Automatische Vervollständigung von Eigenschaftsseiten

Wenn Autom. ausfüllen aktiviert ist, zeigt BarTender den Benutzern bei der Eingabe von Daten im Dateneingabeformular Vorschläge an. Auf der Eigenschaftsseite Autom. ausfüllen können Sie eine Quelle für diese Vorschläge festlegen, zum Beispiel Einträge in einer Datenbank oder einer Textdatei.

Für die automatische Vervollständigung stehen folgende Quellen zur Verfügung:

ClosedZuvor eingegebene Werte

Die Quelle Zuvor eingegebene Werte liefert Werte, die zuvor in das Bedienelement zur Dateneingabe eingetragen wurden, als Vorschläge für die automatische Vervollständigung. Jedes Mal, wenn ein Benutzer einen neuen Wert in das Bedienelement einträgt, wird dieser Wert automatisch zur Liste der Vorschläge hinzugefügt und in der Windows-Registrierung gespeichert. Die Liste Automatische Vervollständigung wird für jeden auf dem Computer angemeldeten Benutzer individuell angelegt bzw. gepflegt.

Sie können die Liste jederzeit löschen, indem Sie auf die Schaltfläche Werte entfernen auf der Eigenschaftsseite Autom. ausfüllen klicken.

ClosedEingebettete Daten

Bei der Quelle Eingebettete Daten können Sie die Werte manuell eingeben, die Sie für die automatische Vervollständigung verwenden möchten. Klicken Sie zur Eingabe eines neuen Wertes in die Liste auf eine leere Zeile in der Liste Automatische Vervollständigung. Klicken Sie zum Löschen eines Wertes auf die Zeile mit dem zu löschenden Wert, und drücken Sie die Taste Entf.

Die Liste lässt sich in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. Klicken Sie dazu einfach auf die Spaltenüberschrift.

ClosedDatenbank

Die Quelle Datenbank bezieht die Vorschläge für die automatische Vervollständigung aus einer verbundenen Datenbank in Form einer Textdatei, einer Microsoft Excel-Tabelle oder einer anderen Datei. Wenn Sie mithilfe des Dialogfelds Datenbank-Setup eine Verbindung zu einer Datenbank hergestellt haben, füllt BarTender die Liste Automatische Vervollständigung mit den Werten im angegebenen Datenbankfeld.

Die Datenbankverbindung für die automatische Vervollständigung ist vollkommen unabhängig von der Datenbankverbindung, die Daten für Ihre Vorlage liefert. Auch wenn Sie bereits eine Verbindung zu einer Datenbank in Ihrem Dokument hergestellt haben, müssen Sie den Datenbank-Setup-Assistenten erneut ausführen, um eine Verbindung zu einer neuen Datenbank (oder derselben) aufzubauen.

Wenn Ihre Datenbank mehrere Felder enthält, gibt die Dropdown-Liste Feld für Anzeigetext das Datenbankfeld mit den Vorschlägen für die automatische Vervollständigung an.

ClosedExterne Datei

Die Quelle Externe Datei bezieht die Vorschläge für die automatische Vervollständigung aus einer Datei auf Ihrem Computer. Klicken Sie auf Datei auswählen, um zur gewünschten Datei zu navigieren.

ClosedDateinamen im Ordner

Bei der Quelle Dateinamen im Ordner wird die Liste Automatische Vervollständigung mit den Dateinamen in einem bestimmten Verzeichnis auf Ihrem Computer oder in Ihrem Netzwerk gefüllt. Wenn Sie einen Ordner angegeben haben, können Sie die Liste filtern, damit nur Dateien eines bestimmten Typs innerhalb des Ordners aufgenommen werden. In einem Ordner mit vielen verschiedenen Dateitypen können Sie durch Eingabe von *.xlsx unter Dateimuster zum Beispiel festlegen, dass die Liste nur mit den Namen der Excel-Dateien im jeweiligen Verzeichnis gefüllt wird.

ClosedVisual Basic Script

Bei der Quelle Visual Basic Script können Sie ein VB-Skript schreiben, um die Liste für die automatische Vervollständigung zu füllen. Mehrere Listenelemente trennen Sie mit einer Zeilenschaltung (vbCr). Mit dem Skript-Editor, der über die Schaltfläche Skript bearbeiten aufgerufen wird, können Sie Ihr Skript schreiben und ändern.

Beispiel:

Value = "Orange" + vbCr + "Banane" + vbCr + "Muffin"

Dieser Beispielcode führt zu folgendem Ergebnis:

Automatische Vervollständigung

Banane

Muffin

Orange

ClosedWerte der Abfrage-Eingabe

Wenn Sie eine Abfrage-Eingabe mit dem Texteingabefeld verknüpft haben, füllt die Quelle Werte der Abfrage-Eingabe die Liste Automatische Vervollständigung auf Basis der Datensätze, die der Abfrage-Eingabe entsprechen. Eine Abfrage-Eingabe wird in der Ansicht Filter des Dialogfelds Datenbank-Setup eingerichtet.

Unterstützte Bedienelemente

Diese Eigenschaftsseite steht für die folgenden Bedienelemente zur Verfügung: