Hinzufügen von Objekten zu einer Vorlage

Die Arbeitsschritte beim Hinzufügen von Objekten zur Vorlage sind grundsätzlich gleich. Allerdings sind je nach Objekttyp ggf. zusätzliche Aktionen oder Überlegungen erforderlich.

ClosedStrichcode-Objekt

Das Platzieren eines Strichcodes auf der Vorlage ist ein einfacher Vorgang. Zuvor müssen allerdings der am besten geeignete Strichcode für Ihre Anforderungen und die optimale Anpassung dieses Strichcodes bestimmt werden. Im Abschnitt Erläuterung von Strichcode-Symbologien und im Dialogfeld Strichcode-Eigenschaften finden Sie weitere Informationen über verschiedene Typen von Strichcode-Symbologien und die von BarTender unterstützten Eigenschaftsseiten zur Anpassung des Strichcodes.

ClosedSo fügen Sie ein Strichcode-Objekt zur Vorlage hinzu

  1. Wählen Sie das Symbol in der Objektsymbolleiste, um eine Liste der zuletzt verwendeten Strichcode-Symbologien zu öffnen. Wählen Sie alternativ im Menü Erstellen den Eintrag Strichcode. The first time you perform this step, the Select Barcode dialog is automatically displayed. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 3 unten fort.

  2. Wählen Sie Weitere Strichcodes aus der Liste, um das Dialogfeld Strichcode wählen zu öffnen.

  3. Wählen Sie im Navigationsfenster des Dialogfelds den passenden Ordner aus, und klicken Sie auf den gewünschten Strichcode, der im Ergebnisfenster rechts vom Navigationsfenster aufgelistet ist. Im Dialogfeld Strichcode wählen erscheint eine Vorschau des ausgewählten Strichcodes.

    Alternativ können Sie den Namen eines Strichcodes in das Suchfeld eingeben und den jeweiligen Strichcode aus den Suchergebnissen auswählen, oder klicken Sie auf den Ordner Alle Symbologien im Navigationsfenster, und scrollen Sie durch die alphabetische Strichcodeliste im Ergebnisfenster, um den gewünschten Strichcode zu finden und auszuwählen.

  4. Klicken Sie auf Auswählen, um zur Vorlage zurückzukehren.

  5. Klicken Sie auf der Vorlage auf die gewünschte Stelle, um das Strichcode-Objekt hinzuzufügen.

  6. Open the Barcode Properties dialog to customize the object.

Wenn Sie mit dem obigen Verfahren einen Strichcode ausgewählt haben, wird die entsprechende Strichcode-Symbologie zur Liste Kürzlich verwendete Strichcodes hinzugefügt, die bei Klick auf das Symbol erscheint. Auf diese Weise können Sie die ausgewählte Strichcode-Symbologie ohne Verwendung des Dialogfelds Strichcode wählen zu zukünftigen Vorlagenentwürfen hinzufügen.

ClosedTextobjekt

Das Verfahren zum Hinzufügen eines Textobjekts zur Vorlage unterscheidet sich je nach der Art des Objekts, das Sie erstellen möchten:

ClosedSo fügen Sie ein einzeiliges, mehrzeiliges oder bogenförmiges Textobjekt zur Vorlage hinzu

  1. Wählen Sie das Symbol in der Objektsymbolleiste, um eine Liste aller verfügbaren Objekttypen aufzurufen. Wählen Sie alternativ im Menü Erstellen den Eintrag Text.

  2. Klicken Sie auf den Textobjekttyp, den Sie Ihrer Vorlage hinzufügen möchten.

  3. Klicken Sie auf der Vorlage auf die gewünschte Stelle, um das Textobjekt hinzuzufügen.

  4. Öffnen Sie das Dialogfeld Texteigenschaften, um das Objekt anzupassen.

ClosedSo fügen Sie ein Textverarbeitungsprogramm-Textobjekt zur Vorlage hinzu

  1. Wählen Sie das Symbol in der Objektsymbolleiste, um eine Liste aller verfügbaren Objekttypen aufzurufen. Wählen Sie alternativ im Menü Erstellen den Eintrag Text.

  2. Klicken Sie auf Textverarbeitungsprogramm.

  3. Klicken Sie auf der Vorlage auf die gewünschte Stelle, um das Textverarbeitungsprogramm-Textobjekt hinzuzufügen.

  4. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften Textverarbeitungsprogramm-Text, um das Objekt anzupassen.

ClosedSo fügen Sie ein Symbolzeichen-Textobjekt zur Vorlage hinzu

  1. Wählen Sie das Symbol in der Objektsymbolleiste, um eine Liste aller verfügbaren Objekttypen aufzurufen. Wählen Sie alternativ im Menü Erstellen den Eintrag Text.

  2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Eintrag Zeichen Symbolschriftart, um das Dialogfeld Symbole oder Sonderzeichen einfügen zu öffnen.

  3. Wählen Sie die gewünschte Symbolschriftart aus der Dropdown-Liste Schriftart. Die mit BarTender installierten Symbolschriftarten werden als „Seagull-Schriftarten“ bezeichnet.

  4. Wählen Sie das gewünschte Symbol aus den Vorschaubildern aus.

  5. Wählen Sie die gewünschte Schriftgröße mithilfe der Option Größe unten im Dialogfeld aus.

  6. Klicken Sie auf Einfügen, um das Dialogfeld Symbole oder Sonderzeichen einfügen zu schließen. Doppelklicken Sie alternativ auf das gewünschte Symbol, um das Dialogfeld zu schließen.

  7. Klicken Sie auf der Vorlage auf die gewünschte Stelle, um das Symbol hinzuzufügen.

  8. Öffnen Sie das Dialogfeld Texteigenschaften, um das Objekt anzupassen.

Jedes der Symbole in einer Seagull-Schriftart entspricht einem Buchstaben auf der Tastatur. Wenn Sie in manchen Fällen keinen Zugriff auf die grafische Benutzeroberfläche haben, können Sie mit diesen Buchstaben dennoch Sonderzeichen in Ihr BarTender-Dokument einfügen. Wenn eine Seagull-Schriftart ausgewählt ist, können Sie den Buchstaben, der im Dialogfeld Symbole oder Sonderzeichen einfügen unten links angegeben ist, eingeben, um das markierte Symbol einzufügen. For example, if you select Seagull: Warning v.1.0 as the font, and type the letter "S", the symbol for a stop sign will be printed on your items.

ClosedSo fügen Sie ein Textobjekt vom Typ Auszeichnungssprachen-Container zur Vorlage hinzu

  1. Wählen Sie das Symbol in der Objektsymbolleiste, um eine Liste aller verfügbaren Objekttypen aufzurufen. Wählen Sie alternativ im Menü Erstellen den Eintrag Text.

  2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Auszeichnungssprache aus, die Sie verwenden möchten.

  3. Klicken Sie auf der Vorlage auf die gewünschte Stelle, um das Auszeichnungssprachen-Textobjekt hinzuzufügen.

  4. Wählen Sie im Kontextmenü des Objekts den Eintrag Eigenschaften, um das Dialogfeld Eigenschaften Auszeichnungssprachentext zu öffnen.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Eigenschaften die Datenquelle aus, mit der das Textobjekt gefüllt werden soll. Geben Sie unter Eingebettete Daten den erforderlichen Auszeichnungssprachencode ein, um die wunschgemäße Textformatierung zu erstellen.

  6. Passen Sie das Objekt mithilfe der zusätzlichen Eigenschaftsseiten im Navigationsfenster nach Bedarf weiter an.

  7. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Eigenschaften Auszeichnungssprachentext zu schließen und zur Vorlage zurückzukehren.

ClosedLinienobjekt

Sie können auf der Vorlage Linien in beliebiger Richtung und in beliebigen Winkeln hinzufügen. Nach der Erstellung eines Linienobjekts ist es möglich, auf der Eigenschaftsseite Linie dessen Farbe und Stil zu ändern.

ClosedSo fügen Sie eine Linie zu Ihrer Vorlage hinzu

  1. Wählen Sie das Symbol in der Objektsymbolleiste. Wählen Sie alternativ im Menü Erstellen den Eintrag Linie.

  2. Klicken Sie mit der primären Maustaste auf die gewünschte Stelle auf der Vorlage, und halten Sie die Taste gedrückt.

  3. Ziehen Sie den Cursor an den gewünschten Endpunkt der Linie.

  4. Lassen Sie die Maustaste los, um das Linienobjekt zu zeichnen.

  5. Drücken Sie die sekundäre Maustaste, um das Kontextmenü des Linienobjekts zu öffnen.

  6. Wählen Sie Eigenschaften, um das Dialogfeld Linieneigenschaften zu öffnen und das Objekt anzupassen.

ClosedFormobjekt

Sie können eine Form zu einer Vorlage hinzufügen oder mehrere Formen zu einem einzigen Objekt zusammenfassen, um eine komplexere Zeichnung zu erstellen. Nachdem Sie eine Form zur Vorlage hinzugefügt haben, können Sie die Form gestalten, indem Sie auf der Eigenschaftsseite Form deren Farbe und Stile ändern.

ClosedSo fügen Sie eine Form zu Ihrer Vorlage hinzu

  1. Wählen Sie das Symbol in der Objektsymbolleiste, um eine Liste aller verfügbaren Formen aufzurufen. Wählen Sie alternativ im Menü Erstellen den Eintrag Form.

  2. Klicken Sie auf die Form, die Sie Ihrer Vorlage hinzufügen möchten.

  3. Klicken Sie auf der Vorlage auf die gewünschte Stelle, um die Form hinzuzufügen.

  4. Öffnen Sie das Dialogfeld Formeigenschaften, um das Objekt anzupassen.

ClosedSo fassen Sie mehrere Formen zu einem einzigen Objekt zusammen

  1. Nachdem Sie alle gewünschten Objekte zur Vorlage hinzugefügt und an den gewünschten Stellen platziert haben, wählen Sie die einzelnen Objekte bei gedrückter Strg-Taste aus.

  2. Select Group from the Arrange menu.

Wenn Objekte gruppiert sind, werden durch Auswahl eines Objekts in der Gruppe alle Objekte ausgewählt. Auf diese Weise können Sie eine Zeichnung, die aus mehreren Objekten besteht, als ein einzelnes Objekt verschieben. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellung einer Objektgruppe.

ClosedBildobjekt

Sie haben viele verschiedene Möglichkeiten, um ein Bildobjekt auf einfache Weise zu Ihrer Vorlage hinzuzufügen. Weitere Informationen über die verschiedenen Methoden zum Importieren von Bildern finden Sie unter Optionen für Bildquellen.

ClosedSo fügen Sie ein Bildobjekt zu Ihrer Vorlage hinzu

  1. Wählen Sie im Menü Erstellen den Eintrag Grafik, um eine Liste aller Bildquellen aufzurufen. Sie können auch das Symbol in der Objektsymbolleiste wählen.

  2. Wählen Sie die gewünschte Methode für das Importieren des Bildes aus. Die folgenden Optionen sind verfügbar:

Eine Liste der von BarTender unterstützten Bildformate finden Sie unter Unterstützte Bildformate.

ClosedCodiererobjekt

Erforderliche Edition (RFID)

Professional, Automation, Enterprise Automation

Erforderliche Edition (Smart Cards)

Enterprise Automation

Erforderliche Treiber (alle Codierer-Objekte)

Drivers by Seagull™

Über das Hinzufügen eines Codiererobjekts zu Ihrer Vorlage können Sie RFID-, Magnetstreifen- und Smart Card-Technologie auf dem Druckmedium platzieren.

ClosedSo fügen Sie ein Codiererobjekt zur Vorlage hinzu

  1. Wählen Sie das Symbol in der Objektsymbolleiste, um eine Liste der verfügbaren Codierer-Technologien aufzurufen. Wählen Sie alternativ im Menü Erstellen den Eintrag Codierer.

  2. Klicken Sie auf die gewünschte Codierer-Technologie, um das Dialogfeld mit den Objekteigenschaften zu öffnen.

  3. Klicken Sie auf Schließen, um das Codierer-Objekt in Ihre Vorlage einzufügen.

Weitere Informationen über die durch ein Codiererobjekt unterstützten Technologien finden Sie unter Magnetstreifentechnologie und unter RFID-Codierungstechnologie.

Verwandte Themen