Open topic with navigation
Wenn Sie einer Datenquelle einen Namen zuweisen, können Sie deren Wert mit anderen Objekten auf der Vorlage gemeinsam nutzen oder mithilfe eines VB-Skripts oder aus einem externen Programm auf diese verweisen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um benannte Datenquellen zu erstellen und diese mit Objekten auf Ihrer Vorlage zu verknüpfen:
So erstellen Sie eine benannte Datenquelle aus einer vorhandenen Datenquelle
-
Öffnen Sie das Dialogfeld Objekteigenschaften. Doppelklicken Sie dazu auf das Objekt, das die Datenquelle enthält, die Sie freigeben möchten. Klicken Sie alternativ im Kontextmenü des Objekts aufEigenschaften.
-
Klicken Sie im Navigationsfenster auf die gewünschte Datenquelle.
-
Klicken Sie in der Eigenschaftsseite Datenquellen auf die Registerkarte Datenquelle.
-
Klicken Sie neben dem Feld Name auf das Symbol
, um den Assistenten zur Änderung von Datenquellennamen aufzurufen. Weitere Informationen zu diesem Assistenten finden Sie unter Assistent zur Änderung von Datenquellennamen.
-
Geben Sie in das Feld Name den gewünschten Namen für die ausgewählte Datenquelle ein.
-
Klicken Sie auf OK, um die Namensänderung zu übernehmen und den Assistenten zur Änderung von Datenquellennamen zu schließen.
-
Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Objekteigenschaften zu schließen.
So erstellen Sie eine benannte Datenquelle mithilfe des Assistenten zur Erstellung benannter Datenquellen
-
Klicken Sie in der Toolbox auf Datenquellen, um das Fenster Datenquellen anzuzeigen.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten Datenquellen und dann auf Benannte Datenquelle erstellen. Der Assistent „Genannte Datenquelle erstellen“ wird geöffnet.
-
Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
Wenn Sie ein Textobjekt bearbeiten, können Sie auch eine benannte Datenquelle erstellen oder umbenennen, indem Sie über das Kontextmenü der Bildschirmbearbeitung den Assistenten zur Änderung von Datenquellennamen aufrufen.
So erstellen Sie eine benannte Datenquelle benennen diese mithilfe des Kontextmenüs für die Bildschirmbearbeitung um.
-
Klicken Sie in das Textobjekt.
-
Öffnen Sie das Kontextmenü für die Bildschirmbearbeitung mit einer der folgenden Methoden:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine vorhandene Datenquelle (darf keine Datenquelle vom Typ „Eingebettete Daten“ sein).
-
Wählen Sie ein oder mehrere Zeichen aus einer Datenquelle vom Typ „Eingebettete Daten“ aus und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Inhalt.
-
Klicken Sie auf Datenquelle benennen, um den Assistenten zur Änderung von Datenquellennamen aufzurufen, und befolgen Sie dann die Anweisungen des Assistenten zum Erstellen oder Umbenennen einer benannten Datenquelle.
Nachdem Sie eine Datenquelle benannt haben, erscheint sie im Fenster Datenquellen der Toolbox im Knoten Benannte Datenquellen.
Verwandte Themen