Open Thema mit Navigation
Erforderliche Edition
|
Automation, Enterprise Automation
|
BarTender wird mit einer Reihe vordefinierter Drucksysteme geliefert. Im Dialogfeld Einstellungen für Druckercodevorlage, das aus dem Menü Verwalten aufgerufen wird, können Sie eine Liste dieser Drucksysteme links im Dialogfeld sehen. Auf den Registerkarten auf der rechten Seite können Sie die Eigenschaften dieser Drucksysteme anzeigen bzw. ändern. Wenn keines der vordefinierten Drucksysteme Ihren Anforderungen entspricht, können Sie mithilfe der Symbolleiste eine beliebige Anzahl eigener Drucksysteme erstellen.
Die folgenden Registerkarten sind verfügbar:
Auf der Registerkarte Trennzeichen werden die Trennzeichen der Druckercodevorlage festgelegt, die von einem Drucksystem für das Parsing der Druckercodevorlage verwendet werden. Die Trennzeichen werden vor dem Druck vom Drucksystem ersetzt.
Die Tabelle enthält alle Typen von Trennzeichen, die Sie in die Druckercodevorlage einfügen können. Sie enthält die folgenden Spalten:
-
Eigenschaft: Enthält eine kurze Beschreibung der einzelnen Trennzeichentypen, in der Regel in Bezug auf deren Position in der Druckercodevorlage.
-
Wert: Gibt den Wert der einzelnen Trennzeichen an. Dieser Wert wird in die Vorlagendatei eingefügt. Aus diesem Grund müssen Sie einen Wert verwenden, der von Ihrem Drucksystem erwartet wird. Beispiel: Wenn das Drucksystem erwartet, dass Zeilen in der Druckercodevorlage mit dem Trennzeichen {SL} beginnen und mit dem Trennzeichen {EL} enden, müssen Sie {SL} für das Trennzeichen Zeilenanfang und {EL} für das Trennzeichen Zeilenende eingeben.
-
Verwenden Sie die Trennzeichen Header und Footer, um gegebenenfalls die Zeichen festzulegen, die das Drucksystem am Anfang bzw. Ende der Vorlagendatei erwartet.
-
Verwenden Sie die Trennzeichen Zeilenanfang und Zeilenende, um gegebenenfalls die Zeichen festzulegen, die das Drucksystem am Anfang bzw. Ende der einzelnen Zeilen der Vorlagendatei erwartet.
-
Mit Anfangsfeldtrennzeichen und Endfeldtrennzeichen legen Sie das Zeichen (oder den Zeichensatz) fest, das (der) unmittelbar vor und nach den Feldnamen der Vorlage steht. Weitere Informationen zu Vorlagenfeldern finden Sie in der Hilfe für die Registerkarte Vorlagenfelder des Dialogfelds Druckercode-Vorlagenoptionen.
-
Verwenden Sie Druckcode-Anfang und Druckcode-Ende, um gegebenenfalls die Zeichen festzulegen, die das Drucksystem am Anfang bzw. Ende von Abschnitten mit Druckersprachcode erwartet.
-
... Öffnet das Dialogfeld Trennzeichenwert, in das Sie einen Trennzeichenwert eingeben.
Auf der Registerkarte Drucker können Drucksysteme nach Druckersprache und/oder Druckerhersteller gefiltert werden. Nur die Drucksysteme, die mit dem aktuellen Drucker kompatibel sind, stehen zur Auswahl zur Verfügung.
-
Unterstützte Druckersprache(n): Gibt an, ob alle oder nur einige Druckersprachen vom ausgewählten Drucksystem unterstützt werden.
-
Druckersprache(n): Gibt die Druckersprachen an, die vom ausgewählten Drucksystem unterstützt (bei Auswahl von „Nur aufgeführte Sprache(n)“) oder nicht unterstützt werden (bei Auswahl von „Alle außer den(der) angegebenen Sprache(n)“). Jede Druckersprache wird durch einen Code aus drei Buchstaben identifiziert. Weitere Sprachen können über das Symbol zur Liste hinzugefügt und müssen durch Strichpunkte getrennt werden.
-
Unterstützte(r) Druckerhersteller: Gibt an, ob alle oder nur einige Druckerhersteller vom ausgewählten Drucksystem unterstützt werden.
-
Druckerhersteller: Gibt die Druckerhersteller an, die vom ausgewählten Drucksystem unterstützt (bei Auswahl von „Nur angegebene(r) Hersteller“) oder nicht unterstützt werden (bei Auswahl von „Alle außer angegebenen(m) Hersteller(n)“). Jeder Druckerhersteller wird durch einen Code aus drei Buchstaben identifiziert. Weitere Hersteller können über das Symbol zur Liste hinzugefügt und müssen durch Strichpunkte getrennt werden.
-
Treiberparameter: Gibt zusätzliche Parameter an, die der Treiber zur Verarbeitung der Druckercodevorlage benötigt.
-
Herstellerstandard: Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Druckercode auf den Herstellerstandard des ausgewählten Drucksystems begrenzt.
Auf der Registerkarte Ausgabe wird festgelegt, welche Optionen im Dialogfeld Druckercodevorlage exportieren verfügbar sind, und die Standardwerte für diese Optionen werden vorgegeben. Mit den Optionen auf der Registerkarte Ausgabe können Sie das Standardverzeichnis und die Standard-Dateierweiterung festlegen.
-
Ausgabe in Anschluss: Die Druckercodevorlagen können direkt an den Drucker, an ein Tastatur-Terminal, einen XML-fähigen Drucker oder an ein ERP-Programm gesendet werden, anstatt sie in eine Datei zu exportieren. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
-
Optional: Im Dialogfeld ist die Wahl von „Ausgabe in Anschluss“ zulässig.
-
Erforderlich: „Ausgabe in Anschluss“ ist die einzig verfügbare Exportmethode.
-
Deaktiviert: „Ausgabe in Anschluss“ ist nicht verfügbar.
-
Separate Format- und Eingabedateien: Die Druckercodevorlagen können in eine einzige Datei oder in separate Format- und Eingabedateien exportiert werden. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
-
Optional: Das Dialogfeld lässt die Auswahl von „Alle in eine Datei“ oder „Separate Format- und Eingabedateien“ zu.
-
Erforderlich: Es ist nur „Separate Format- und Eingabedateien“ verfügbar.
-
Deaktiviert: „Separate Format- und Eingabedateien“ ist nicht verfügbar.
-
Druckercode nur für Formatdateien: Wenn die Option „Separate Format- und Eingabedateien“ zur Verfügung steht, kann vorgegeben werden, dass die Formatdatei ausschließlich Druckercode enthält. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
-
Optional: Das Kontrollkästchen „Nur Druckercode“ ist verfügbar und kann aktiviert werden.
-
Erforderlich: Das Kontrollkästchen „Nur Druckercode“ ist aktiviert und kann nicht verändert werden.
-
Deaktiviert: Das Kontrollkästchen „Nur Druckercode“ ist deaktiviert und kann nicht verändert werden.
-
Standardverzeichnis: Gibt das Standardverzeichnis für Druckercode-Vorlagendateien an. Wenn im Dialogfeld Druckercodevorlage exportieren kein Pfad angegeben ist, wird dieses Verzeichnis verwendet.
-
Standarderweiterung: Gibt die Standarderweiterung an, die Druckercode-Vorlagendateien hinzugefügt wird. Wenn im Dialogfeld Druckercodevorlage exportieren keine Erweiterung angegeben ist, wird diese Erweiterung verwendet.
Auf der Registerkarte Leistung wird festgelegt, wie BarTender die integrierten Funktionen von Druckern bei Verwendung eines Seagull-Druckertreibers nutzt. Mit den Optionen auf dieser Registerkarte kann das jeweilige zulässige Verhalten auf „Optional“, „Erforderlich“ oder „Deaktiviert“ gesetzt werden. Wenn für eine Einstellung „Optional“ gewählt wird, wird sie im Dialogfeld Druckercodevorlage exportieren als verfügbar und aktiviert angezeigt. Bei „Erforderlich“ wird sie als nicht verfügbar und aktiviert angezeigt und bei „Deaktiviert“ als nicht verfügbar und nicht aktiviert. Wenn die Option vom aktuellen Drucker nicht unterstützt wird, wird die Einstellung als deaktiviert und nicht verfügbar angezeigt.
Druckeroptimierungen
-
Statische Grafiken zulassen: Legt fest, dass BarTender die Druckerfunktion für statische Grafiken zum Speichern von Spezifikationen für alle Rastergrafikobjekte benutzt, die auf jedem Medium exakt gleich gedruckt werden, einschließlich der TrueType-Schriftarten.
-
Statische Objekte zulassen: Legt fest, dass BarTender die druckerinterne Funktion für statische Objekte verwendet, um die Einstellungen ALLER Objekte zu speichern, die auf allen Medien identisch sein sollen, ungeachtet dessen, ob es sich um Rastergrafiken handelt. Diese Objekte umfassen Druckerschriftarten, Strichcodes, importierte Grafiken und TrueType-Schriftarten.
-
Variable Datenoptimierung zulassen: Legt fest, dass BarTender die druckerinterne Funktion für die Datenzusammenführung verwendet, um die Formateinstellungen (Objektposition, Symbologie, Schriften usw.) zu speichern, sodass nur Objektdaten übermittelt werden müssen.
-
Serienfunktion zulassen: Legt fest, dass BarTender bei Bedarf die druckerinterne Serienfunktion verwendet. (Diese Option kann nicht deaktiviert werden, wenn Sie eine Druckercodevorlage exportieren.)
Auf der Registerkarte Einstellungen können Sie die Codierungseinstellungen für Ihren Drucker zusammen mit den Einstellungen für Eingabeaufforderungen und sonstigen erweiterten Optionen anpassen. Sie können den Druckercode auch über eine Aktionsliste oder über ein benutzerdefiniertes Visual Basic-Skript ändern.
-
Codierung: Legt die Codierung fest, die auf den Vorlagen des Drucksystems verwendet werden soll. Die Standardeinstellung lautet „Windows-Standard“.
-
Unterstützt Benutzereingabe auf externer Tastatur (KDU): Mit dieser Option wird angegeben, dass das ausgewählte Drucksystem Dialogfelder erzeugen kann, die den Benutzer im Zuge des Exportvorgangs zu Eingaben auffordern.
-
Unterstützt beidseitiges Drucken: Mit dieser Option wird angegeben, dass das ausgewählte Drucksystem den Duplexdruck unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Erläuterung des doppelseitigen Drucks.
-
Unterstützt mehrere Vorlagen: Mit dieser Option wird angegeben, dass das ausgewählte Drucksystem die Verwendung mehrerer Vorlagen unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von mehreren Vorlagen.
-
Dateiexport zur Verwendung mit einem FTP-Server: Mit dieser Option wird angegeben, dass die Exportdatei mit der Druckercodevorlage für die Übermittlung per FTP vorgesehen ist.
-
In Drucksystemliste sichtbar: Wenn diese Option aktiviert ist, erscheint das Drucksystem in der Liste Drucksysteme des Dialogfelds Einstellungen für Druckercodevorlage.
Druckercodeänderung
Jedes Drucksystem kann Aktionen oder Skripts zur Änderung des Druckercodes beinhalten, mit denen bestimmte Daten im Code ersetzt, eingefügt oder gelöscht werden können.
Liste der Drucksysteme
Im Abschnitt Drucksysteme sind die verfügbaren Drucksysteme aufgelistet. Mithilfe der Symbolleiste unterhalb der Liste können Sie das ausgewählte Drucksystem warten. Auf die Befehle in der Symbolleiste kann auch über das Kontextmenü zugegriffen werden.
Fügt ein neues Drucksystem in die Liste ein.
Entfernt das markierte Drucksystem aus der Liste.
Löscht das markierte Drucksystem, platziert jedoch eine Kopie des Drucksystems in die Zwischenablage von BarTender.
Kopiert das markierte Drucksystem in die Zwischenablage von BarTender.
Fügt eine Kopie des derzeit in der Zwischenablage abgelegten Drucksystems in die Liste ein.
Verschiebt das markierte Drucksystem in der Liste um eine Position nach oben.
Verschiebt das markierte Drucksystem in der Liste um eine Position nach unten.
Drucksystem
Im Abschnitt Drucksystem werden Detailinformationen über das ausgewählte Drucksystem angezeigt. Bei benutzerdefinierten Drucksystemen können Sie den Drucker, die Ausgabe und die Leistungseinstellungen mithilfe der Registerkarten Trennzeichen, Drucker, Ausgabe, Leistung und Einstellungen konfigurieren.
Verwandte Themen