Filtern von Daten |
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten zum Filtern von Daten aus einer Datenbank, um vorzugeben, welche Datensätze gedruckt werden sollen. Wenn Sie verstehen, wie die einzelnen Methoden funktionieren, können Sie leichter das optimale Verfahren für Ihre Druckanforderungen ermitteln. Bestimmende Faktoren können beispielsweise die in Ihrer Datenbank enthaltenen Daten, Ihre Druckvorgaben für diese Daten und der Wissenstand des Bedienpersonals über Suchkriterien bzw. dessen Schulungsstand sein.
Im Dialogfeld Drucken können Sie abgerufene Datensätze zum Druckzeitpunkt auswählen und die Informationen filtern, die im Dialogfeld Datensätze auswählen erscheinen. Sie können auch die Datensätze aus einer Datensatzauswahl auf einem Dateneingabeformular filtern.
Filtern von Daten mithilfe einer Abfrage-Eingabe
Im Dialogfeld Datenbank-Setup können Sie auch eine Abfrage-Eingabe zum Filtern Ihrer Daten erstellen. Die Abfrage bzw. der Filter wird auf dieselbe Weise wie der Basisfilter erstellt, nur dass Sie eine Abfrage erstellen, anstatt die Kriterien im gespeicherten Filter vorzugeben. Das Dialogfeld Abfrage-Eingabe wird dann zum Druckzeitpunkt angezeigt und ermöglicht es dem Bedienpersonal, die Filterkriterien festzulegen.
Filtern von Daten mithilfe des Dialogfelds „Datensätze auswählen“
Mithilfe der Such- und Filterfunktionen des Dialogfelds Datensätze auswählen kann das Bedienpersonal Datensätze direkt im Dialogfeld Drucken filtern bzw. in einem Dateneingabeformular, auf dem Sie ein Bedienelement „Datensatzauswahl“ platziert haben.