Dialogfeld „Drucken“

Wenn Sie Ihren Vorlagenentwurf abgeschlossen haben, können Sie Ihr Element mithilfe des Dialogfelds Drucken ausdrucken. Wählen Sie zum Aufrufen des Dialogfelds Drucken den Befehl Drucken aus dem Menü Datei. Sie können auch auf das Symbol in der Hauptsymbolleiste klicken.

Drücken Sie zum Öffnen des Dialogfelds Drucken die Tastenkombination Strg+P.

Das Dialogfeld Drucken enthält zwei oder mehr Registerkarten, die zur Anpassung der Druckumgebung verwendet werden können. Klicken Sie nach Auswahl der gewünschten Optionen auf die Schaltfläche Drucken, um den Druckauftrag an den gewählten Drucker zu senden.

Mit der Schaltfläche Testdruck wird ein einzelnes Medium gedruckt und das Dialogfeld Drucken geschlossen. Sie werden nicht zur Eingabe von Daten aufgefordert, wenn für eine Datenquelle auf der Vorlage die Dateneingabe aktiviert wurde. Stattdessen werden die Standarddaten der Datenquelle verwendet. Wenn für eine Datenquelle die Serialisierung vorgegeben wurde, erscheinen dieselben Daten in dem Feld, die auf dem ersten Element einer Serie gedruckt werden.

Mithilfe der Schaltfläche Vorschau können Sie den gesamten Druckauftrag vor dem Senden an den Drucker in der Vorschau ansehen. Beachten Sie, dass nur diejenigen Objekte, die innerhalb der Grenzen der angezeigten Vorlage angeordnet sind, auf die Elemente gedruckt werden. Über die Anzeige einer Druckvorschau des Auftrags können Sie auf einfache Weise überprüfen, ob alle Objekte auf Ihrer Vorlage auf die Elemente gedruckt werden.

Je nach verwendetem Druckertreiber stehen die folgenden Registerkarten zur Verfügung:

ClosedRegisterkarte „Drucken“

Auf der Registerkarte Drucken werden der Drucker und die Anzahl der zu druckenden Medien sowie zusätzliche Druckoptionen angegeben.

Drucker

Im Abschnitt Drucker wird der Drucker festgelegt, auf dem die Medien gedruckt werden.

Wenn ein Dokument geladen wird, sucht BarTender nach einem Drucker mit genau demselben Namen (einschließlich Leer- und Satzzeichen) wie der Drucker, der beim letzten Speichern des Dokuments ausgewählt war. Ist keiner vorhanden, wird nach demselben Druckertyp gesucht, d. h., Hersteller und Modell müssen identisch sein, und der erste entsprechende Drucker wird verwendet. Ist kein Drucker vom selben Typ vorhanden, wird der Standarddrucker von Windows verwendet.

Die folgenden Mini-Registerkarten sind ebenfalls verfügbar:

ClosedMini-Registerkarte „Menge“

  • Kopien: Gibt die Anzahl der Kopien an, die für jedes Dokument gedruckt werden sollen. Wenn die Daten aus einer Datenbank abgerufen werden, wird hiermit die Anzahl der Kopien festgelegt, die pro Datensatz im Druckauftrag gedruckt werden.

  • Seriennummern: Gibt die Häufigkeit an, mit der die Vorlage mit einer geänderten laufenden Nummer gedruckt wird. Die Startdaten werden durch die Inhalte der Datenquelle bestimmt, für die die Serialisierung aktiviert ist. Mit der Zahl, die in das Feld Fortlaufende Nummern eingegeben wird, wird die Länge der Serialisierungssequenz auf Basis der Startdaten und der Einstellungen im Dialogfeld Serie festgelegt.

    Wenn die Daten aus einer Datenbank abgerufen werden, wird im Feld Fortlaufende Nummern die Anzahl der geänderten laufenden Nummern vorgegeben, die im Druckauftrag pro Datensatz gedruckt werden. Verfügbar, wenn mindestens für eine Datenquelle auf Ihrer Vorlage die Serialisierung aktiviert wurde.

  • Kopien pro laufender Nummer: Gibt die Anzahl der Kopien an, die für die einzelnen Werte der Serialisierungssequenz gedruckt werden. Verfügbar, wenn mindestens für eine Datenquelle auf Ihrer Vorlage die Serialisierung aktiviert wurde.

Opens the Print Quantity Options dialog, which enables you to change the number of copies or serial numbers dynamically through a database, a control on the data entry form, or a VBScript.

Datensatzauswahl

  • Datenbank verwenden: Mit dieser Option wird BarTender angewiesen, beim Drucken Informationen aus der bzw. den Datenbanken zu lesen, die im Dialogfeld Datenbank-Setup angegeben sind.

  • Datenbankeinstellungen: Opens the Database Setup dialog.

  • Abgefragte Datensätze: Gibt an, welche abgefragten Datensätze gedruckt werden sollen.

    • Alle: Alle den Abfragekriterien entsprechenden Datensätze werden gedruckt.

    • Nur ersten Datensatz: Nur der erste Datensatz, der den Abfragekriterien entspricht, wird gedruckt.

    • Ausgewählt: Specifies that of the records that meet the query criteria, only those records that are selected in the Select Records dialog will be printed.

    • Beim Drucken ausgewählt: Aktiviert die Datensatzauswahl beim Drucken. Alle den Abfragekriterien entsprechenden Datensätze sind zur Auswahl beim Drucken verfügbar.

  • Ausgewählte Datensätze: Gibt an, welche Datensätze in den Druckauftrag einbezogen werden. Wenn Sie die zu druckenden Datensätze unter Verwendung des Dialogfelds Datensätze auswählen oder der Option Abgefragte Datensätze angeben, werden die Datensätze automatisch in dieses Feld eingetragen.

    Sie können über die Eingabe der gewünschten Datensätze in das Feld Ausgewählte Datensätze manuell eine Reihe von Datensätzen eingeben. Eine Reihe von Datensatznummern kann mit Kommas getrennt werden: 1,3,7. Ein Bereich von Datensätzen kann mit Bindestrichen angegeben werden: 1-3. Mithilfe einer Kombination der beiden Verfahren können Sie sowohl eine Reihe als auch einen Bereich von Datensätzen angeben: 1-3,7,8. Außerdem können Sie die Einstellung Kopien mithilfe von Klammern überschreiben: 1-3,7,8,9(14),12-40,41-43(14).

  • Datensätze auswählen: Öffnet das Dialogfeld Datensätze auswählen, in dem Sie die zu druckenden Datensätze manuell auswählen können.

ClosedMini-Registerkarte „Optionen“

  • Dateneingabe bis zum Abbruch wiederholen: Über die Aktivierung dieser Option wird festgelegt, dass nach Beendigung eines Druckauftrags automatisch ein neuer Druckauftrag ausgeführt wird. Auf diese Weise müssen Sie bei der Ausführung mehrerer aufeinanderfolgender Druckaufträge unter Verwendung desselben BarTender-Dokuments einen Druckauftrag nicht manuell neu starten.

  • Alle bisher auf diesem Drucker angesammelten Aufträge abbrechen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle zuvor an den Drucker gesendeten Druckaufträge zu Beginn eines neuen Druckauftrags abgebrochen.

  • Dateneingabe aktivieren: Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Dateneingabeformular bei der Ausführung eines Druckauftrags angezeigt. Verfügbar, wenn bei Datenquellen die Dateneingabe freigegeben ist. Weitere Informationen über Dateneingabeformulare finden Sie unter Verwendung der Dateneingabe zum Druckzeitpunkt.

  • Drucker-Codeänderung aktivieren: Wenn diese Option gewählt ist, werden alle im Dokument vorhandenen Druckercode-Aktionen und VB-Skripts ausgeführt. By default, BarTender will automatically enable this option if it detects the presence of Print Code Actions or VBScript modifications. To prevent actions or scripts from running, click to clear this option.

  • Druckercode am Ende des Druckauftrags zeigen: Öffnet ein Textbearbeitungsprogramm, das den Druckercode nach Abschluss des Druckauftrags anzeigt. Nur verfügbar, wenn die Option In Datei drucken gewählt ist.

ClosedRegisterkarte „Objekt-Druckverfahren“

Die Registerkarte Objekt-Druckverfahren enthält Optionen zur Vorgabe, wie Objekte auf einem Thermodrucker gedruckt werden, deren Typ nicht direkt vom Drucker oder vom Druckertreiber unterstützt wird. Je nach aktuell verwendetem Druckertreiber sind die Optionen auf dieser Registerkarte möglicherweise nicht verfügbar.

Einstellungen

Objekte

ClosedRegisterkarte „Leistung“

Auf der Registerkarte Leistung wird festgelegt, wie BarTender die integrierten Funktionen von Druckern bei Verwendung eines Seagull-Druckertreibers nutzt., um einen Druckauftrag auszuführen.

Mithilfe der Optionen auf der Registerkarte Leistung können Sie Ihre Druckerfahrung optimieren, indem Sie Dokumente und/oder Bilder in Ihrem Drucker zwischenspeichern und die integrierte Serialisierungsfunktionalität des Druckers und dessen Schriftarten und Bilder nutzen.

Einstellungen

Druckeroptimierungen

Informationen zum Bearbeiten von weniger gebräuchlichen Leistungsoptionen finden Sie im Dialogfeld Erweiterte Drucker- und Treibereinrichtung.

Beachten Sie, dass TrueType-Schriftarten von Thermodruckern nicht als Schriften sondern als Grafiken erkannt werden. Da die Serienfunktion von Thermodruckern jedoch nur bei Schriftarten greift, kann eine TrueType-Schriftart nicht mit der druckerinternen Serienfunktion hochgezählt werden. Wenn Sie ein Objekt auf Ihrer Vorlage mit der druckerinternen Funktion in Serie drucken möchten, müssen Sie eine Druckerschriftart verwenden.

ClosedRegisterkarte „Drucker-Cache“

Wenn Sie mit BarTender eingesetzt werden, sind die Drivers by Seagull in der Lage, Dokumente und Bilder in Ihrem Drucker zu speichern bzw. zwischenzuspeichern und sie bei nachfolgenden Druckaufträgen wiederzuverwenden. This can significantly speed up print jobs, because large graphics and frequently printed documents are sent to the printer only one time.

BarTender kann im Drucker gespeicherte Medien verfolgen. In bestimmten Situationen, wenn zum Beispiel Druckaufträge fehlgeschlagen sind oder ein Drucker ausgetauscht wurde, kann es vorkommen, dass BarTender davon ausgeht, dass bestimmte Medien für eine spätere Wiederverwendung im Drucker gespeichert wurden, wenn dies nicht zutrifft. If this happens, BarTender might run a print job and fail to send certain items to the printer because it has determined that the items are already stored there. This can result in items that have missing parts or blank items being printed. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, den Cachespeicher des Druckers regelmäßig zu leeren.

Um den Drucker-Cachespeicher zu aktivieren, ist es erforderlich, die im Dialogfeld Drucken die auf der Registerkarte Leistung enthaltenen Optionen Grafischen Cachespeicher zulassen und Vorlagen-Caching zulassen zu aktivieren.

Wenn das Caching aktiviert wurde, können Sie CD Designer auf der Registerkarte Drucker-Cache im Dialogfeld Drucken anweisen, den Cache in regelmäßigen Abständen zu leeren.

Cachespeicher automatisch leeren

Cachespeicher jetzt leeren: Leert den Cachespeicher des Druckers.

Cache verwalten: Öffnet das Dialogfeld Cachespeicher-Optionen des Treibers, in dem festgelegt wird, wie der Cachespeicher des Druckers zu verwenden ist.

Die Cachespeicherung wird unter Umständen fehlerhaft ausgeführt, wenn mehrere Computer an den gleichen Drucker Druckaufträge ausgeben. Folglich müssen bei allen CD-Designer-Kopien, die auf einem gemeinsamen Cache-Drucker drucken, im Dialogfeld Drucken auf der Registerkarte Leistung die Optionen Grafik-Caching zulassen und Vorlagen-Caching zulassen deaktiviert sein.