Eigenschaftsseite „Datenquelle“

Wenn Sie mit Strichcode-, Codierer- und Textobjekten arbeiten, ermöglichen Ihnen die Optionen auf der Eigenschaftsseite Datenquellen die Angabe, ob die auf Ihre Medien gedruckten Daten auf der Tastatur eingegeben, aus einer externen Datenbank gelesen oder aus einer von mehreren möglichen Datenquellen abgerufen werden.

Doppelklicken Sie für den Zugriff auf die Eigenschaftsseite Datenquellen auf das jeweilige Text-, Strichcode- oder Codiererobjekt, um das zugehörige Dialogfeld Eigenschaften zu öffnen. Wählen Sie im linken Navigationsfenster eine Datenquelle aus, um die Eigenschaftsseite Datenquellen anzuzeigen.

Die Eigenschaftsseite Datenquellen enthält die folgenden Registerkarten:

ClosedRegisterkarte „Datenquelle“

Auf der Registerkarte Datenquelle werden der Name und der Typ der Datenquelle festgelegt, die derzeit im Navigationsfenster ausgewählt ist.

Sie enthält die folgenden Optionen:

Für jeden Datenquellentyp gibt es unterschiedliche Optionen. Anstatt alle Optionen der unterschiedlichen Datenquellen zentral anzuzeigen, enthält die Registerkarte Datenquelle einen dynamischen Bereich, der immer nur diejenigen Optionen enthält, die für die vorgegebene Datenquelle relevant sind. Jede dieser Optionen wird im Detail unter Auswahl einer Datenquelle beschrieben.

ClosedRegisterkarte „Datentyp“

Auf der Registerkarte Datentyp können Sie den Datentyp für die ausgewählte Datenquelle festlegen, was BarTender daran hindert, bestimmte Dateneingaben wie numerische Werte, Datumsangaben oder binäre Daten als Text zu interpretieren. Damit ist es möglich, mathematische Funktionen auf numerische Werte anzuwenden oder Uhrzeit und Datum im Format einer anderen Sprache anzuzeigen, ohne die Sprache der Anwendung zu ändern. Indem Sie den Datentyp eines Wertes ändern, können Sie problemlos die wissenschaftliche Notation formatieren und anzeigen, Zahlen automatisch als Prozentwerte angeben, römische Zahlen formatieren und serialisieren oder Funktionen auf Datumsobjekten durchführen.

Für jeden Datentyp gibt es unterschiedliche Optionen. Die Registerkarte Datentyp beinhaltet einen dynamischen Bereich, in dem jeweils nur diejenigen Optionen dargestellt werden, die für den angegebenen Datentyp relevant sind. Weitere Informationen über die Optionen, die für die einzelnen Datentypen zur Verfügung stehen, erhalten Sie durch Auswahl des gewünschten Datentyps unten.

BarTender unterstützt folgende Datentypen:

ClosedRegisterkarte „Wandelt um“

Die Registerkarte Wandelt um bietet Zugriff auf zusätzliche Optionen zur Modifikation (oder „Umwandlung“) einer Datenquelle, zum Beispiel Serialisierung und Kürzung. Klicken Sie zur Konfiguration dieser Optionen auf das Symbol neben der gewünschten Option. Die Auswahl der verfügbaren Umwandlungen variiert je nach dem ausgewählten Datentyp und umfasst eine oder mehrere der folgenden Optionen:

Verwandte Themen