Open Thema mit Navigation
Gehen Sie zur Ausführung von BarTender aus einem anderen Programm nach der Dokumentation des anderen Programms vor. Passende Suchbegriffe können zum Beispiel „Ausführen“, „Öffnen“ oder „WINEXEC“ (Windows-Funktionsaufruf zum Laden einer anderen Anwendung) sein.
Wenn Sie ermittelt haben, wie eine Anwendung aus Ihrem anderen Programm ausgeführt wird, können Sie die entsprechende Befehlsfolge für die Ausführung von BarTender eingeben. Weitere Informationen zum Festlegen von Befehlszeilenparametern finden Sie unter Regeln zum Festlegen von Befehlszeilenparametern.
Ausführen von BarTender aus anderen Programmen ohne vorheriges Laden
Eine Möglichkeit zur Ausführung von BarTender aus einem anderen Programm besteht darin, die Parameter /P und /X in die Befehlszeile des anderen Programms aufzunehmen. Damit wird BarTender gestartet, ein vorgegebenes Dokument ausgedruckt und die Anwendung nach der Fertigstellung beendet.
Das Problem bei dieser Vorgehensweise wie bei jedem anderen eigenständigen Windows-Vollprogramm ist, dass BarTender einige Zeit benötigt, um von der Festplatte zu laden und sich zu initialisieren. Diese Verzögerung kann je nach Systemgeschwindigkeit zwischen einer und zehn Sekunden betragen. Sie ist jedoch ohne Bedeutung, wenn Sie täglich nur einige Druckaufträge ausführen möchten, vor allem, wenn es sich dabei um umfangreiche Aufträge handelt. Wenn Sie jedoch häufig kleinere Druckaufträge aus einem anderen Programm heraus starten möchten, kann sich diese Verzögerung ungünstig auswirken.
Vorladen von BarTender zur Vermeidung wiederholter Startverzögerungen
Wenn Sie BarTender vorladen und „im Hintergrund“ ausführen, können Sie Medien aus anderen Programmen heraus nach Bedarf drucken, ohne BarTender zur Verarbeitung von Druckaufträgen jedes Mal neu laden zu müssen. Nachdem Sie die gewünschten Druckaufträge ausgeführt haben, können Sie einen Befehl zum Beenden von BarTender ausgeben. Um BarTender vorzuladen, Druckaufträge auszuführen und die Anwendung wieder zu beenden, müssen Sie für jeden Arbeitsschritt eine eigene Befehlsfolge eingeben:
Verwandte Themen