Mit übersetzten Phrasen arbeiten |
Sie können Phrasenbibliotheken mit übersetzten Phrasen auf verschiedene Weise als Bibliotheksphrasen-Datenquelle verwenden, um übersetzte Inhalte zu Ihren Vorlagenentwürfen hinzuzufügen.
Wenn Sie mit übersetzten Phrasen als Datenquellen arbeiten, müssen Sie die Sprachgruppen konfigurieren, die Sie im Dokument verwenden möchten. Diese Sprachgruppen entsprechen den Sprachen in den Phrasenbibliotheken, mit denen Ihr Dokument verknüpft ist. Sie können eine Sprachgruppe (wenn Sie alle Objekte mit einer Datenquelle in nur einer Sprache drucken möchten, die Sie zum Druckzeitpunkt ändern können) oder mehrere Sprachgruppen verwenden (wenn Sie die Objekte mit einer Datenquelle in verschiedenen Sprachen drucken möchten, unabhängig davon, ob Sie diese Sprache zum Druckzeitpunkt ändern möchten oder nicht).
Die folgenden Verfahren beschreiben die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten.
Verknüpfen Sie Ihr Dokument mit einer Phrasenbibliothek, die übersetzte Phrasen enthält.
So verknüpfen Sie das Dokument mit einer Phrasenbibliothek
Klicken Sie in der Toolbox im Fenster Datenquellen mit der rechten Maustaste auf Bibliotheken und klicken Sie dann auf Mit einer vorhandenen Bibliothek verknüpfen.
Klicken Sie im Dialogfeld Mit einer Bibliothek verknüpfen auf Durchsuchen, um zur Data Builder-Datenbank mit der gewünschten Phrasenbibliothek zu navigieren und sie zu öffnen.
Wählen Sie aus der Liste Bibliothek die gewünschte Bibliothek aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen, um sie zu verknüpfen.
Klicken Sie im Menü Datei auf BarTender-Dokumentoptionen, um das Dialogfeld BarTender-Dokumentoptionen zu öffnen.
Prüfen Sie, dass in der Registerkarte Sprachen die Option Anzahl der Sprachen im Dokument auf 1 gesetzt ist.
In der Tabelle wird unter Sprache Ihre Windows-Standardsprache für die Sprachgruppe „Nummer 1“ angezeigt. Für diesen Gruppe müssen Sie die andere Sprache in der Phrasenbibliothek angeben, die Sie beim Drucken des Dokuments verwenden möchten. Klicken Sie dafür auf die drei Punkte (...) und wählen Sie dann im Dialogfeld Neue Sprache auswählen die gewünschte Sprache und das Gebietsschema aus.
|
Sprache und Gebietsschema müssen mit der Sprache und dem Gebietsschema in der Phrasenbibliothek übereinstimmen. |
Markieren Sie nicht das Kontrollkästchen Zum Druckzeitpunkt auswählen.
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld BarTender-Dokumentoptionen zu schließen.
Fügen Sie zur Vorlage ein Textobjekt hinzu, das über eine Datenquelle vom Typ „Bibliotheksphrase“ verfügt. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Ziehen Sie die Phrasenbibliothek aus dem Fenster Datenquelle in der Toolbox zu der Stelle auf der Vorlage, an der sich das Textobjekt befinden soll. Alternativ können Sie ein Textobjekt auf der Vorlage erstellen und dann die gewünschten Phrasenbibliothek auf das Objekt ziehen.
Wählen Sie im Dialogfeld Phrase auswählen die gewünschte Phrase aus und klicken Sie auf OK.
Die Phrase aus der Datenquelle „Bibliotheksphrase“ wird in der Sprache angezeigt, die Sie im Dialogfeld BarTender-Dokumentoptionen festgelegt haben.
Verknüpfen Sie Ihr Dokument mit einer Phrasenbibliothek, die übersetzte Phrasen enthält.
So verknüpfen Sie das Dokument mit einer Phrasenbibliothek
Klicken Sie in der Toolbox im Fenster Datenquellen mit der rechten Maustaste auf Bibliotheken und klicken Sie dann auf Mit einer vorhandenen Bibliothek verknüpfen.
Klicken Sie im Dialogfeld Mit einer Bibliothek verknüpfen auf Durchsuchen, um zur Data Builder-Datenbank mit der gewünschten Phrasenbibliothek zu navigieren und sie zu öffnen.
Wählen Sie aus der Liste Bibliothek die gewünschte Bibliothek aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen, um sie zu verknüpfen.
Klicken Sie im Menü Datei auf BarTender-Dokumentoptionen, um das Dialogfeld BarTender-Dokumentoptionen zu öffnen.
Prüfen Sie, dass in der Registerkarte Sprachen die Option Anzahl der Sprachen im Dokument auf 1 gesetzt ist. In der Tabelle wird unter Sprache Ihre Windows-Standardsprache für die Sprachgruppe „Nummer 1“ angezeigt.
Markieren Sie für Sprachgruppe „Nummer 1“ das Kontrollkästchen Zum Druckzeitpunkt auswählen. Dadurch können sowohl die Windows-Standardsprache als auch die anderen Sprachen in Ihrer Phrasenbibliothek im Dialogfeld Drucken ausgewählt werden. Sie können dann angeben, in welcher Sprache Sie das Dokument drucken möchten.
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld BarTender-Dokumentoptionen zu schließen.
Fügen Sie zur Vorlage ein Textobjekt hinzu, das über eine Datenquelle vom Typ „Bibliotheksphrase“ verfügt. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Ziehen Sie die Phrasenbibliothek aus dem Fenster Datenquelle in der Toolbox zu der Stelle auf der Vorlage, an der sich das Textobjekt befinden soll. Alternativ können Sie ein Textobjekt auf der Vorlage erstellen und dann die gewünschten Phrasenbibliothek auf das Objekt ziehen.
Wählen Sie im Dialogfeld Phrase auswählen die gewünschte Phrase aus und klicken Sie auf OK.
Sehen Sie sich die von Ihnen konfigurierten Sprachauswahloptionen zum Druckzeitpunkt an. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken, um das Dialogfeld Drucken zu öffnen. Sie können auch in der Hauptsymbolleiste auf klicken.
Klicken Sie in der Mini-Registerkarte Sprachen auf das Feld Sprache, um die in der Sprachgruppe konfigurierten Sprachen anzuzeigen.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und klicken Sie dann auf Vorschau. Ihr Textobjekt zeigt die Datenquelle „Bibliotheksphrase“ jetzt in der Sprache an, die Sie im Dialogfeld Drucken ausgewählt haben.
Verknüpfen Sie Ihr Dokument mit einer Phrasenbibliothek, die übersetzte Phrasen enthält.
So verknüpfen Sie das Dokument mit einer Phrasenbibliothek
Klicken Sie in der Toolbox im Fenster Datenquellen mit der rechten Maustaste auf Bibliotheken und klicken Sie dann auf Mit einer vorhandenen Bibliothek verknüpfen.
Klicken Sie im Dialogfeld Mit einer Bibliothek verknüpfen auf Durchsuchen, um zur Data Builder-Datenbank mit der gewünschten Phrasenbibliothek zu navigieren und sie zu öffnen.
Wählen Sie aus der Liste Bibliothek die gewünschte Bibliothek aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen, um sie zu verknüpfen.
Klicken Sie im Menü Datei auf BarTender-Dokumentoptionen, um das Dialogfeld BarTender-Dokumentoptionen zu öffnen.
Fügen Sie auf der Registerkarte Sprachen die Sprachgruppen hinzu, die Sie zu Ihrem Dokumententwurf hinzufügen möchten. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Geben Sie im Feld Anzahl der Sprachen im Dokument an, wie viele Sprachgruppen Sie in diesem Dokument verwenden möchten. Eine Dokumentsprachgruppe entspricht den Bibliothekssprachen (d. h. den Sprachen, die in der Phrasenbibliothek enthalten sind).
|
Jede Dokumentsprachgruppe ist mit einer oder mehreren Bibliotheksphrasen-Datenquellen verknüpft, und jede Bibliotheksphrasen-Datenquelle ist mit einer Phrasenbibliothek verknüpft. Die in den verknüpften Bibliotheken definierten Sprachen bestimmen die möglichen Werte für jede Dokumentensprachgruppe. Wenn Sie Ihre Vorlagen immer nur in einer Sprache drucken, benötigen Sie nur eine Dokumentensprachgruppe. Definieren Sie andernfalls mehrere Dokumentensprachgruppen. (Wenn Sie z. B. zwei Objekte haben, deren Phrasen Sie in zwei verschiedenen Sprachen auf einer Vorlage drucken möchten, setzen Sie dieses Feld auf 2). Die Zahl darf die Anzahl der Sprachen in der Phrasenbibliothek nicht überschreiten. |
Klicken Sie in der Tabelle unter Sprache auf die drei Punkte (...), damit für die erste Dokumentsprachgruppe der Dialog Neue Sprache auswählen geöffnet wird. Wählen Sie jetzt die gewünschten Sprachen für diese Sprachgruppe aus.
|
Achten Sie darauf, die richtige Sprache und das richtige Gebietsschema auszuwählen. Zum Druckzeitpunkt stehen im Dialogfeld Drucken nur die Sprachen zur Auswahl, die in der Phrasenbibliothek vorhanden sind. |
Markieren Sie für jede Sprachgruppe, aus der Sie zum Druckzeitpunkt eine Sprache auswählen möchten, das Kontrollkästchen Zum Druckzeitpunkt auswählen. Wenn Sie ein Kontrollkästchen nicht markieren, wird die entsprechende Dokumentsprachgruppe zum Druckzeitpunkt nicht im Dialogfeld Drucken angezeigt (Schritt 6).
Klicken Sie auf OK.
Fügen Sie zu Ihrer Vorlage Objekte hinzu, die Text unterstützen, und konfigurieren Sie dann jedes so, dass es eine Phrasenbibliothek-Datenquelle verwendet. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Ziehen Sie die Phrasenbibliothek aus dem Fenster Datenquelle in der Toolbox zu der Stelle auf der Vorlage, an der sich das Textobjekt befinden soll. Alternativ können Sie ein Textobjekt auf der Vorlage erstellen und dann die gewünschten Phrasenbibliothek auf das Objekt ziehen.
Wählen Sie im Dialogfeld Phrase auswählen die gewünschte Phrase aus und klicken Sie auf OK. Sie können dieselbe Phrase für mehrere Objekte verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Phrasen aus einer Bibliothek zu einem Dokument hinzufügen.
Wählen Sie auf der Eigenschaftsseite Datenquellen des Dialogfelds Objekteigenschaften in der Liste Sprache für jedes Objekt die Sprache aus, in der es gedruckt werden soll, wenn der Druckauftrag ausgeführt wird. Die Optionen, die den Ausdruck „Zum Druckzeitpunkt ausgewählt“ enthalten, sind die Sprachen, die Sie im Dialogfeld BarTender Dokumentenoptionen so konfiguriert haben, dass zum Druckzeitpunkt eine andere Sprache ausgewählt werden kann. Schließen Sie das Dialogfeld Objekteigenschaften.
Klicken Sie auf , um das Dialogfeld Drucken zu öffnen. Die Handlungen, die Sie in diesem Dialogfeld ausführen können, hängen davon ab, ob Sie im Dialogfeld BarTender-Dokumentoptionen das Kontrollkästchen Zum Druckzeitpunkt auswählen aktiviert haben. Es gibt folgende Möglichkeiten:
Wenn Sie für keine Sprachgruppe das Kontrollkästchen Zum Druckzeitpunkt auswählen aktiviert haben, klicken Sie auf Druckvorschau, um eine Vorschau des Druckauftrags aufzurufen, oder auf Drucken, um den Druckauftrag auszuführen.
Wenn Sie das Kontrollkästchen Zum Druckzeitpunkt auswählen für eine oder mehrere Sprachgruppen aktiviert haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf die Mini-Registerkarte Sprachen. In dieser Registerkarte ist jede Zahl in der Liste Nummer mit einer Dokumentsprachgruppe verknüpft, für die Sie das Kontrollkästchen Zum Druckzeitpunkt auswählen aktiviert und ein Objekt konfiguriert haben. Die Sprachen in der verknüpften Phrasenbibliothek sind in der Liste Sprache aufgeführt.
Ändern Sie die Sprachen nach Bedarf für den Druckauftrag, den Sie ausführen möchten. Diese Änderungen wirken sich nur auf die Objekte aus, die die ausgewählte Sprachgruppe verwenden.
Klicken Sie auf Druckvorschau, um eine Vorschau des Druckauftrags anzuzeigen, oder auf Drucken, um den Druckauftrag auszuführen.
Unter Beispiel für eine Bibliotheksphrase als Datenquelle finden Sie ein Beispiel dafür, wie Sie eine einzelne Phrase so konfigurieren können, dass sie auf einer Vorlage in zwei unterschiedlichen Sprachen gedruckt wird.