Dialogfeld „Druckercodevorlage exportieren“ |
Verwenden Sie das Dialogfeld Druckercodevorlage exportieren, auf das Sie im Menü Datei zugreifen können, um eine Druckercodevorlage unter Verwendung eines vorgegebenen Drucksystems zu erzeugen. Sie können auch festlegen, ob die Angaben zur Formatierung und zu den Daten in einer einzigen Druckercodevorlage zusammengefasst oder in zwei separate Dateien aufgeteilt werden sollen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Drucksystem:
Weitere Optionen: Öffnet das Dialogfeld Druckercode-Vorlagenoptionen.
Ausgabe
Zu Anschluss. Sendet die exportierte Druckercodevorlage an den Anschluss, der von dem aktuellen Drucker, der Tastatur, dem XML-Drucker oder dem ERP-System benutzt wird.
Alle in einer Datei: Exportiert eine einzelne Druckercodevorlage, die die Formatierungsinformationen und Daten für den Drucker enthält. Die Druckercodevorlage wird als die Datei gespeichert, die im Feld Dateiname angegeben ist. Alternativ können Sie zum Zielverzeichnis navigieren, indem Sie auf Durchsuchen klicken.
Separate Format- & Eingabedateien: Erstellt separate Druckercodevorlagen für die Formatierungsinformationen und die Daten im Dokument. Diese Option kann die Druckerleistung erhöhen, da die Formatierungsinformationen nicht mit jedem ausgeführten Druckauftrag an den Drucker gesendet werden müssen. Die Druckercodevorlagen werden als Dateien gespeichert, die in den Feldern Formatdatei und Datendatei angegeben sind. Alternativ können Sie zum Zielverzeichnis navigieren, indem Sie auf Durchsuchen klicken.
Nur Druckercode:
Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Formatdatei alle Trennzeichen enthält, die auf der Registerkarte Trennzeichen des Dialogfelds Einstellungen für Druckercodevorlage angegeben sind.
Exportieren: Exportiert die Druckercodevorlage.
Verwandte Themen