Eigenschaftsseite „Verknüpfte Datenquelle“ |
Verwenden Sie die Eigenschaftsseite Verknüpfte Datenquelle, um eine Datenquelle mit dem Steuerelement zur Dateneingabe zu verknüpfen.
So verknüpfen Sie eine Datenquelle mit einem Steuerelement zur Dateneingabe
Die Eigenschaftsseite beinhaltet die folgenden Optionen:
Datenquellen
Im Bereich Datenquellen werden die Datenquellen aufgelistet, die im Dokument verfügbar sind.
Dialogfeld „Datenquellen drucken“: Verknüpft die Anzahl der Kopien, die Sprachen im Dokument, den Druckernamen oder die Seriennummern mit einem Steuerelement auf dem Dateneingabeformular. Wenn Sie diese Optionen mit den Steuerelementen auf dem Dateneingabeformular verknüpfen, kann das Bedienpersonal die Auswahl für die Option zum Druckzeitpunkt eingeben.
Kopien: Gibt die Anzahl der gedruckten identischen Kopien an.
Sprache: Legt die Sprachen fest, in denen die Vorlage gedruckt werden kann. Verfügbar, wenn eine Phrasenbibliothek, die mehr als eine Sprache enthält, mit dem Dokument verknüpft ist.
Es kann mehr als eine Quelle Sprache geben. Jede Quelle entspricht den Sprachen, die für die verknüpften Vorlagenobjekte auf der Mini-Registerkarte Sprachen des Dialogfelds Drucken konfiguriert wurden. Wenn eine Sprachliste im Dialogfeld Drucken beispielsweise Englisch, Japanisch und Deutsch enthält, füllt die entsprechende Datenquelle Sprache das Steuerelement mit diesen Sprachen.
Drucker: Zeigt den Drucker an, mit dem das Dokument gedruckt wird.
|
Der Drucker kann während der Ausführung des Druckauftrags nicht ausgetauscht werden. Alle Änderungen, die an der Datenquelle des Druckers am ersten Druckmedium vorgenommen werden, gelten für den gesamten Druckauftrag. |
Fortlaufende Nummern: Gibt die Nummer an, mit der aus die Serialisierung beginnt.
Abfrage-Eingaben: Listet die Abfrage-Eingaben auf, die für die verknüpfte Datenbank des Dokuments verfügbar sind.
|
Die Option Abfrage-Eingaben ist nur verfügbar, nachdem Sie Ihr Dokument mit einer Datenbank verknüpft und über das Dialogfeld Datenbank-Setup eine oder mehrere Abfrage-Eingaben für diese Verknüpfung erstellt haben. Weitere Informationen zu Abfrage-Eingaben finden Sie unter Erstellung einer Abfrage-Eingabe und Filtern von Daten mithilfe einer Abfrage-Eingabe. |
Benannte Datenquellen: Hier sind alle in Ihrem Dokument definierten benannten Datenquellen aufgelistet. Klicken Sie auf die benannte Datenquelle, die Sie mit dem Steuerelement zur Dateneingabe verknüpfen möchten. Weitere Informationen über benannte Datenquellen finden Sie unter Erstellung von benannten Datenquellen.
Datenquellen des Vorlagenobjekts: Listet alle Vorlagenobjekte im Dokument und die Datenquellen auf, die den einzelnen Objekten zugeordnet sind. Klicken Sie auf die Datenquelle des Objekts, die Sie mit dem Steuerelement zur Dateneingabe verknüpfen möchten.
Eigenschaften
Das Fenster Eigenschaften wird auf der Eigenschaftsseite angezeigt, wenn Sie eine Waagenanzeigesteuerung konfigurieren. In diesem Bereich können Sie verschiedene Datenquellen für jedes Gewicht, das BarTender erhält, festlegen.
Nettogewicht: Gibt das Gewicht des Produkts abzüglich des Gewichts der Verpackung oder des Behälters an.
Bruttogewicht: Gibt das Gewicht des Produkts einschließlich des Gewichts der Verpackung an.
Tara-Gewicht eingeben: Gibt das Gewicht der Verpackung eines Produkts an. Bei der Messung des Gewichts eines Objekts zieht BarTender das eingegebene Tara-Gewicht (das in BarTender eingegeben wurde) vom Bruttogewicht ab (das von der Waage übermittelt wurde). Das Tara-Gewicht kann zum Druckzeitpunkt manuell in das Dateneingabeformular eingetragen, aus einer Datenbank gelesen oder als eingebetteter Datenwert eingegeben werden.
Eigenschaften der Datenquellen: Klicken Sie hier, um die Eigenschaften der ausgewählten Datenquelle, u. a. deren Namen, Datentyp und Umwandlungen, ändern.
Diese Eigenschaftsseite steht für die folgenden Steuerelemente zur Verfügung:
Verwandte Themen