Informationen über Trennung

Wenn eine Textdatei als Datenbank verwendet wird, benötigt BarTender eine Möglichkeit, um festzulegen, wie die Daten in der Datei in Felder aufgeteilt werden. Dazu werden die Felder in der Datei mithilfe von speziellen Trennzeichen getrennt. Die meisten Datenbank- und Tabellenkalkulationsprogramme sind in der Lage, Daten in einem Format mit Trennzeichen zu lesen bzw. zu speichern. Aufgrund der Trennung von Werten ist es möglich, nach Daten aus per Trennzeichen getrennten Feldern in der Textdatei zu suchen, darauf zuzugreifen und Daten daraus abzurufen.

Zum Trennen von Werten in einer Textdatei kann jedes beliebige Zeichen verwendet werden, die häufigsten Trennzeichen sind jedoch das Komma, das Anführungszeichen und der Doppelpunkt. Gelegentlich werden auch der senkrechte Strich (das „Pipe-Symbol“), das Leerzeichen und der Tabulator benutzt.

Ein Beispiel für kommagetrennte Werte:

Größe,Gewicht,Länge,Breite,Tiefe

Ein Beispiel für durch Anführungszeichen getrennte Werte:

"Größe""Gewicht""Länge""Breite""Tiefe"

Ein Beispiel für durch Doppelpunkte getrennte Werte:

Größe:Gewicht:Länge:Breite:Depth

Die Standard-Trennzeichenart in BarTender ist Anführungszeichen und Komma gemischt. Dabei werden Komma- und Anführungszeichen als Trennzeichen verwendet, wie meistens beim Exportieren von Datenbank- oder Tabellenkalkulationsdaten in eine Textdatei. Diese Standardeinstellung kann auf einen Großteil der Textdateien mit Trennzeichen angewendet werden, da sie sowohl die Trennzeichenarten „Anführungszeichen und Komma“ als auch „Komma“ unterstützt.

Bei der folgenden durch Anführungszeichen und Kommas getrennten Beispiel-Datenbank wird eine Spaltenüberschrift verwendet. Die Werte werden in Anführungszeichen gesetzt und durch Kommas getrennt. Die einzelnen Datenzeilen werden durch ein Zeichen für eine neue Zeile getrennt. Bei einem Zeichen für eine neue Zeile handelt es sich um ein Sonderzeichen oder eine Zeichenfolge, die für das Ende einer Textzeile und den Beginn einer neuen Zeile stehen. In diesem Fall ist das Zeichen für eine neue Zeile eine Zeilenschaltung.

"FirstName","LastName","Age","Class","Alternate"
"Jane","Wong","13","Art","Creative Writing"
"Mike","Charles","14","Film","Art"
"Roxy","Doge","13","Ceramics","Art"
"Tony","Biggs","14","Creative Writing","Film"

Als erste Zeile der obigen Datenbank definiert die Spaltenüberschrift den Vor- und Nachnamen eines Schülers/einer Schülern, sein/ihr Alter, das gewählte Fach und das gewählte Alternativfach.

Bei den Einträgen unterhalb der Spaltenüberschrift handelt es sich um die Datensätze. Sie enthalten die eigentlichen Daten der Schüler.

Sie können für eine vorhandene Datenbank bei Bedarf eine alternative Trennmethode auswählen.

ClosedSo wählen Sie eine alternative Trennmethode aus

  1. Wählen Sie im Dialogfeld Datenbank-Setup den Datenbanknamen aus, um die Seite Verbindungseigenschaften zu öffnen.

  2. Klicken Sie auf Verbindung konfigurieren, um den Datenbank-Setup-Assistenten zu starten.

  3. Wählen Sie auf der Seite Dateiformat des Assistenten eine neue Trennzeichenart aus der Dropdown-Liste Feldtrennung aus.

Verwandte Themen