Herstellung der Verbindung zu einer Datenbank |
Wenn Sie Daten aus einer Datenbank lesen müssen, unterstützt Sie BarTender beim Hinzufügen einer Datenbankverbindung und beim Anpassen der Einstellungen. Dieses Verfahren beginnt mit dem Datenbank-Setup-Assistenten. Verwenden Sie den Datenbank-Setup-Assistent, um die Verbindung mit Datenbanken zu konfigurieren, aus denen BarTender dann beim Drucken eines Dokuments die Daten lesen kann.
Wenn keine Verbindung zu einer Datenbank besteht, klicken Sie auf das Symbol auf der Hauptsymbolleiste, um den Datenbank-Setup-Assistenten aufzurufen. Wenn bereits eine Verbindung zu einer Datenbank besteht und Sie eine weitere Datenbankverbindung hinzufügen möchten, klicken Sie auf das Symbol
im Dialogfeld Datenbank-Setup.
Nachdem Sie den Datenbank-Setup-Assistent geöffnet ist, können Sie den Datenbanktyp angeben, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Nachdem Sie die Schritte im Assistenten befolgt haben, können Sie Ihre Verbindung über das Dialogfeld Datenbank-Setup konfigurieren und anpassen.
Nachdem Sie die Datenbankverbindung konfiguriert haben, können Sie die Konfigurationseinstellungen in eine XML-Datei exportieren. Anschließend können Sie diese Konfigurationsdatei importieren, um die gespeicherten Einstellungen auf eine neue Datenbankverbindung anzuwenden. Wählen Sie dafür im Datenbank-Setup-Assistent die Option Aus Datei importieren aus Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Konfigurationsdateien für Datenbankverbindungen.
Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um die Datenbankverbindungen anzupassen und das Datenleseverhalten von BarTender zu optimieren. Bei der Anpassung der Verbindungen können Sie Tabellen und Ansichten konfigurieren, Verknüpfungen und Abfragen sowie eine benutzerdefinierte Sortierreihenfolge erstellen und benutzerdefinierte SQL-Anweisungen schreiben. Sie können dieses Dialogfeld auch verwenden, um Konfigurationsdateien für Datenbankverbindungen zu exportieren und zu importieren.
Verwendung benannter Datenbankverbindungen
Wenn Dokumente auf dieselben Datenbanken zugreifen, und die Datenbanken auf dieselbe Weise konfiguriert sind, sollten Sie eine benannte Datenbankverbindung erstellen. Bei benannten Datenbankverbindungen werden die Verbindungseigenschaften und -parameter gespeichert, damit Sie diese bei der Verwendung in einem Dokument nicht jedes Mal neu eingeben müssen.
Informationen über Tabellen- und Datenbankverknüpfungen
Wenn Sie mehrere Tabellen oder Datenbanken in einem Dokument verwenden, müssen die Tabellen oder Datenbanken miteinander verknüpft werden. Mit einer Datenbankverknüpfung (bzw. einer Verknüpfung) wird BarTender mitgeteilt, in welcher Beziehung Daten in mehreren Tabellen oder Datenbanken zueinander stehen.
Zuweisen von Aliasnamen zu Tabellen und Datenbankfeldern
Im Dialogfeld Datenbank-Setup können Sie einer Tabelle oder einem Datenbankfeld einen Aliasnamen oder einen alternativen Namen zuweisen. Verwenden Sie einen Aliasnamen, um auf die originale Tabelle oder das ursprüngliche Datenbankfeld zuzugreifen, auch wenn das Dokument für den Zugriff über einen anderen Namen konfiguriert ist.
Verwendung von Konfigurationsdateien für Datenbankverbindungen
Sie können eine Konfigurationsdatei für Datenbankverbindungen verwenden, um eine benutzerdefinierte Konfiguration auf eine neue oder bestehende Datenbankverbindung anzuwenden. Sie müssen dafür die gewünschte Konfiguration aus einem BarTender-Dokument in eine XML-Datei exportieren und diese dann auf ein anderes BarTender-Dokument anwenden.