Externe Bilddatei

Bei externen Bilddateien speichert BarTender nur den Pfad und den Namen der Bilddatei, nicht das eigentliche Bild.Beim Drucken eines Dokuments aktualisiert BarTender das Bild automatisch basierend auf dem angegebenen Pfad und Dateinamen. Wenn sich Bilddateien häufig ändern, kann die Verknüpfung einer externen Bilddatei im Vergleich zur Einbettung des Bildes als Teil des Dokuments eine zeitsparende Alternative sein.

Sie müssen keine Grafik importieren, wenn Sie lediglich Standardsymbole für Warnhinweise, gefährliche Materialien, Verpackungen, Textilpflege, elektrische Hinweise oder industrielle Arbeitsplätze benötigen. Die meisten davon finden Sie unter einer der Symbol-Schriftarten, die im Lieferumfang von BarTender enthalten sind. Weitere Informationen über das Platzieren eines Textobjekts mit Zeichen einer Symbol-Schriftart auf der Vorlage finden Sie im Abschnitt „Textobjekt“ unter Hinzufügen von Objekten zu einer Vorlage bzw. Hinzufügen von Objekten zum Dateneingabeformular.

Für die Verknüpfung eines Bildes haben Sie mehrere Möglichkeiten:

ClosedDateinamen angeben

Wenn Sie eine Bilddatei über die Angabe des Dateinamens verknüpfen, sucht BarTender nach einem Bild, das in einem bestimmten Verzeichnis auf Ihrem Computer gespeichert ist.Wenn sich die originale Bilddatei ändert, aktualisiert BarTender das angezeigte Bild auf der Vorlage oder dem Dateneingabeformular. Wenn die originale Bilddatei verschoben, gelöscht oder umbenannt wird und BarTender sie nicht finden kann, wird das Bild schwarz dargestellt. BarTender weist Sie darauf hin, wenn Bilddateien nicht gefunden werden. Zusätzliche Informationen finden Sie unter Dialogfeld „Fehlerbehandlung“.

So verknüpfen Sie eine Bilddatei mithilfe der Option „Dateinamen angeben“

  1. Wählen Sie das Symbol in der Objektsymbolleiste, um eine Liste aller Bildquellen aufzurufen. Wählen Sie alternativ im Menü Erstellen den Eintrag Grafik.

  2. Wählen Sie Dateinamen angeben, um das Dialogfeld Grafik auswählen zu öffnen.

  3. Wählen Sie im Feld Standort das Laufwerk und/oder Verzeichnis mit der gewünschten Bilddatei aus.

  4. Doppelklicken Sie im Listenfeld direkt unterhalb von Standort auf den Namen des Ordners, der die gewünschte Bilddatei enthält. Doppelklicken Sie so lange, bis Sie den Unterordner öffnen, der die gewünschte Datei enthält.

  5. Wählen Sie die gewünschte Bilddatei aus.

  6. Klicken Sie auf Auswählen, um zur Vorlage oder zum Dateneingabeformular zurückzukehren.

  7. Klicken Sie auf der Vorlage oder auf dem Dateneingabeformular auf die gewünschte Stelle, um das Bild oder die Grafik hinzuzufügen.

ClosedDateinamen aus Datenbankfeld beziehen

Die Option Dateinamen aus Datenbankfeld beziehen steht nur zur Verfügung, wenn Sie ein Bildobjekt in die Vorlage importieren. Beim Importieren eines Bildobjekts in das Dateneingabeformular ist sie nicht verfügbar.

Wenn Sie eine Verknüpfung mit einem Datenbankfeld herstellen, das den Pfad und/oder den Dateinamen für ein Bild enthält, verweist BarTender auf das Feld, damit das Bild auf Ihrem Computer gefunden wird.Wenn Sie zum Beispiel eine Datenbank mit Artikeln verwenden, für die Sie regelmäßig Etiketten drucken und in der Datenbank ein Feld für den Verweis auf Bilddateien einrichten, können Sie über das Verweisen auf dieses Feld aus BarTender für jeden Datensatz in der Datenbank pro Artikel ein anderes Bild ausdrucken.

So verknüpfen Sie eine Bilddatei mithilfe der Option „Dateinamen aus Datenbankfeld beziehen“

  1. Wählen Sie das Symbol in der Objektsymbolleiste, um eine Liste aller Bildquellen aufzurufen. Wählen Sie alternativ im Menü Erstellen den Eintrag Grafik.

  2. Wählen Sie Dateinamen aus Datenbankfeld beziehen, um zur Vorlage zurückzukehren.

  3. Klicken Sie auf der Vorlage auf die gewünschte Stelle, um das Bild hinzuzufügen, und öffnen Sie das Dialogfeld Grafikeigenschaften.

  4. If you have not previously connected to a database, click Database Setup on the Picture property page to link a database to your document. Weitere Informationen finden Sie unter Herstellung der Verbindung zu einer Datenbank.

  5. Wählen Sie unter Feldname das Feld mit dem Pfad und/oder dem Dateinamen zum Bild aus.

  6. Wenn in der Datenbank kein Pfad angegeben ist, tragen Sie ihn in das Feld Standardpfad ein.

  7. Klicken Sie auf Schließen, um zur Vorlage zurückzukehren.

ClosedDateinamen aus Datenquelle beziehen

Die Option Dateinamen aus Datenquelle beziehen steht nur zur Verfügung, wenn Sie ein Bildobjekt in die Vorlage importieren. Beim Importieren eines Bildobjekts in das Dateneingabeformular ist sie nicht verfügbar.

Wenn Sie auf eine Datenquelle verweisen, die den Pfad und/oder den Dateinamen eines Bildes enthält, sucht BarTender das Bild am angegeben Ort auf Ihrem Computer.Wenn sich die originale Bilddatei ändert, aktualisiert BarTender das auf der Vorlage angezeigte Bild, und dieses aktualisierte Bild wird dann auch gedruckt.

So verknüpfen Sie eine Bilddatei mithilfe der Option „Dateinamen aus Datenquelle beziehen“

  1. Wählen Sie das Symbol in der Objektsymbolleiste, um eine Liste aller Bildquellen aufzurufen. Wählen Sie alternativ im Menü Erstellen den Eintrag Grafik.

  2. Wählen Sie Dateinamen aus Datenquelle beziehen, um zur Vorlage zurückzukehren.

  3. Klicken Sie auf der Vorlage auf die gewünschte Stelle, um das Bild hinzuzufügen, und öffnen Sie das Dialogfeld Grafikeigenschaften.

  4. Wenn in der Datenquelle kein Pfad angegebenen ist, können Sie ihn in das Feld Standardpfad eintragen.

  5. Wählen Sie im Navigationsfenster die gewünschte Datenquelle, um die Eigenschaftsseite Datenquellen aufzurufen.

  6. Geben Sie in das Feld Eingebettete Daten den Pfad und/oder den Dateinamen der externen Bilddatei ein.

  7. Klicken Sie auf Schließen, um zur Vorlage zurückzukehren.

Verwandte Themen