Open Thema mit Navigation
When you enter a value or add a variable to a property, you also have the option to append special characters to the value or variable using the Insert Symbols or Special Characters dialog . Diese Option wird für alle Eigenschaften unterstützt, bei denen die Bedienelemente für das Einfügen von Variablen
und
angezeigt werden. Klicken Sie zum Öffnen des Dialogfelds im Bedienelement
zum Einfügen von Variablen auf
, und wählen Sie im Dropdown-Menü den Eintrag
Sonderzeichen.
Verwendung von Sonderzeichen
Der wichtigste Grund für die Verwendung von Sonderzeichen ist die Codierung von Daten in einen Strichcode. Für manche Strichcodes gelten Codierungsregeln, die Sonderzeichen erfordern. Beim Strichcode „Data Matrix“ werden die Daten zum Beispiel mithilfe des Gruppentrennzeichens (GS) in Gruppen aufgeteilt. Dieses Zeichen kann nicht über die Tastatur eingegeben werden. Es muss über das Dialogfeld Symbole oder Sonderzeichen einfügen in BarTender oder Integration Builder hinzugefügt werden.
Ein anderes Sonderzeichen, das eingefügt werden kann, ist das Zeichen für eine neue Zeile. Ein Zeichen für eine neue Zeile fungiert als Zeilenumbruch, zum Beispiel die Zeilenschaltung (CR) oder der Zeilenvorschub (LF).
Beispiel für die Verwendung von Sonderzeichen für den Zeilenumbruch
Hierbei gehen wir davon aus, dass Sie ein BarTender-Dokument mit einem QR-Code erstellt und dem QR-Code einen Datenquellennamen zugewiesen haben, um diesen als benannte Datenquelle zu konfigurieren.
-
Erstellen Sie eine Integration mit einer Aktion „Dokument drucken“.
-
Suchen Sie auf der Eigenschaftsseite der Aktion Dokument drucken für die Eigenschaft Dokument nach dem erstellten BarTender-Dokument, und wählen Sie es aus.
-
Aktivieren Sie unter Benannte Datenquellen die Option Werte für benannte Datenquellen angeben.
-
Geben Sie in die Zelle Name den Namen der benannten Datenquelle ein, die Sie zuvor erstellt haben.
-
Geben Sie in die Zelle Wert die Wertedaten ein. Fügen Sie mithilfe des Dialogfelds Symbole oder Sonderzeichen einfügen CR- und LF-Zeichen zwischen die Wertedaten ein. In diesem Beispiel werden „First“, „Second“ und „Third“ verwendet:
First<<CR>><<LF>>Second<<CR>><<LF>>Third
Auf diese Weise werden die Daten in der benannten Datenquelle in drei separate Zeilen umgebrochen. Beim Scannen des gedruckten Strichcodes liest der Scanner dann die Daten des Strichcodes auf drei separaten Zeilen.
Verwandte Themen