E-Mail senden |
Mit der Aktion E-Mail senden wird eine E-Mail an das oder die E-Mail-Konten gesendet, die Sie angeben.
You can configure the following properties for the Send Email action:
Aktion
Name: Gibt den Namen der Aktion an. Bei Bedarf können Sie den Standardnamen ersetzen, indem Sie einen neuen Namen in das Feld eintragen.
Beschreibung: Ermöglicht das Speichern einer Beschreibung für die Aktion.
Aktion ausführen: Hier können Sie angeben, wie häufig die Aktion ausgeführt werden soll.
Immer: Legt fest, dass der Integrationsdienst die Aktion bei jeder Durchführung der Integration ausführen wird.
Nie: Legt fest, dass der Integrationsdienst die Aktion bei der Durchführung der Integration nicht ausführen wird.
Bedingt, auf Variable basierend: Legt fest, dass der Integrationsdienst die Aktion nur dann ausführt, wenn eine ausgewählte Variable eine bestimmte Bedingung erfüllt. Nutzen Sie diese Option in Situationen, in denen nur eine Bedingung vorhanden ist, die bestimmt, ob die Aktion durchgeführt wird oder nicht. Nachdem Sie diese Option aktiviert haben, können Sie die bedingte Anweisung im vorgesehenen Eingabefeld erstellen.
Bedingt, abhängig von Ausdruck: Legt die Bedingungen fest, unter denen der Integrationsdienst die Aktion ausführt. Nutzen Sie diese Option in Situationen, wo mehrere bedingte Anweisungen benötigt werden. Nachdem Sie diese Option aktiviert haben, können Sie den bedingten Ausdruck im vorgesehenen Eingabefeld erstellen, indem Sie die gewünschten bedingten Anweisungen angeben. Ein bedingter Ausdruck wird auf der Registerkarte Strukturansicht erstellt und bearbeitet. Klicken Sie auf die Registerkarte Textansicht, um eine schreibgeschützte Textansicht des bedingten Ausdrucks aufzurufen.
Bedienelemente im Eingabefeld (Registerkarte „Strukturansicht“)
E-Mail-Header
For each of the Email Header fields, enter the content that you want. Alternatively, you can add a variable to specify the content that you want. You can also add a special character to the value you have entered.
Betreff: Specifies the email subject line. Geben Sie die Betreffzeile für die E-Mail-Nachricht ein.
Wichtigkeit: Specifies the importance level that is assigned to the email message. (There is no variable option for this field.)
An: Geben Sie eine Empfänger-E-Mail-Adresse oder mehrere durch Strichpunkte oder Kommas getrennt ein.
Kopie: Geben Sie eine Empfänger-E-Mail-Adresse für Kopien oder mehrere durch Strichpunkte oder Kommas getrennt ein.
BCC: Geben Sie eine verdeckte Empfänger-E-Mail-Adresse oder mehrere durch Strichpunkte oder Kommas getrennt ein.
Von/Antwort an: Gibt die Absender- bzw. Antwortadresse der E-Mail an.
E-Mail-Nachricht
Quelle: Gibt die Quelle für die Daten an, die im Nachrichtentext gesendet werden sollen.
Wert: Use the input box to enter the email message that you want the action to send. Alternativ können Sie eine Variable für den Nachrichteninhalt eingeben, eine Variable hinzufügen oder ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen.
Importieren: Opens the Open File dialog so that you can browse to and select a file that contains the data that you want. Der Inhalt der Datei wird in das Eingabefeld Wert importiert.
Exportieren: Öffnet das Dialogfeld Datei speichern, in dem Sie den Inhalt des Eingabefelds Wert als externe Datei speichern können. Sie können den Wert als neue Datei speichern oder den Inhalt einer vorhandenen Datei ersetzen.
Variable:
Variable: Geben Sie die Variable ein, die für die Quelle verwendet werden soll. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen.
Externe Datei:
Position: Gibt das Dateisystem an, in dem der Quellenordner vorliegt. Die Dateisysteme oder Speicherorte können lokale Dateisysteme oder Netzwerkfreigaben, Librarian oder einen unterstützten Cloud-Speicherort umfassen. For more information about supported cloud storage locations, see Administration Console's
Dateiname: Legt den Dateipfad fest. Sie können den Speicherort des Ordners und den Dateinamen eingeben oder auf Durchsuchen klicken, um zur gewünschten Datei zu navigieren und diese auszuwählen. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen, um die gewünschte Datei anzugeben, oder ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen.
Dateicodierung: Legt die Codierung fest, die von der Quelldatei verwendet wird.
Codierung: Gibt die Codierung für den Nachrichtentext an.
Nachrichtenformat: Gibt das Nachrichtenformat an, das für die E-Mail-Nachricht verwendet wird.
Automatisch: Specifies that the Integration Service will automatically determine whether the message content is HTML or text format.
Text: Gibt an, dass der Nachrichteninhalt im Textformat vorliegt.
HTML: Gibt an, dass der Nachrichteninhalt im HTML-Format vorliegt.
Anhänge
Anhang hinzufügen: Click this option to display a dropdown list from which you can select the type of attachment that you want to add to the email. Folgende Optionen stehen für Anhänge zur Verfügung:
Eingebettete Vorlage: Fügt eine neue eingebettete Vorlagenzeile zur Liste der Anhänge hinzu. Klicken Sie auf das Symbol in der Zeile, um das Dialogfeld Eingebettete Vorlage anhängen zu öffnen, in dem Sie die eingebettete Vorlage angeben können, die angehängt werden soll.
Variable: Öffnet das Dialogfeld Variable eingeben, in dem Sie die Variable auswählen können, die Sie für Ihren Anhang verwenden möchten. Sobald Sie eine Variable ausgewählt und das Dialogfeld geschlossen haben, wird die Variable zu einer neuen Zeile in der Liste der Anhänge hinzugefügt. Klicken Sie in der Zeile auf das Symbol , um das Dialogfeld Variable anhängen zu öffnen, in dem Sie die Variablenauswahl bei Bedarf bearbeiten und zusätzliche Optionen für den Anhang angeben können.
Externe Datei: Öffnet einen Datei-Browser, in dem Sie die Datei auswählen können, die Sie für Ihren Anhang verwenden möchten. Sobald Sie eine Datei ausgewählt und das Dialogfeld geschlossen haben, wird die Datei zu einer neuen Zeile in der Liste der Anhänge hinzugefügt. Klicken Sie in der Zeile auf das Symbol , um das Dialogfeld Externe Datei anhängen zu öffnen, in dem Sie die Dateiauswahl bei Bedarf bearbeiten und zusätzliche Optionen für den Anhang angeben können.
Dateien in Ordner: Öffnet einen Datei-Browser, in dem Sie die Datei auswählen können, die Sie für Ihren Anhang verwenden möchten. Sobald Sie eine Datei ausgewählt und das Browser-Fenster geschlossen haben, wird der Ordner zu einer neuen Zeile in der Liste der Anhänge hinzugefügt. Klicken Sie in der Zeile auf das Symbol , um das Dialogfeld Dateien in Ordner anhängen zu öffnen, in dem Sie die Ordnerauswahl bei Bedarf bearbeiten und zusätzliche Optionen für den Anhang angeben können.
|
Wenn Sie Dateien in Ordner als Quelle für den Anhang auswählen, wird für jede Datei im jeweiligen Ordner zum Zeitpunkt der Ausführung der Aktion ein Anhang erstellt. |
Liste der Anhänge: Listet die Anhänge für die E-Mail in einem Tabellenformat auf. For each attachment that is listed, you can click the following columns and controls to edit the attachment:
Name: By default, displays the actual name of the attachment. Sie können zum Beispiel einen Variablen-Anhang hinzufügen und dafür die Variable „PrintJobStatus“ auswählen. Als Name würde dann „PrintJobStatus“ angezeigt werden. You can enter a new name if you want.
Quelle: By default, displays the source of the attachment. Wenn Sie zum Beispiel einen externen Dateianhang hinzufügen, wird die Quelle als Externe Datei angegeben. You can change the attachment source by clicking this field and selecting the source that you want from the list.
Wert: Zeigt Quellenwertinformationen für den Anhang an. Als Wert eines externen Dateianhangs werden zum Beispiel der Pfad und der Name der Datei angezeigt. You can edit this field manually.
: Öffnet das Dialogfeld Anhängen, in dem Sie zusätzliche Optionen für den gewählten Anhang konfigurieren können.
: Löscht den ausgewählten Anhang.
Internet Mail-Setup
Mail-Server: Legt den Mail-Server fest, der zum Senden der E-Mail verwendet wird. Enter the mail server that you want in the input box. Alternatively, you can add a variable to specify the mail server. You can also add a special character to the value you have entered.
E-Mail von: Legt eine Absender-E-Mail-Adresse für den E-Mail-Server fest. Enter the email address that you want in the input box. Alternatively, you can add a variable to specify the "From" address. You can also add a special character to the value you have entered.
Einstellungen:
Erfordert Authentifizierung: Specifies that authentication is required and a user name and password must be provided.
Benutzername: Gibt den Benutzernamen für die Authentifizierung an.
Kennwort: Gibt das Kennwort für die Authentifizierung an.
Anschluss: Gibt den TCP-Port an, der vom Mail-Server verwendet wird.
Zeitüberschreitung Netzwerk: Specifies the maximum amount of time to wait for a response from the receiving Post Office Protocol/Simple Mail Transfer Protocol (POP/SMTP) server.
Verbindungsdaten per Secure Socket Layer (SSL/TLS) verschlüsseln: Enables Secure Sockets Layer/Transport Layer Security (SSL/TLS) support.
Testen von „E-Mail senden“
Test: Führt die Aktion aus. Im Fenster Nachricht werden Informationen über den Erfolg oder Fehlschlag der Aktion angezeigt.
|
Durch Klick auf die Schaltfläche Testen wird nur die Aktion, nicht aber die Integration ausgeführt. Aus diesem Grund wird die Aktion ohne Daten aus der Integration durchgeführt, die Sie möglicherweise für ihre Verwendung konfiguriert haben. For information on testing your integration, refer to Using the Test Pane. |
Anmeldeeinstellungen
Von übergeordneter Aktion übernehmen: Wenn diese Option aktiviert ist, übernimmt die Aktion die auf der Eigenschaftsseite Aktionen angegebenen Anmeldeeinstellungen. Wenn es sich bei der Aktion andererseits um eine Aktion Gruppieren handelt, übernimmt sie die Anmeldeeinstellungen auf der Eigenschaftsseite der direkt übergeordneten Aktion Gruppieren.
Benutzeranmeldedaten angeben: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Aktion unter Verwendung der angegebenen Anmeldeeinstellungen ausgeführt.
Fehlerverarbeitung und Diagnose
Fehler ignorieren und mit der Ausführung von Aktionen fortfahren: Mit dieser Option wird festgelegt, dass bei einem Fehlschlagen der Aktion die übrigen Aktionen weiter ausgeführt werden.
|
Wenn diese Eigenschaft nicht aktiviert ist und die Aktion fehlschlägt, hängt das resultierende Verhalten von den folgenden Szenarien ab:
Wenn sich die ausgewählte Aktion innerhalb der Aktion Gruppieren befindet, sind keine Aktionen außerhalb der Aktion „Gruppieren“ betroffen. |
Bei Fehlschlag erneut versuchen: Mit dieser Option wird festgelegt, dass bei einem Fehlschlagen der Aktion der Integrationsdienst versuchen wird, diese erneut auszuführen.
Maximale erneute Versuche: Legt die maximale Anzahl der Versuche durch den Integrationsdienst fest, die Aktion erneut auszuführen. Verfügbar, wenn Bei Fehlschlag erneut versuchen aktiviert ist.
Intervall für erneute Versuche: Legt die Zeit fest, wie lange der Integrationsdienst warten wird, nachdem die Aktion fehlgeschlagen ist, bevor versucht wird, die Aktion erneut auszuführen. Verfügbar, wenn Bei Fehlschlag erneut versuchen aktiviert ist.