Datentyp „Bruch“ |
Beim Datentyp Bruch wird Ihr Text als numerischer Bruch mit Zähler und Nenner formatiert. Wenn Sie Ihren Text als Bruch formatieren, können Sie das Erscheinungsbild anpassen, indem Sie ein Gebietsschema und diverse Formatierungsoptionen festlegen.
So formatieren Sie Text als Bruch
Auf der Registerkarte Datentyp sind die folgenden Optionen für Datenquellen verfügbar, die als Bruch formatiert sind:
Gebietsschema: Gibt die Sprache und das Land des gewünschten numerischen Formats an.
Native Zahlwörter verwenden: Gibt an, ob arabische Ziffern oder das native numerische System bei einem Gebietsschema genutzt werden sollen, das alternative Zahlensysteme unterstützt. Diese Option ist bei den folgenden Gebietsschemas verfügbar: Arabisch (Bahrain, Ägypten, Irak, Jordanien, Kuwait, Libanon, Oman, Katar, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate, Jemen), Assamesisch (Indien), Bangla (Bangladesh, Indien), Dari (Afghanistan), Gujarati (Indien) Kannada (Indien), Khmer (Kambodscha), Konkani (Indien), Laotisch (Demokratische Volksrepublik Laos), Malayalam (Indien), Marathi (Indien), Nepali (Nepal), Odia (India), Pashtu (Afghanistan), Farsi (Iran), Punjabi (Indien), Sanskrit (Indien), Telugu (Indien), Thailändisch (Thailand), und Urdu (Islamische Republick Pakistan).
Zusammengesetzte Bruchsymbole verwenden: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Brüche als ein Zeichen dargestellt, d. h. ½. Andernfalls werden Brüche als separate Zeichen angezeigt, d. h. 1/2.
Präzision:
Unechte Brüche: Legt fest, wie unechte Brüche formatiert werden. Ein unechter Bruch enthält einen Zähler (obere Zahl), der größer als der Nenner (untere Zahl) ist, z. B. 4/3. Alternativ können diese Brüche als gemischte Brüche formatiert werden, einer Kombination aus Ganzzahl und normalem Bruch, z. B. 1 1/3.