Dialogfeld „Globale Datenfelder“

Erforderliche Edition

Automation, Enterprise Automation

Im Dialogfeld Globale Datenfelder können Sie globale Datenfelder erstellen, verwalten und löschen, ihre Eigenschaften konfigurieren sowie globale Datenfelder, die in verschiedenen Instanzen der BarTender System Database erstellt wurden, importieren und exportieren.

ClosedSo öffnen Sie das Dialogfeld „Globale Datenfelder“ aus der Toolbox

  1. Klicken Sie in der Toolbox auf die Registerkarte Datenquellen.

  2. Öffnen Sie das Kontextmenü für den Knoten Globale Datenfelder.

  3. Wählen Sie Globale Datenfelder verwalten.

ClosedSo öffnen Sie das Dialogfeld „Globale Datenfelder“ aus dem Dialogfeld „Eigenschaften“

Mit diesem Verfahren können Sie nur auf die Eigenschaften des globalen Datenfelds zugreifen, das im Navigationsfenster des Dialogfelds Objekteigenschaften ausgewählt wurde. Das resultierende Dialogfeld Globale Datenfelder enthält möglicherweise nicht alle auf dieser Seite beschriebenen Funktionen (zum Beispiel die Symbolleiste).

  1. Doppelklicken Sie auf den Rahmen des gewünschten Textobjekts, um das Dialogfeld Texteigenschaften zu öffnen. Wählen Sie alternativ aus dem Kontextmenü des Objekts den Eintrag Eigenschaften.

  2. Wählen Sie im Navigationsfenster die Datenquelle aus, bei der es sich um ein globales Datenfeld handelt (oder handeln wird).

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Datenquelle.

  4. Klicken Sie bei Bedarf auf das Symbol neben Typ, ändern Sie den Datenquellentyp in Globales Datenfeld, und nehmen Sie im Assistenten die erforderlichen Einstellungen zur Verbindung mit einem globalen Datenfeld vor.

  5. Klicken Sie auf der Registerkarte Datenquelle auf Eigenschaften des globalen Datenfelds.

Im Dialogfeld Globale Datenfelder vorgenommene Änderungen werden in die BarTender System Database hochgeladen. Auch alle Dokumente, die das globale Datenfeld nutzen, werden geändert, um diesen Änderungen zu entsprechen.

Das Dialogfeld Globale Datenfelder enthält folgende Elemente:

ClosedNavigationsfenster

Im Navigationsfenster werden alle globalen Datenfelder aufgelistet, die in der verbundenen BarTender System Database gespeichert sind. Sie können die globalen Datenfelder mithilfe der Symbolleiste, die sich unterhalb der Liste befindet, verwalten.

Ermöglicht Ihnen, über den Aufruf des Assistenten „Globales Datenfeld erstellen“ ein neues globales Datenfeld zu erstellen.

Legt einen neuen Ordner in der Liste an. Über die Erstellung von Ordnern können Sie globale Datenfelder einfacher in Kategorien einteilen.

Löscht den ausgewählten Ordner oder das markierte globale Datenfeld. Beim Löschen eines Ordners werden sämtliche Inhalte des Ordners ebenfalls gelöscht.

Löscht den ausgewählten Ordner oder das markierte globale Datenfeld und kopiert sie in die Zwischenablage von BarTender.

Kopiert den ausgewählten Ordner oder das markierte globale Datenfeld in die Zwischenablage von BarTender.

Fügt eine Kopie des derzeit in der Zwischenablage abgelegten Ordners oder globalen Datenfelds in die Liste ein.

ClosedRegisterkarte „Datenquelle“

Auf der Registerkarte Datenquelle werden der Name und der Typ der Datenquelle festgelegt, die derzeit im Navigationsfenster ausgewählt ist.

Sie enthält die folgenden Optionen:

Für jeden Datenquellentyp gibt es unterschiedliche Optionen. Anstatt alle Optionen der unterschiedlichen Datenquellen zentral anzuzeigen, enthält die Registerkarte Datenquelle einen dynamischen Bereich, der immer nur diejenigen Optionen enthält, die für die vorgegebene Datenquelle relevant sind. Jede dieser Optionen wird im Detail unter Auswahl einer Datenquelle beschrieben.

ClosedRegisterkarte „Datentyp“

Auf der Registerkarte Datentyp wird der Datentyp für die ausgewählte Datenquelle festgelegt, was BarTender daran hindert, bestimmte Dateneingaben wie numerische Werte, Datumsangaben oder binäre Daten als Text zu interpretieren. Damit ist es möglich, mathematische Funktionen auf numerische Werte anzuwenden oder Uhrzeit und Datum im Format einer anderen Sprache anzuzeigen, ohne die Sprache der BarTender-Oberfläche zu ändern. Indem Sie den Datentyp eines Wertes ändern, können Sie problemlos die wissenschaftliche Notation formatieren und anzeigen, Zahlen automatisch als Prozentwerte angeben, römische Zahlen formatieren und serialisieren oder Funktionen auf Datumsobjekten durchführen.

Für jeden Datentyp gibt es unterschiedliche Optionen. Die Registerkarte Datentyp beinhaltet einen dynamischen Bereich, in dem jeweils nur diejenigen Optionen dargestellt werden, die für den angegebenen Datentyp relevant sind. Weitere Informationen über die Optionen, die für die einzelnen Datentypen zur Verfügung stehen, erhalten Sie durch Auswahl des gewünschten Datentyps:

ClosedRegisterkarte „Wandelt um“

Die Registerkarte Wandelt um bietet Zugriff auf zusätzliche Optionen zur Modifikation (oder „Umwandlung“) einer Datenquelle, zum Beispiel Serialisierung und Kürzung. Klicken Sie zur Konfiguration dieser Optionen auf das Symbol neben der gewünschten Option. Die Auswahl der verfügbaren Umwandlungen variiert je nach dem ausgewählten Datentyp und umfasst eine oder mehrere der folgenden Optionen:

Importieren und Exportieren von globalen Datenfeldern

BarTender unterstützt den Import und Export von globalen Datenfeldern. Wenn Sie Ihre globalen Datenfelder mit einer anderen Instanz der BarTender System Database verwenden möchten, können Sie die globalen Datenfelder durch Klick auf die Schaltfläche Globale Datenfelder exportieren im Dialogfeld Globale Datenfelder exportieren. Durch das Exportieren der globalen Datenfelder wird eine Datei BarTender Global Data Fields (*.btgdf) erzeugt.

Indem Sie anschließend auf die Schaltfläche Globale Datenfelder importieren im Dialogfeld Globale Datenfelder klicken, können Sie eine solche zuvor erstellte globale Datenfelddatei importieren.

Verwandte Themen