Dialogfeld „AutoFilter anpassen“ |
Im Dialogfeld AutoFilter anpassen, auf das Sie aus dem Dialogfeld Datensätze auswählen oder aus dem beim Drucken angezeigten Bedienelement zur Dateneingabe Datensatzauswahl zugreifen können, ist es möglich, mithilfe eines komplexen Ausdrucks mit bis zu zwei spezifischen Kriterien einen benutzerdefinierten Filter für eine bestimmte Spalte zu erstellen.
Bewegen Sie zum Öffnen des Dialogfelds AutoFilter anpassen den Cursor über die Überschrift der Spalte, die Sie filtern möchten, bis die Schaltfläche Filtern angezeigt wird. Klicken Sie auf
, und wählen Sie aus der Dropdown-Liste Filter den Eintrag Benutzerdefiniert.
Header: Enthält den Namen der gefilterten Spalte.
Erstes Filterkriterium
Zuordnungs-Operator: Mithilfe dieser Dropdown-Liste können Sie einen Zuordnungs-Operator festlegen, der auf den Filterwert angewendet werden soll.
Filterwert: Ermöglicht die Festlegung des Wertes, auf den der Zuordnungs-Operator angewendet wird.
Boolescher Operator: Legt fest, wie bedingte Anweisungen in einem Filter miteinander verknüpft werden.
And (Und): Zeigt Datensätze an, die den in allen definierten Bedingungen festgelegten Kriterien entsprechen.
Or (Oder): Zeigt Datensätze an, die den in mindestens einer der definierten Bedingungen festgelegten Kriterien entsprechen.
Zweites Filterkriterium
Zuordnungs-Operator: Mithilfe dieser Dropdown-Liste können Sie einen Zuordnungs-Operator festlegen, der auf den Filterwert angewendet werden soll.
Filterwert: Ermöglicht die Festlegung des Wertes, auf den der Zuordnungs-Operator angewendet wird.
|
In der zweiten Dropdown-Liste Zuordnungs-Operator und im Textfeld Filterwert unterhalb der booleschen Operatoren können Sie bei Bedarf die zweite bedingte Anweisung festlegen. |
Verwandte Themen