Eigenschaftsseite „Integration“ (Webdienst-Integration) |
Verwenden Sie die Eigenschaftsseite Integration, um die folgenden Eigenschaften für Ihre Integration zu konfigurieren.
Integration
Name: Gibt einen aussagekräftigen Namen für die Integration an.
Beschreibung: Stellt eine detaillierten Beschreibung der Integration bereit.
Integration starten: Legt fest, wie die Integration ausgeführt wird. Folgende Optionen sind verfügbar:
Automatisch: Legt fest, dass die Integration automatisch ausgeführt wird, wenn der Auslöser erkannt wird.
Manuell: Legt fest, dass die Integration manuell gestartet werden muss. Tun Sie das in der Administration Console auf der
Deaktiviert: Legt fest, dass die Integration nicht verfügbar ist und weder automatisch noch manuell ausgeführt werden kann, solange diese Einstellung nicht geändert wird.
Integration stoppen nach {#} Ausführungen: Gibt die Anzahl der Male an, die die Integration ausgeführt werden sollen.
Ausführung von Aktionen
Diese Optionen legen fest, wie die Integration aufeinanderfolgende Triggerereignisse verwaltet. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Aktionen sofort ausführen und das nächste Integrationsereignis verarbeiten: Gibt an, dass bei Auftreten jedes Auslöserereignisse die Aktionen zur integration sofort in einem eigenen Ereignisthread ausgeführt werden. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die Aktionen, die durch die einzelnen Ereignisse ausgelöst werden, gleichzeitig ausgeführt.
Aktionen sofort ausführen, aber zuerst überprüfen, ob Druckaufträge der Reihe nach verarbeitet werden, bevor das nächste Integrationsereignis verarbeitet wird: Gibt an, dass bei Auftreten jedes Auslöserereignisse der Auslöser akzeptiert wird, aber die integrationsaktionen erst ausgeführt werden, nachdem die Druckaufträge aus dem vorherigen Auslöseereignis verarbeitet worden sind.
Immer überprüfen, ob die Aktionen abgeschlossen sind, bevor das nächste Integrationsereignis verarbeitet wird: Gibt an, dass bei Auftreten jedes Auslöserereignisse der Auslöser akzeptiert wird, aber die Dateiintegrationsaktionen erst ausgeführt werden, nachdem alle Aktionen des vorherigen Auslöserereignisses abgeschlossen sind.
Anmeldeeinstellungen
Die hier angegebenen Anmeldeeinstellungen werden von der Integration und deren Aktionen unter anderem bei der Suche nach Dateien im System oder in einem Ordner, beim Zugriff auf Drucker, bei der Anzeige von BarTender-Eingabeaufforderungen auf dem interaktiven Desktop verwendet. Dazu stehen folgende Optionen bereit:
Von Dienst übernehmen: Gibt an, dass die Integration und die Aktionen die Anmeldedaten des BarTender-Integration-Windows-Dienstes verwenden. Für diesen Dienst ist gewöhnlich die Ausführung als „Lokales Systemkonto“ vorgegeben.
Benutzeranmeldedaten angeben: Gibt an, dass die Integration und die Aktionen den von Ihnen angegebenen Benutzernamen und das Kennwort verwendet.
Fehlerverarbeitung und Diagnose
Integration stoppen nach {#} Fehlschlägen: Gibt an, dass der Integrationsdienst die Integration nach der angegebenen Anzahl von Fehlschlägen stoppt. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird die Integration nach einem Fehler weiterhin ausgeführt, es sei denn, Sie stoppen sie manuell mithilfe der
Verwandte Themen