Toolbox |
The Toolbox is a set of panes that offers different methods to help you design and configure your templates and data entry forms.
The following Toolbox panes are available:
Beim Erstellen einer Vorlage müssen manchmal Objekte hinzugefügt werden, deren Eigenschaften mit denen anderer Objekte identisch sind, die schon einmal für Vorlagen erstellt wurden. Im Fenster Komponenten können Sie vorkonfigurierte Objekte und Objektgruppen erstellen und bearbeiten. Wenn Sie eine dieser Komponenten wiederverwenden möchten, ziehen Sie sie aus dem Fenster auf eine Vorlage.
Organisation des Fensters und Navigation
Die Funktionsweise des Fenster Komponenten entspricht der eines herkömmlichen Windows-Verzeichnisses. Mithilfe der Option Ansicht aus dem Kontextmenü können Sie zwischen der Baum-, Symbol- und Listenansicht wechseln. In jeder Ansicht sind die üblichen Optionen des Kontextmenüs zum Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Umbenennen und Löschen von Komponenten verfügbar. Sie können wie in jedem anderen Verzeichnis zwischen Ordnern navigieren und Elemente verschieben oder kopieren. Um in der Symbol- oder der Listenansicht zum übergeordneten Ordner zu wechseln, doppelklicken Sie auf das Symbol . Mit dem Kontextmenü können Sie auch neue Ordner erstellen und Ihre Komponenten in logische Gruppen und Untergruppen einteilen.
Erstellung und Speicherung von wiederverwendbaren Komponenten
Nachdem Sie ein neues Objekt zu einer Vorlage hinzugefügt und dessen Eigenschaften konfiguriert haben, können Sie das Objekt für die erneute Verwendung speichern, indem Sie es zum Fenster Komponenten hinzufügen. To do this, right-click the object and then click Create Component from the context menu. An icon that represents the component will appear in the Components pane (in the currently selected folder) with the temporary name "Component". Sie können den temporären Namen durch Eingabe des gewünschten Namens mit einem neuen Namen überschreiben.
Wenn Sie eine ganze Objektserie wiederverwenden möchten, können Sie eine Komponente einer Objektgruppe erstellen. After you have grouped objects, right-click the group and then click Create Component from the context menu. Weitere Informationen über die Gruppierung von Objekten finden Sie unter Erstellung einer Objektgruppe.
Im Fenster Schichten werden alle verfügbaren Schichten aufgelistet. Außerdem können Sie dort einfach neue Schichten erstellen und vorhandene ändern.
/
Sperrt die ausgewählte Schicht und verhindert so weitere Änderungen oder Hinzufügungen.
/
Blendet die Schicht auf dem Bildschirm ein bzw. aus. Note that this setting does not affect whether the layer gets printed. Diese Option dient in erster Linie dazu, die Bearbeitung von Vorlagen zu vereinfachen, indem Schichten, die für die Arbeit aktuell nicht relevant sind, ausgeblendet werden.
Durch Doppelklick auf eine Schicht wird das Dialogfeld Schichteigenschaften geöffnet, in dem Sie die Bildschirmdarstellung der ausgewählten Schicht und die Druckausgabe konfigurieren können.
Sie können die Reihenfolge der Schichten in Ihrem Dokument ändern, indem Sie eine ausgewählte Schicht an die gewünschte Position in der Liste der Schichten ziehen. Die Schicht ganz oben in der Liste wird über alle Schichten darunter gedruckt.
Mithilfe der Schichten-Symbolleiste unten im Fenster Schichten können Sie auf einfache Weise neue Schichten erstellen und die Reihenfolge der vorhandenen Schichten verwalten. For more information, refer to Using the Layers Toolbar.
Im Fenster Datenquellen werden die Datenquellen nach dem Typ gruppiert:
Eingebettete Daten: Ermöglicht Ihnen die direkte Dateneingabe in ein Objekt über die Tastatur.
Uhr: Trägt automatisch die Uhrzeit Ihres Computers oder Druckers in ein Objekt ein.
Database Fields: Trägt die Inhalte eines Feldes einer externen Quelle, z. B. Datenbank, Textdatei mit Trennzeichen, Datenblatt sowie ODBC- oder OLE DB-Quelle, in ein Objekt ein.
Benannte Datenquellen: Trägt den Wert einer benannten Datenquelle, die als Teil des Dokuments gespeichert ist, in ein Objekt ein.
Globale Datenfelder: Trägt Inhalte eines globalen Datenfeldes, das aus der BarTender System Database abgerufen wird, in ein Objekt ein.
Objektwerte: Trägt den Wert eines vorhandenen Objekts in Ihrem Dokument in ein Objekt ein.
Externe Datei: Trägt automatisch Inhalte einer externen Datei in ein Objekt ein und ermöglicht so den Import von binären Daten und Textdaten.
Visual Basic Script: Trägt Inhalte auf der Basis eines benutzerdefinierten VB-Skripts in ein Objekt ein.
Printer Code Template Fields: Populates the contents of an object with data that is received from an external print system such as a keyboard terminal, XML-enabled printer, or enterprise resource planning (ERP) system.
Wenn eine Datenquelle auf der Vorlage verwendet wird, können Sie diese direkt im Dialogfeld mit den Datenquelleneigenschaften ändern, indem Sie in das Fenster Datenquellen doppelklicken. In Fällen, wo eine einzige Datenquelle an mehrere Objekte angehängt ist, werden durch die Bearbeitung der Datenquelle mithilfe dieser Methode die Werte für alle verbundenen Objekte aktualisiert.
Im Fenster Datenquellen für Dateneingabeformulare können Sie auf einfache Weise Datenquellen und/oder Objekte auf einer Vorlage mit Bedienelementen zur Dateneingabe auf einem Formular verknüpfen. Mithilfe des Fensters Datenquellen können Sie die Datenquellen auf der Vorlage anzeigen und den Wert einer vorhandenen Datenquelle mit einem Antwortfeld auf dem Dateneingabeformular verbinden.
Unter Datenquellen des Druckdialogs können Sie die Anzahl der Kopien oder Seriendruckelemente mit einem Bedienelement auf dem Dateneingabeformular verknüpfen.
Wenn Sie einer Datenquelle einen Namen zuweisen, wird die Datenquelle unter Benannte Datenquellen aufgelistet. After the data source is listed in this directory, you can link it to a control on the data entry form. Außerdem können Sie unter Datenquellen des Vorlagenobjekts eine Verknüpfung zu einem beliebigen anderen Objektwert herstellen.
Verknüpfung einer Datenquelle mit einem Bedienelement unter Verwendung der Toolbox
Klicken Sie im Fenster Datenquellen der Toolbox auf die gewünschte Datenquelle.
Drag the pointer to the control on the data entry form.
Lassen Sie die Maustaste los, um die Datenquelle mit dem Bedienelement zu verknüpfen.
Alternativ können Sie mithilfe der Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle des gewünschten Bedienelements eine Datenquelle mit einem Bedienelement verknüpfen.
Showing and Hiding Toolbox Panes
By using various menu options, you can modify the Toolbox display to a view that is most efficient for the tasks that you want to complete.
Neuanordnung von Toolbox-Fenstern
Sie können die Toolbox und einzelne Teilfenster entlang den Rändern des Fensters auswählen und neu positionieren oder als schwebende Fenster im Hauptfenster anordnen.