Filtern von Daten mithilfe einer Abfrage-Eingabe |
Wenn Sie die Möglichkeit benötigen, Filterkriterien zum Druckzeitpunkt vorzugeben, können Sie im Dialogfeld Datenbank-Setup eine Abfrage-Eingabe erstellen, die bei jedem Drucken des Dokuments erscheint und es dem Benutzer ermöglicht, Kriterien für eine Datenbanksuche einzugeben. Nur Datensätze, die mit dem eingegebenen Text übereinstimmen, werden gedruckt.
Abfrage-Eingaben sind nützlich, wenn Sie es dem Bedienpersonal ermöglichen möchten, bestimmte gefilterte Datensätze „on the fly“ (im fliegenden Druck) zu drucken. Nehmen wir beispielsweise an, dass Sie ein Speditionsunternehmen betreiben und dem Bedienpersonal die Möglichkeit einräumen möchten, Versandetiketten basierend auf dem Ort des Empfängers zu drucken. Sie würden dazu auf der Eigenschaftsseite Filter des Dialogfelds Datenbank-Setup eine Filterbedingung erstellen, bei der das Feld „Ort“ aus der Datenbank einer Abfrage-Eingabe entspricht. Ein Dialogfeld „Abfrage-Eingabe“ wird dann zum Druckzeitpunkt angezeigt und ermöglicht es dem Bedienpersonal, den Namen des Ortes einzugeben. Es werden somit nur Datensätze mit Ortsfeldern gedruckt, die dem eingegebenen Ortsnamen entsprechen. Auf der Eigenschaftsseite Filter des Dialogfelds Datenbank-Setup könnte Ihre Abfrage-Eingabe so aussehen:
Ort Equals ?CityPrompt
Erstellung einer Abfrage-Eingabe
Learn how to use the Filter property page on the Database Setup dialog to create a query prompt that will appear at print-time, either as a separate user-input dialog or a control on a data entry form.
Adding a Query Prompt to the Form
Wenn Sie wünschen, können Sie bestimmte Bedienelemente zur Dateneingabe mit Ihrer Abfrage-Eingabe verknüpfen und es dem Bedienpersonal so ermöglichen, mithilfe dieser Bedienelemente auf dem Dateneingabeformular die Filterkriterien festzulegen, die für die Abfrage-Eingabe zu verwenden sind.
Using a Query Prompt to Filter Data in a Text File Database
Learn how to use wildcard and escape characters in a query prompt when filtering data from a text file database.