Dialogfeld „Filter-Editor“

Im Dialogfeld Filter-Editor, auf das Sie aus dem Dialogfeld Datensätze auswählen oder aus dem Bedienelement zurDatensatzauswahl zugreifen können, ist es möglich, mithilfe eines komplexen Ausdrucks mit einem oder mehreren bedingten Anweisungen, die auf einem oder mehreren Datenbankfeldern basieren können, einen benutzerdefinierten Filter zu erstellen.

Wählen Sie zum Öffnen des Dialogfelds Filter-Editor den Eintrag Filter-Editor im Kontextmenü an beliebiger Stelle des Dialogfelds Datensätze auswählen oder des Bedienelements „Datensatzauswahl“.

ClosedSo erstellen Sie einen Filter mit bedingten Anweisungen

  1. Klicken Sie auf And (Und), um eine Bedingung für den Filter auszuwählen.

  2. Klicken Sie auf , um eine neue Filterbedingung zu erstellen.

  3. Klicken Sie auf das Element [column] (Spalte), um ein Feld auszuwählen, das zu Ihrem Filter hinzugefügt werden soll. Standardmäßig ist die Spalte ausgewählt, aus der Sie das Dialogfeld aufriefen.

  4. Klicken Sie auf [Begins with] (Beginnt mit), um den gewünschten Operator auszuwählen. „Begins with“ (Beginnt mit) ist der Standard-Operator für neue Bedingungen.

  5. Klicken Sie auf <Einen Wert eingeben>, um den Wert einzutragen, den die Bedingung auswerten soll.

  6. Klicken Sie bei Bedarf auf , um eine weitere Filterbedingung hinzuzufügen. Durch Klick auf können Sie jederzeit eine Filterbedingung entfernen.

  7. Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Filterbedingungen fertig sind, klicken Sie auf Anwenden, um den Filter anzuwenden und die Ergebnisse anzuzeigen. Klicken Sie alternativ auf die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu übernehmen und das Dialogfeld zu schließen.

Verwandte Themen