Dialogfeld „Druckercodevorlage exportieren“ |
Erforderliche Edition |
Automation, Enterprise Automation |
Im Dialogfeld Druckercodevorlage exportieren, das aus dem Menü Datei aufgerufen wird, kann eine Druckercodevorlage mithilfe eines vorgegebenen Drucksystems erzeugt werden. Darüber hinaus können Sie angeben, ob die Formatierungsinformationen und die Daten in einer einzigen Druckercodevorlage zusammengefasst oder in zwei separate Dateien aufgeteilt werden sollen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Drucksystem:
Weitere Optionen: Öffnet das Dialogfeld Druckercode-Vorlagenoptionen.
Ausgabe
Zu Anschluss. Sendet die exportierte Druckercodevorlage direkt an den Anschluss, der von dem aktuellen Drucker, dem Tastatur-Terminal, dem XML-Drucker oder dem ERP-System benutzt wird.
Alle in einer Datei: Exportiert eine einzelne Druckercodevorlage, die die Formatierungsinformationen und Daten für den Drucker enthält. Die Druckercodevorlage wird in der Datei gespeichert, die im Feld Dateiname angegeben ist. Alternativ können Sie mithilfe der Schaltfläche Durchsuchen zum gewünschten Zielverzeichnis navigieren.
Separate Format- & Eingabedateien: Erstellt separate Druckercodevorlagen für die Formatierungsinformationen und die Daten im Dokument. Diese Option kann die Druckerleistung erhöhen, da die Formatierungsinformationen nicht mit jedem ausgeführten Druckauftrag an den Drucker gesendet werden müssen. Die Druckercodevorlagen werden in den Dateien gespeichert, die in den Feldern Formatdatei und Eingabedatei angegeben sind. Alternativ können Sie mithilfe der Schaltfläche Durchsuchen zum gewünschten Zielverzeichnis navigieren.
Nur Druckercode:
To ensure that the format file contains all the delimiters defined in the Delimiter tab of the Printer Code Template Setup dialog inserted, leave this option unchecked.
Exportieren: Exportiert die Druckercodevorlage.
Verwandte Themen