Filtern von Daten mithilfe des Dialogfelds „Datensätze auswählen“ |
Im Dialogfeld Datensätze auswählen werden die Datensätze in Tabellenform angezeigt, und Sie können dort die verfügbaren Datensätze durchsuchen und filtern sowie anschließend die Datensätze auswählen, die gedruckt werden sollen. Sie haben folgende Möglichkeiten, auf das Dialogfeld zuzugreifen:
Klicken Sie auf der Registerkarte Menge des Dialogfelds Drucken auf Datensätze auswählen. In der Standardeinstellung werden in dieser Ansicht Spalten für jedes Datenbankfeld angezeigt, das mit einem Objekt auf der Vorlage verknüpft ist.
Wenn ein Dateneingabeformular ein Bedienelement Datensatzauswahl enthält, erscheint dies in Form eines eingebetteten Dialogfelds Datensätze auswählen. In der Standardeinstellung werden in dieser Ansicht Spalten für jedes Datenbankfeld angezeigt, es sei denn, auf der Eigenschaftsseite Spalten des Bedienelements ist etwas anderes angegeben.
Mithilfe des Feldes Suche oben in der Tabelle kann ein einfacher Filter auf die Datensätze im Dialogfeld angewendet werden. Während der Eingabe in das Feld Suche werden die Datensätze in der Tabelle anhand der eingegebenen Zeichen gefiltert. Wenn Sie die Eingabe der Zeichen abgeschlossen haben, werden nur Datensätze mit Werten im Dialogfeld angezeigt, die mit den Suchzeichen (in beliebigen Spalten) übereinstimmen. When the results are displayed, click to select the check box to the left of the field name to select that record to print. Sie können einige, alle oder keine Suchergebnisse auswählen.
Zusätzlich zum Feld Suche bietet das Dialogfeld Datensätze auswählen noch diverse Filterwerkzeuge.
|
Je nachdem, wie Sie verschiedene Eigenschaften des Bedienelements zur Dateneingabe Datensatzauswahl konfiguriert haben, stehen das Feld Suche und die Filterwerkzeuge auf dem Dateneingabeformular eventuell nicht zur Verfügung. |
Mit der Schaltfläche Filtern können Sie die Datensätze basierend auf beliebigen Werten innerhalb eines ausgewählten Feldes rasch filtern bzw. auch nur solche Datensätze anzeigen, die keine Daten für dieses Feld aufweisen. Über die Schaltfläche Filtern können Sie das Dialogfeld AutoFilter anpassen aufrufen, in dem Sie komplexere Filter erstellen können.
Erstellung eines benutzerdefinierten Filters
Erstellen Sie mithilfe eines komplexen Ausdrucks mit bis zu zwei bedingten Anweisungen, die auf einem oder mehreren Datenbankfeldern basieren können, einen Filter für ein Datenbankfeld.
Dialogfeld „AutoFilter anpassen“
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe des Dialogfelds AutoFilter anpassen einen benutzerdefinierten Filter erstellen können.
Im Dialogfeld Filter-Editor können Sie einen benutzerdefinierten Filter mithilfe eines komplexen Ausdrucks mit bedingten Anweisungen erstellen.
Tool „Zeile für automatischen Filter“
Mit dem Tool Zeile für automatischen Filter können Sie die Datensätze rasch basierend auf beliebigen Datenbankfeldern filtern, die im Dialogfeld Datensätze auswählen angezeigt werden.