Dialogfeld „Optionen für Druckmenge“ |
Im Dialogfeld Optionen für Druckmenge, das über das Symbol auf der Mini-Registerkarte Menge des Dialogfelds Drucken aufgerufen werden kann, wird festgelegt, ob die Anzahl der Elemente in einem Druckauftrag aus einer externen Quelle, zum Beispiel einer Datenbank, abgerufen oder einfach im Dialogfeld Drucken vorgegeben wird.
Im Navigationsfenster werden die einzelnen verfügbaren Mengenwerte aufgelistet, die Sie einstellen können, zum Beispiel die Anzahl der Kopien und die fortlaufenden Nummern.
Mengenquelle
Menge in Druckdialog angeben: Ruft die Anzahl der Kopien bzw. die laufenden Nummern direkt aus der Quelle ab, die im Dialogfeld Drucken angegeben ist.
Datensatzauswahldialog das Überschreiben von Kopien gestatten: Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie die Druckmenge zum Druckzeitpunkt über die Anpassung der Datensatzauswahl im Dialogfeld Datensatzauswahl ändern.
Menge aus Datenbankfeld beziehen: Legt fest, dass die Anzahl der Kopien bzw. die laufenden Nummern aus der Datenbank abgerufen werden, die derzeit mit dem Dokument verbunden ist. Wählen Sie das gewünschte Datenbankfeld aus der Dropdown-Liste aus. Wenn keine Verbindung zu einer Datenbank besteht, fügen Sie im Dialogfeld Datenbank-Setup eine Datenbank hinzu.
Menge aus Datenquelle beziehen: Ermöglicht Ihnen die Eingabe der Kopienanzahl zum Druckzeitpunkt mithilfe des Dateneingabeformulars oder die Berechnung der Medienmenge mithilfe eines VB-Skripts. Wählen Sie dazu im Navigationsfenster den entsprechenden Datenquellenknoten aus, um die Eigenschaftsseite Datenquellen aufzurufen.
Unbegrenzte Menge (Drucken bis Abbruch):
Verwandte Themen