Unterstützte Trennzeichenarten

Auf der Registerkarte Optionen des Dialogfelds Datenbank-Setup können Sie den Begrenzungstyp (Trennzeichentyp) ändern.

BarTender unterstützt die folgenden Trennzeichenarten für Textdateien:

ClosedAnführungszeichen und Komma gemischt

Die Trennzeichenart „Anführungszeichen und Komma gemischt“ ist die Standardeinstellung für BarTender, weil sie mit kommagetrennten sowie mit per Anführungszeichen und Komma getrennten Dateien funktioniert. In einer normalen dBASE-Textdatei mit Trennzeichen werden numerische Felder in der Regel durch Kommas getrennt, Felder mit Zeichenfolgen hingegen durch doppelte Anführungszeichen und Kommas. Wenn es sich bei dem ersten Feld jeder Zeile um ein numerisches Feld in Ihrem dBASE-Programm handelt, sehen die in der Datei gespeicherten Daten wie folgt aus:

0543166,"Orangen","Verderblich"

17890,"Braune Töpfe","Zerbrechlich"

1203768,"Äpfel","Verderblich"

1029384,"Bananen","Verderblich"

Da die Datei vier Zeilen enthält, werden vier verschiedene Medienelemente mit drei unterschiedlichen Datenarten gedruckt.

ClosedAnführungszeichen und Komma

In einer Textdatei mit Anführungszeichen und Kommas als Trennzeichen sind die einzelnen Felder sowohl durch Anführungszeichen als auch Kommas getrennt. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Datei mit Anführungszeichen und Kommas als Trennzeichen:

"0543166","Orangen","Verderblich"

"17890","Braune Töpfe","Zerbrechlich"

"1203768","Äpfel","Verderblich"

"1029384","Bananen","Verderblich"

Da die Datei vier Zeilen enthält, werden vier verschiedene Medienelemente gedruckt. Beachten Sie, dass jede Zeile in der Datei drei Datenfelder für jeden Datensatz enthält. Die Felder sind durch Anführungszeichen gekennzeichnet und durch Kommas voneinander getrennt. Der erste Datensatz enthält beispielsweise die Kennzahl 0543166. Diese Zahl wird am wahrscheinlichsten als Strichcode gedruckt. Die Textfelder „Orangen“ und „Verderblich“ erscheinen möglicherweise ebenfalls auf demselben gedruckten Element. Eingabedateien mit diesem Format können von nahezu allen Datenbanken-, Tabellenkalkulations- und Textverarbeitungsprogrammen erstellt werden.

ClosedKomma

In einer Textdatei mit Kommas als Trennzeichen sind die einzelnen Felder durch Kommas getrennt. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Datei mit Kommas als Trennzeichen:

0543166,Orangen,Verderblich

17890,Braune Töpfe,Zerbrechlich

1203768,Äpfel,Verderblich

1029384,Bananen,Verderblich

Da die Datei vier Zeilen enthält, werden vier verschiedene Medienelemente mit drei unterschiedlichen Datenarten gedruckt.

Beachten Sie im zweiten Feld der zweiten Zeile das Leerzeichen zwischen den Wörtern „Braune“ und „Töpfe“. Bei der Trennzeichenart „Komma“ werden Leerzeichen erkannt, die sich zwischen den Datenzeichen in einem Feld befinden. Wenn die Daten eines Feldes jedoch „führende“ oder „nachfolgende“ Leerzeichen enthalten, die Sie drucken möchten, müssen Sie als Trennzeichenart „Anführungszeichen und Komma“ wählen. Bei der Trennzeichenart „Komma“ werden sämtliche führenden und nachfolgenden Leerzeichen automatisch entfernt.

ClosedRegisterkarte

Bei Tabulatoren als Trennzeichen werden die Felder durch ein Tabulatorzeichen voneinander getrennt. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Datei mit Tabulatorzeichen als Trennzeichen:

0543166 Orangen Verderblich

17890 Braune Töpfe,Zerbrechlich

1203768 Äpfel Verderblich

1029384 Bananen Verderblich

Da die Datei vier Zeilen enthält, werden vier verschiedene Medienelemente mit drei unterschiedlichen Datenarten gedruckt.

ClosedBenutzerdefiniertes Trennzeichen

Es besteht die Möglichkeit, ein beliebiges Trennzeichen zum Trennen von Informationen in einer Zeile zu verwenden. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Datei mit benutzerdefiniertem Trennzeichen, das als Feldtrennzeichen einen Doppelpunkt verwendet:

0543166:Orangen:Verderblich

17890:Braune Töpfe:Zerbrechlich

1203768:Äpfel:Verderblich

1029384:Bananen:Verderblich

Da die Datei vier Zeilen enthält, werden vier verschiedene Medienelemente mit drei unterschiedlichen Datenarten gedruckt.

ClosedFeste Breite

In Texdateien, die Felder mit einer festen Breite enthalten, beginnt jedes Feld in einem bestimmten Datensatz mit einer festen Anzahl von Zeichenpositionen. Aus diesem Grund ist es nicht erforderlich, Felder durch Trennzeichen zu trennen.

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für Datensätze, die Felder mit einer festen Breite enthalten. Das erste Feld in jedem Datensatz hat acht, das zweite Feld zehn und das dritte Feld ebenfalls zehn Zeichenpositionen. Beachten Sie, dass im zweiten Datensatz die Begriffe „Birnen“ und „Verderblich“ nicht durch ein Trennzeichen getrennt sind. Hier ist kein Trennzeichen erforderlich, da das Dokument so eingerichtet werden kann, dass das 19. Zeichen automatisch den Anfang vom dritten Feld darstellt.

0543166 Orangen Verderblich

17890   BirnenVerderblich

1203768 Äpfel Verderblich

1029384 Bananen Verderblich

Verwandte Themen