Suchen und danach einfügen |
Mit der Aktion Suchen und danach einfügen werden der angegebene Text/die angegebenen Zeichen in einer vorgegebenen Quelle gesucht und der festgelegte Inhalt direkt danach eingefügt.
Für die Aktion Suchen und danach einfügen können die folgenden Eigenschaften konfiguriert werden:
Aktion
Name: Gibt den Namen der Aktion an. Bei Bedarf können Sie den Standardnamen ersetzen, indem Sie einen neuen Namen in das Feld eintragen.
Beschreibung: Ermöglicht das Speichern einer Beschreibung für die Aktion.
Aktion ausführen: Hier können Sie angeben, wie häufig die Aktion ausgeführt werden soll.
Immer: Legt fest, dass der Integrationsdienst die Aktion bei jeder Durchführung der Integration ausführen wird.
Nie: Legt fest, dass der Integrationsdienst die Aktion bei der Durchführung der Integration nicht ausführen wird.
Bedingt, auf Variable basierend: Legt fest, dass der Integrationsdienst die Aktion nur dann ausführt, wenn eine ausgewählte Variable eine bestimmte Bedingung erfüllt. Nutzen Sie diese Option in Situationen, in denen nur eine Bedingung vorhanden ist, die bestimmt, ob die Aktion durchgeführt wird oder nicht. Nachdem Sie diese Option aktiviert haben, können Sie die bedingte Anweisung im vorgesehenen Eingabefeld erstellen.
Bedingt, abhängig von Ausdruck: Legt die Bedingungen fest, unter denen der Integrationsdienst die Aktion ausführt. Nutzen Sie diese Option in Situationen, wo mehrere bedingte Anweisungen benötigt werden. Nachdem Sie diese Option aktiviert haben, können Sie den bedingten Ausdruck im vorgesehenen Eingabefeld erstellen, indem Sie die gewünschten bedingten Anweisungen angeben. Ein bedingter Ausdruck wird auf der Registerkarte Strukturansicht erstellt und bearbeitet. Klicken Sie auf die Registerkarte Textansicht, um eine schreibgeschützte Textansicht des bedingten Ausdrucks aufzurufen.
Bedienelemente im Eingabefeld (Registerkarte „Strukturansicht“)
Quelle
Quelle: Legt die Quelle für die Daten fest, mit denen die Aktion durchgeführt werden soll.
Wert: Geben Sie die Daten, die die Aktion verwenden soll, in das vorgesehene Eingabefeld ein. Alternatively, you can add a variable to specify the data, or add a special character to the value you have entered.
Importieren: Ruft das Dialogfeld Datei öffnen auf, in dem Sie eine Datei suchen und auswählen können, die die gewünschten Daten enthält. Der Inhalt der Datei wird in das Eingabefeld Wert importiert.
Exportieren: Öffnet das Dialogfeld Datei speichern, in dem Sie den Inhalt des Eingabefelds Wert als externe Datei speichern können. Sie können den Wert als neue Datei speichern oder den Inhalt einer vorhandenen Datei ersetzen.
Variable:
Variable: Geben Sie die Variable ein, die für die Quelle verwendet werden soll. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen.
Externe Datei:
Position: Gibt das Dateisystem an, in dem der Quellenordner vorliegt. Die Dateisysteme oder Speicherorte können lokale Dateisysteme oder Netzwerkfreigaben, Librarian oder einen unterstützten Cloud-Speicherort umfassen. For more information about supported cloud storage locations, see Administration Console's
Dateiname: Legt den Dateipfad fest. Sie können den Speicherort des Ordners und den Dateinamen eingeben oder auf Durchsuchen klicken, um zur gewünschten Datei zu navigieren und diese auszuwählen. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen, um die gewünschte Datei anzugeben, oder ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen.
Dateicodierung: Legt die Codierung fest, die von der Quelldatei verwendet wird.
Optionen
Suchen nach: Legt den Text oder die Zeichen fest, nach denen in der Quelle gesucht werden soll. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen, um Ihren Suchbegriff anzugeben, oder ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen. Sie haben auch die Möglichkeit, die Suche mit Modifizierern von regulären Ausdrücken oder Platzhaltern näher zu spezifizieren.
Suchmethode: Legt die Methode zur Durchführung der Suche fest:
Literal: Suche nur nach eingegebenem Text
Platzhalter (* und ?) verwenden: Erweiterte oder verfeinerte Suche mithilfe von Platzhalterzeichen
Regulären Ausdruck verwenden: Erweiterte oder verfeinerte Suche mithilfe von regulären Ausdrücken
Suchtext enthält Variablen: Mit dieser Option wird angegeben, dass der Suchtext eine oder mehrere Variablen enthält und die Variablen in diesem Fall im Suchtext vor dem Vorgang verarbeitet werden.
Einfügen: Legt den Text oder die Zeichen fest, die eingefügt werden sollen. Geben Sie die gewünschten Inhalte ein. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen, um die einzufügenden Inhalte anzugeben, oder ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen.
Alle Vorkommen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden der angegebene Text/die angegebenen Zeichen bei jedem Auffinden des Suchtexts bzw. der gesuchten Zeichen eingefügt.
Nur erstes Vorkommen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden der angegebene Text/die angegebenen Zeichen nur beim ersten Auffinden des Suchtexts bzw. der gesuchten Zeichen eingefügt.
Erste {#} Vorkommen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden der angegebene Text/die angegebenen Zeichen nur in der vorgegebenen Zahl der Fälle eingefügt, in denen der Suchtext bzw. die gesuchten Zeichen gefunden werden (in der Reihenfolge des Auftretens).
Einzufügender Text enthält Variablen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden vorhandene Variablen im Einfügungstext verarbeitet, bevor der Text eingefügt wird.
Ausgabe
Ausgabe in Variable speichern: Legt die Variable fest, in die die Ausgabedaten der Aktion gespeichert werden sollen. Geben Sie die gewünschte Variable ein. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen.
Testen von „Suchen und danach einfügen“
Test: Führt die Aktion aus. Im Fenster Nachricht werden Informationen über den Erfolg oder Fehlschlag der Aktion angezeigt.
|
Durch Klick auf die Schaltfläche Testen wird nur die Aktion, nicht aber die Integration ausgeführt. Aus diesem Grund wird die Aktion ohne Daten aus der Integration durchgeführt, die Sie möglicherweise für ihre Verwendung konfiguriert haben. For information on testing your integration, refer to Using the Test Pane. |
Anmeldeeinstellungen
Von übergeordneter Aktion übernehmen: Wenn diese Option aktiviert ist, übernimmt die Aktion die auf der Eigenschaftsseite Aktionen angegebenen Anmeldeeinstellungen. Wenn es sich bei der Aktion andererseits um eine Aktion Gruppieren handelt, übernimmt sie die Anmeldeeinstellungen auf der Eigenschaftsseite der direkt übergeordneten Aktion Gruppieren.
Benutzeranmeldedaten angeben: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Aktion unter Verwendung der angegebenen Anmeldeeinstellungen ausgeführt.
Fehlerverarbeitung und Diagnose
Fehler ignorieren und mit der Ausführung von Aktionen fortfahren: Mit dieser Option wird festgelegt, dass bei einem Fehlschlagen der Aktion die übrigen Aktionen weiter ausgeführt werden.
|
Wenn diese Eigenschaft nicht aktiviert ist und die Aktion fehlschlägt, hängt das resultierende Verhalten von den folgenden Szenarien ab:
Wenn sich die ausgewählte Aktion innerhalb der Aktion Gruppieren befindet, sind keine Aktionen außerhalb der Aktion „Gruppieren“ betroffen. |
Bei Fehlschlag erneut versuchen: Mit dieser Option wird festgelegt, dass bei einem Fehlschlagen der Aktion der Integrationsdienst versuchen wird, diese erneut auszuführen.
Maximale erneute Versuche: Legt die maximale Anzahl der Versuche durch den Integrationsdienst fest, die Aktion erneut auszuführen. Verfügbar, wenn Bei Fehlschlag erneut versuchen aktiviert ist.
Intervall für erneute Versuche: Legt die Zeit fest, wie lange der Integrationsdienst warten wird, nachdem die Aktion fehlgeschlagen ist, bevor versucht wird, die Aktion erneut auszuführen. Verfügbar, wenn Bei Fehlschlag erneut versuchen aktiviert ist.