Verwendung von Leerzeichen in Dateinamen

In neueren Versionen von Windows können Sie lange Ordner- und Dateinamen verwenden, die auch Leerzeichen enthalten dürfen. Wenn ein Ordner- oder Dateiname, den Sie in einen Befehlszeilenparameter einfügen möchten, Leerzeichen enthält, müssen Sie den gesamten Pfad in Anführungszeichen setzen oder die Leerzeichen entfernen. Lange Dateinamen müssen außerdem auf acht Zeichen gekürzt werden.

Verwendung von Anführungszeichen

Im Beispiel unten enthält der Pfad, der den Speicherort der Anwendung BarTender angibt, Leerzeichen (sie befindet sich im Verzeichnis „Program Files“). Wenn Sie Anführungszeichen verwenden, muss der gesamte Pfad und/oder Dateiname in Anführungszeichen gesetzt werden.

"C: \Program Files\BarTender Suite\bartend.exe" /F=C: \Address.btw /X

Entfernung von Leerzeichen

Wenn Sie in einem Befehlszeilenparameter ein Verzeichnis und einen Dateinamen mit Leerzeichen referenzieren möchten, ohne Anführungszeichen zu verwenden, müssen Sie zunächst die Leerzeichen entfernen und die Namen gegebenenfalls auf acht Zeichen kürzen. Fügen Sie hierzu nach dem sechsten Zeichen eines jeden Verzeichnisses oder Dateinamens, die Leerzeichen enthalten, eine Tilde (~) und eine Zahl ein. Im Beispiel unten enthält der Pfad, der den Speicherort der Anwendung BarTender angibt, Leerzeichen (sie befindet sich im Verzeichnis „Program Files\BarTender“). Die Leerzeichen wurden entfernt, und die Namen wurden auf ein Wort gekürzt.

C: \Progra~1\BarTen~1\bartend.exe /F=C: \Address.btw /X

Verwandte Themen