Einstellungen der Registerkarten „Header“, „Pro gedrucktem Element“ und „Footer“ |
Die folgenden Daten können im Header der Protokolldatei aufgezeichnet werden:
Erste Trennlinie: Bezieht eine Linie ein, die den Anfang des gesamten Protokolleintrags kennzeichnet.
Protokolldatei-Name: Bezieht den Namen der Protokolldatei ein.
Computername:
Benutzername:
Dokumentname: Bezieht den Dateinamen des Dokuments ein, das gedruckt wurde.
Anfangszeit: Bezieht die Systemzeit ein, zu der der Druckauftrag begonnen wurde, in dem Format, das in den Ländereinstellungen vorgegeben wird.
Seriennummern: Bezieht die Nummer ein, die für die Option Seriennummern im Dialogfeld Drucken angegeben wurde.
Kopien: Bezieht die Zahl ein, die für die Option Kopien im Dialogfeld Drucken angegeben wurde.
Druckername: Bezieht den Namen des Druckers ein, auf dem die Medien gedruckt wurden.
Druckauftragsname: Bezieht den Namen des Druckauftrags ein, wenn ein solcher zugewiesen wurde.
Datenbank-Dateiname:
Anfangsdatum (Langes Format): Bezieht das Datum ein, an dem der Druckauftrag begonnen wurde. Monat und Jahr werden ausgeschrieben. Beispiel: 1. Januar 1999.
Anfangsdatum (Kurzes Format): Bezieht das Datum ein, an dem der Druckauftrag begonnen wurde, in numerischer Form. Beispiel: 1.1.99.
Elementbreite: Bezieht die Breite der gedruckten Medien ein, die im Dialogfeld Seite einrichten festgelegt wurde.
Elementhöhe: Bezieht die Höhe der gedruckten Medien ein, die im Dialogfeld Seite einrichten festgelegt wurde.
Anzahl Zeilen: Bezieht die Anzahl der Zeilen auf einer Seite des Druckmediums ein, die für die Option Zeilen auf der Registerkarte Layout des Dialogfelds Seite einrichten festgelegt wurde.
Anzahl Spalten: Bezieht die Anzahl der Spalten auf einer Seite des Druckmediums ein, die für die Option Zeilen auf der Registerkarte Layout des Dialogfelds Seite einrichten festgelegt wurde.
Trennlinie: Gibt eine Zeile unterhalb des Headers ein, um den Text von den Daten zu trennen, die pro Medium gedruckt wurden.
Feldnamen pro Vorlage: Bezieht eine Zeile mit der Feldnummer oder mit den Datenquellennamen ein, die auf der Registerkarte Datenquellen der Eigenschaftsseite Datenquellen festgelegt wurden.
Die folgenden Daten können für jedes Medium aufgezeichnet werden, das beim Druckauftrag gedruckt wurde:
Elementnummer: Bezieht die fortlaufende Nummer der gedruckten Medien ein.
Protokolldatei-Name: Bezieht den Namen der Protokolldatei ein.
Computername:
Benutzername:
Dokumentname: Bezieht den Dateinamen des Dokuments ein, das gedruckt wurde.
Anfangszeit: Bezieht die Systemzeit ein, zu der der Druckauftrag begonnen wurde, in dem Format, das in den Ländereinstellungen vorgegeben wird.
Seriennummern: Bezieht die Nummer ein, die für die Option Seriennummern im Dialogfeld Drucken angegeben wurde.
Kopien: Bezieht die Zahl ein, die für die Option Kopien im Dialogfeld Drucken angegeben wurde.
Druckername: Bezieht den Namen des Druckers ein, auf dem die Medien gedruckt wurden.
Druckauftragsname: Bezieht den Namen des Druckauftrags ein, wenn ein solcher zugewiesen wurde.
Datenbank-Dateiname:
Datum (Langes Format): Bezieht das aktuelle Systemdatum ein, an dem das Medium gedruckt wurde. Monat und Jahr werden ausgeschrieben. Beispiel: 1. Januar 1999.
Datum (Kurzes Format): Bezieht das aktuelle Systemdatum ein, an dem das Medium gedruckt wurde, in numerischer Form. Beispiel: 1.1.99.
Anfangsdatum (Langes Format): Bezieht das Datum ein, an dem der Druckauftrag begonnen wurde. Monat und Jahr werden ausgeschrieben. Beispiel: 1. Januar 1999.
Anfangsdatum (Kurzes Format): Bezieht das Datum ein, an dem der Druckauftrag begonnen wurde, in numerischer Form. Beispiel: 1.1.99.
Zeit: Bezieht die Systemzeit ein, zu der das Medium gedruckt wurde, in dem Format, das in den Ländereinstellungen vorgegeben wird.
Elementbreite: Bezieht die Breite des Mediums ein, die im Dialogfeld Seite einrichten festgelegt wurde.
Elementhöhe: Bezieht die Höhe des Mediums ein, die im Dialogfeld Seite einrichten festgelegt wurde.
Anzahl Zeilen: Bezieht die Anzahl der Zeilen auf einer Seite des Druckmediums ein, die für die Option Zeilen auf der Registerkarte Layout des Dialogfelds Seite einrichten festgelegt wurde.
Anzahl Spalten: Bezieht die Anzahl der Spalten auf einer Seite des Druckmediums ein, die für die Option Zeilen auf der Registerkarte Layout des Dialogfelds Seite einrichten festgelegt wurde.
Die folgenden Daten können im Footer der Protokolldatei aufgezeichnet werden:
Trennlinie: Gibt eine Zeile oberhalb des Footers ein, um den Text von den Daten zu trennen, die pro Medium gedruckt wurden.
Protokolldatei-Name: Bezieht den Namen der Protokolldatei ein.
Computername:
Benutzername:
Dokumentname: Bezieht den Dateinamen des Dokuments ein, das gedruckt wurde.
Anfangszeit: Bezieht die Systemzeit ein, zu der der Druckauftrag begonnen wurde, in dem Format, das in den Ländereinstellungen vorgegeben wird.
Endzeit: Bezieht die Systemzeit ein, zu der der Druckauftrag fertiggestellt wurde, in dem Format, das in den Ländereinstellungen vorgegeben wird.
Seriennummern: Bezieht die Nummer ein, die für die Option Seriennummern im Dialogfeld Drucken angegeben wurde.
Kopien: Bezieht die Zahl ein, die für die Option Kopien im Dialogfeld Drucken angegeben wurde.
Druckername: Bezieht den Namen des Druckers ein, auf dem die Medien gedruckt wurden.
Druckauftragsname: Bezieht den Namen des Druckauftrags ein, wenn ein solcher zugewiesen wurde.
Datenbank-Dateiname:
Anfangsdatum (Langes Format): Bezieht das Datum ein, an dem der Druckauftrag begonnen wurde. Monat und Jahr werden ausgeschrieben. Beispiel: 1. Januar 1999.
Anfangsdatum (Kurzes Format): Bezieht das Datum ein, an dem der Druckauftrag begonnen wurde, in numerischer Form. Beispiel: 1.1.99.
Enddatum (Langes Format): Bezieht das Datum ein, an dem der Druckauftrag fertiggestellt wurde. Monat und Jahr werden ausgeschrieben. Beispiel: 1. Januar 1999.
Enddatum (Kurzes Format): Bezieht das Datum ein, an dem der Druckauftrag fertiggestellt wurde, in numerischer Form. Beispiel: 1.1.99.
Elementbreite: Bezieht die Breite der gedruckten Medien ein, die im Dialogfeld Seite einrichten festgelegt wurde.
Elementhöhe: Bezieht die Höhe der gedruckten Medien ein, die im Dialogfeld Seite einrichten festgelegt wurde.
Anzahl Zeilen: Bezieht die Anzahl der Zeilen auf einer Seite des Druckmediums ein, die für die Option Zeilen auf der Registerkarte Layout des Dialogfelds Seite einrichten festgelegt wurde.
Anzahl Spalten: Bezieht die Anzahl der Spalten auf einer Seite des Druckmediums ein, die für die Option Zeilen auf der Registerkarte Layout des Dialogfelds Seite einrichten festgelegt wurde.
Anzahl der gedruckten Elemente: Bezieht die Gesamtzahl der gedruckten Medien ein.
Letzte Trennlinie: Bezieht eine Linie ein, die das Ende des gesamten Protokolleintrags kennzeichnet.
Leerzeile: Bezieht eine Leerzeile ein, die das Ende des gesamten Protokolleintrags kennzeichnet.