dies wirkt sich nicht darauf aus, was tatsächlich auf Ihren Medien gedruckt wird.

Wenn Sie eine Auswahl aus der Optionsfeld-Liste auf dem Formular treffen, druckt BarTender nur diejenigen Datensätze aus, deren Typ Ihrer Auswahl entspricht.

ClosedBeispiel 2: Verbinden einer Abfrage-Eingabe mit einem Bedienelement „Kontrollkästchen“

Für ein Bedienelement „Kontrollkästchen“ enthält die Datenbanktabelle idealerweise lediglich zwei eindeutige Werte für das Feld Typ. Gehen Sie bei diesem Beispiel davon aus, dass nur zwei Werte vorhanden sind: „Verderblich“ und „Werkzeug“. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die Datensätze des Typs „Verderblich“ auf dem Medium gedruckt. Wenn es nicht aktiviert ist, werden die Datensätze unter „Werkzeug“ gedruckt.

  1. Öffnen Sie das Formular, in dem Sie die Abfrage-Eingabe platzieren möchten.

  2. Klicken Sie im Menü Erstellen des Dateneingabeformulars auf Bedienelement zur Dateneingabe, und wählen Sie Kontrollkästchen. Klicken Sie alternativ auf das Symbol auf der Objektsymbolleiste, und wählen Sie Kontrollkästchen.

  3. Klicken Sie auf das Formular, um das Bedienelement an der Cursorposition zu platzieren.

  4. Doppelklicken Sie auf das Bedienelement, um das Dialogfeld Eigenschaften Kontrollkästchen zu öffnen. Wählen Sie alternativ aus dem Kontextmenü des Bedienelements den Eintrag Eigenschaften.

  5. Wählen Sie im Navigationsfenster die Option Verknüpfte Datenquelle, um die Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle zu öffnen.

  6. Erweitern Sie in der Liste der Datenquellen den Knoten Abfrage-Eingaben, und wählen Sie die Abfrage-Eingabe Typ aus.

  7. Wählen Sie im Navigationsfenster die Option Kontrollkästchen, um die Eigenschaftsseite Kontrollkästchen zu öffnen.

  8. Geben Sie für den Anzeigetext den Text Verderblich ein.

  9. Stellen Sie sicher, dass Anzeigetext für den markierten Wert verwenden aktiviert ist.

  10. Geben Sie für Nicht markierter Wert den Text Werkzeug ein.

  11. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Eigenschaften Kontrollkästchen zu schließen.

  12. Klicken Sie auf der Hauptsymbolleiste auf , um Ihr Dateneingabeformular in der Vorschau zu sehen.

ClosedBeispiel 3: Verbinden einer Abfrage-Eingabe mit einem Bedienelement „Texteingabefeld“

  1. Öffnen Sie das Formular, in dem Sie die Abfrage-Eingabe platzieren möchten.

  2. Klicken Sie im Menü Erstellen des Dateneingabeformulars auf Bedienelement zur Dateneingabe, und wählen Sie Texteingabefeld. Klicken Sie alternativ auf das Symbol auf der Objektsymbolleiste, und wählen Sie Texteingabefeld.

  3. Klicken Sie auf das Formular, um das Bedienelement an der Cursorposition zu platzieren.

  4. Doppelklicken Sie auf das Bedienelement, um das Dialogfeld Eigenschaften Texteingabefeld zu öffnen. Wählen Sie alternativ aus dem Kontextmenü des Bedienelements den Eintrag Eigenschaften.

  5. Wählen Sie im Navigationsfenster die Option Verknüpfte Datenquelle, um die Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle zu öffnen.

  6. Erweitern Sie in der Liste der Datenquellen den Knoten Abfrage-Eingaben, und wählen Sie die Abfrage-Eingabe Typ aus.

  7. Wählen Sie im Navigationsfenster die Option Autom. ausfüllen, um die Eigenschaftsseite Autom. ausfüllen zu öffnen.

  8. Aktivieren Sie die Option AutoVervollständigen aktivieren.

  9. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Quelle den Eintrag Werte der Abfrage-Eingabe. Beachten Sie, dass die Werte, die unter Automatische Vervollständigung angezeigt werden, die Werte im Datenbankfeld „Typ“ sind.

  10. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld mit den Bedienelementeigenschaften zu schließen.

  11. Klicken Sie auf der Hauptsymbolleiste auf , um Ihr Dateneingabeformular in der Vorschau zu sehen.

Verwandte Themen