Open Thema mit Navigation
Auf der Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle des Dialogfelds Bedienelement Eigenschaften können Sie Datenquellen in Ihrem Dokument auf einfache Weise mit einem bestimmten Bedienelement auf dem Dateneingabeformular verknüpfen. Über die Schaltfläche Eigenschaften der Datenquellen können Sie die Eigenschaften der ausgewählten Datenquelle, u. a. deren Namen, Datentyp und Umwandlungen, ändern.
So verknüpfen Sie eine Datenquelle mit einem Bedienelement zur Dateneingabe
-
Doppelklicken Sie auf das Bedienelement, das Sie mit einer vorhandenen Datenquelle verknüpfen möchten, um das Dialogfeld Bedienelement Eigenschaften zu öffnen. Alternativ können Sie das Kontextmenü des gewünschten Bedienelements öffnen und Eigenschaften wählen.
-
Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Eigenschaftsseiten die Option Verknüpfte Datenquelle aus.
-
Wählen Sie die gewünschte Datenquelle aus dem Fenster Datenquellen aus.
|
Jede Datenquelle kann jeweils nur mit einem Objekt verknüpft werden. Aus diesem Grund können Sie keine Datenquelle wählen, die bereits mit einem Bedienelement auf dem Dateneingabeformular des geöffneten Dokuments verknüpft ist.
|
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen, um die Änderungen zu übernehmen und das Dialogfeld zu schließen.
Sie können eine Datenquelle auch mit einem Bedienelement zur Dateneingabe verknüpfen, indem Sie im Fenster Datenquellen der Toolbox auf die Datenquelle klicken und sie auf das gewünschte Bedienelement auf dem Dateneingabeformular ziehen.
Sie können die folgenden Arten von Datenquellen mit Ihrem Bedienelement verknüpfen:
Über den Knoten Datenquellen des Druckdialogs können Sie die Anzahl der Kopien oder die laufenden Nummern mit einem Bedienelement auf dem Dateneingabeformular verknüpfen. Die Benutzer können dann jedes Mal, wenn das Dateneingabeformular angezeigt wird, direkt auf dem Formular die Anzahl der Kopien eingeben, die gedruckt werden sollen.
Im Knoten Benannte Datenquellen sind alle in Ihrem Dokument definierten benannten Datenquellen aufgelistet. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellung benannter Datenquellen.
Im Knoten Datenquellen des Vorlagenobjekts werden alle Objekte auf Ihrer/n Vorlage(n) aufgelistet. Sie können auf die Datenquellen eines jeden Objekts zugreifen und eine auswählen, die mit dem Bedienelement auf Ihrem Dateneingabeformular verknüpft werden soll.
Verwendung der Waagenanzeigesteuerung
Bei Verwendung von Elementen zur Waagenanzeigesteuerung enthält die Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle ein zusätzliches Fenster: das Fenster Eigenschaften. In diesem Fenster können Sie für jeden über BarTender ermittelten Gewichtsparameter eine andere Datenquelle einstellen.
-
Nettogewicht: Das Gewicht des Produkts minus des Gewichts der Verpackung oder des Behälters.
-
Bruttogewicht: Das Gewicht des Produkts einschließlich des Gewichts der Verpackung.
-
Tara-Gewicht eingeben: Das Gewicht der Verpackung eines Produkts. Bei der Messung des Gewichts eines Objekts zieht BarTender das eingegebene Tara-Gewicht (Eingabe in BarTender) vom Bruttogewicht ab, das von der Waage übermittelt wurde. Das Tara-Gewicht kann zum Druckzeitpunkt manuell in das Dateneingabeformular eingetragen, aus einer Datenbank gelesen oder als eingebetteter Datenwert eingegeben werden.
Unterstützte Bedienelemente
Diese Eigenschaftsseite steht für die folgenden Bedienelemente zur Verfügung:
Verwandte Themen