Open topic with navigation
Nachdem Sie eine Phrasenbibliothek erstellt und mit Ihrem Dokument verknüpft haben, können Sie festlegen, welche Phrase Sie als Datenquelle für ein bestimmtes Vorlagenobjekt verwenden möchten. Ziehen Sie dafür eine Phrasenbibliothek auf die Vorlage, um ein Textobjekt zu erstellen. Wählen Sie dann die gewünschte Phrase aus oder ändern Sie den Datenquellentyp eines vorhandenen Vorlagenobjekts zu „Bibliotheksphrase“ und wählen Sie die gewünschte Phrase aus. Bei diesem Vorgang legen Sie die Phrase gleichzeitig als Datenquelle „Bibliotheksphrase“ an.
Wenn Sie die Phrase, mit der ein Objekt verknüpft ist, ändern möchten, wählen Sie eine andere Phrase aus der Phrasenbibliothek als Datenquelle für das Objekt aus. Sie können auch die vorhandene Datenquelle „Eingebettete Daten“ eines Textobjekts vollständig oder teilweise in die Phrase einer verknüpften Phrasenbibliothek umwandeln. Dadurch wird diese Phrase gleichzeitig zur Datenquelle „Bibliotheksphrase“ für das Objekt.
Bei den folgenden Verfahren wird davon ausgegangen, dass Sie einen Phrasenbibliothek mit Ihrem Dokument verknüpft haben. Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie unter Eine Phrasenbibliothek erstellen und verknüpfen.
So fügen Sie eine Phrase aus einer vorhandenen Bibliothek zu einem Textobjekt hinzu
-
Ziehen Sie die Phrasenbibliothek aus dem Fenster Datenquelle in der Toolbox zu der Stelle auf der Vorlage, an der sich das Textobjekt befinden soll. Alternativ können Sie ein Textobjekt auf der Vorlage erstellen und dann die gewünschten Phrasenbibliothek auf das Objekt ziehen.
-
Wählen Sie im Dialogfeld Phrase auswählen die gewünschte Phrase aus und klicken Sie auf OK.
So fügen Sie eine Phrase aus einer vorhandenen Bibliothek zu einem Strichcode-Objekt hinzu

| Damit aus diesem Verfahren ein gültiges Strichcode-Symbol resultiert, muss Ihre Strichcode-Symbologie Text-Codierung: unterstützen. |
Doppelklicken Sie auf das Strichcode-Objekt, um das Dialogfeld Strichcode-Eigenschaften zu öffnen. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken und dann auf Eigenschaften.
Klicken Sie auf der Eigenschaftsseite Datenquelle in der Registerkarte Datenquelle auf
, um im Feld Typ den Assistenten zum Ändern des Datenquellentyps zu öffnen.
Befolgen diese Schritte im Assistenten:
Ändern Sie auf der Seite Datenquellentyp auswählen den Typ zu Bibliotheksphrase und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie auf der Seite Bibliotheksphrase aus der Liste Bibliothek die gewünschte Bibliothek aus.
Klicken Sie auf
für Phrasen-ID, damit das Dialogfeld Phrase auswählen geöffnet wird. Wählen Sie im Dialogfeld die gewünschte Phrase aus und klicken Sie dann auf OK.
Wählen Sie im Assistenten aus der Liste Sprachen die gewünschte Sprache aus. Wenn Sie die Optionen in der Liste Sprache ändern möchten, klicken Sie auf Sprachen konfigurieren, um das Dialogfeld BarTender Dokumentenoptionen zu öffnen. Konfigurieren Sie dann die gewünschte Sprachgruppe des Dokuments.
Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Assistenten zu schließen.
Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Strichcode-Eigenschaften zu schließen.
So ändern Sie den Datenquellentyp eines vorhandenen Vorlagenobjekts zu „Bibliotheksphrase“
Öffnen Sie folgendermaßen den Assistenten zum Ändern des Datenquellentyps oder den Assistenten für neue Datenquellen:
-
Befolgen Sie diese Schritte, um den Assistenten zum Ändern des Datenquellentyps zu öffnen:
-
Doppelklicken Sie auf das Objekt, um das Dialogfeld Objekteigenschaften zu öffnen. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken und dann auf Eigenschaften.
-
Klicken Sie auf der Eigenschaftsseite Datenquelle in der Registerkarte Datenquelle auf
, um im Feld Typ den Assistenten zum Ändern des Datenquellentyps zu öffnen.
-
Wenn Sie den Assistenten für neue Datenquellen öffnen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Textobjekt in der Vorlage. Klicken Sie dann auf Neue Datenquelle.
Befolgen diese Schritte im Assistenten:
-
Ändern Sie auf der Seite Datenquellentyp auswählen den Typ zu Bibliotheksphrase und klicken Sie auf Weiter.
-
Wählen Sie auf der Seite Bibliotheksphrase aus der Liste Bibliothek die gewünschte Bibliothek aus.
-
Klicken Sie auf
, damit unter Phrasen-ID das Dialogfeld Phrase auswählen geöffnet wird. Wählen Sie die gewünschte Phrase aus und klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
-
Wählen Sie aus der Liste Sprachen die gewünschte Sprachgruppe aus. Wenn Sie die Optionen in der Liste Sprache ändern möchten, klicken Sie auf Sprachen konfigurieren, um das Dialogfeld BarTender Dokumentenoptionen zu öffnen. Konfigurieren Sie dann die gewünschte Sprachgruppe des Dokuments.
-
Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Assistenten zu schließen.
So ändern Sie die Phrase, die für ein Objekt verwendet wird
Doppelklicken Sie auf das Objekt, um das Dialogfeld Objekteigenschaften zu öffnen. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken und dann auf Eigenschaften.
Klicken Sie in der Registerkarte Datenquelle auf der Eigenschaftsseite Datenquelle auf
für Phrasen-ID.
Wählen Sie im Dialogfeld Phrase auswählen die gewünschte Phrase aus und klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Objekteigenschaften zu schließen.
So fügen Sie eine Phrase aus einem Textobjekt zu einer Phrasenbibliothek hinzu
Markieren Sie im Textobjekt den gewünschten Text der Datenquelle „Eingebettete Daten“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie dann auf Zur Phrasenbibliothek hinzufügen.
Geben Sie im Dialogfeld Zur Phrasenbibliothek hinzufügen eine ID für die neue Phrase ein, geben Sie die Bibliothek an, zu der sie hinzugefügt werden soll, geben Sie die Sprache der neuen Phrase an, bearbeiten Sie optional die Phrase und/oder fügen Sie eine Kategorie, Tags und Kommentare hinzu und klicken Sie dann auf Hinzufügen. Der markierte Text wird dann automatisch als Datenquelle „Bibliotheksphrase“ für das Textobjekt gespeichert.