Seite „Integrationen“ |
Verwenden Sie die Seite Integrationen von Administration Console, um Ihre bereitgestellten Integrationen anzusehen und zu verwalten. Auf dieser Seite können Sie Integrationen stoppen und starten, eine neue Bereitstellung für eine Integrationsdatei hinzufügen oder eine Integrationsdatei aus dem Integrationsdienst löschen. Sie können auch für jede Integration eine Detailansicht öffnen, in der Sie die Integration starten und stoppen und die protokollierten Meldungen, den Status der Aktionen sowie Variablen im Zusammenhang mit der Integration und deren Aktionen anzeigen können.
Klicken Sie zum Öffnen der Seite Integrationen im linken Navigationsfenster von Administration Console auf Integrationen
Die Seite weist zwei Ansichten auf, eine für die Anzeige und Verwaltung aller bereitgestellten Integrationen und eine weitere für die Anzeige von näheren Angaben zu einer ausgewählten Integration.
Wenn Sie im linken Navigationsfenster von Administration Console auf Integrationen klicken, wird die Ansicht der bereitgestellten Integrationen auf der Seite Integration standardmäßig angezeigt.
Im rechten oberen Bereich dieser Ansicht erscheinen die folgenden Optionen:
Alle starten: Startet alle aktuell bereitgestellten Integrationen.
Alle stoppen: Stoppt alle aktuell bereitgestellten Integrationen.
Hinzufügen: Startet den Assistenten für die Bereitstellung von Integrationsdateien, mit dem Sie eine Bereitstellung aller Ihrer gespeicherten Integrationsdateien erstellen und planen können.
Integrationsdatei – Tabellen
Auf dieser Seite wird jede bereitgestellte Integrationsdatei mit ihrem Dateinamen aufgeführt. Dazu gehört eine Tabelle, in der die in der Integrationsdatei enthaltenen Integrationen aufgelistet sind, und die die folgenden Informationen über die Integration enthält:
Status: Zeigt den Status der Integration an (z. B. ausgeführt, wartet gerade auf Ereignisse oder gestoppt) an.
Name: Zeigt den Namen der Integration an.
Zuletzt ausgeführtes Ereignis: Zeigt den letzten Zeitpunkt an, an dem Ereignisse während der aktuellen Laufzeit der Integration eingetreten sind.
Ereignisse: Zeigt die Anzahl der Ereignisse an, die während der aktuellen Laufzeit der Integration eingetreten sind.
Letzte Fehlermeldung: Zeigt die letzte Fehlermeldung an, die von der Integration protokolliert wurde.
Folgendermaßen starten oder stoppen Sie einzelne Integrationen:
Starten: Startet die Integration, damit sie mit der Überwachung von Integrationsereignissen beginnt.
Anhalten: Stoppt die Integration, damit sie die Überwachung auf das Integrationsereignis beendet.
Folgendermaßen entfernen Sie eine Integrationsdatei aus dem Integrationsdienst:
Entfernen: Entfernt die Integrationsdatei aus dem Integrationsdienst. Da die Integrationsdatei nun nicht mehr bereitgestellt wird, wird sie auch nicht mehr auf der Seite Integrationen angezeigt. Mit diesem Vorgang wird die Integrationsdatei jedoch nicht gelöscht. Sie können sie jederzeit erneut bereitstellen.
Sie können die Tabellen der Integrationsdatei anpassen, indem Sie die Spaltenbreite ändern, nach aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren oder einen Filter hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen der Nachrichtenausgabe-Tabelle.
Um auf die detaillierte Integrationsansicht der Seite Integration zuzugreifen, klicken Sie in der Ansicht der bereitgestellten Integrationen auf den Namen der gewünschten Integration in einer Tabelle mit Integrationsdateien.
|
Um zur Ansicht der bereitgestellten Integrationen zurückzukehren, klicken Sie oben links auf der Seite auf |
In dieser Ansicht stehen die folgenden Informationen und Optionen zur Verfügung:
Die Angaben zur Integration befinden sich oben im Statusfenster und enthalten allgemeine Angaben über die Ausführung der Integration. Diese Informationen beinhalten Folgendes:
Integrationsname: Zeigt den Namen der Integration an. Umfasst den Namen der Integrationsdatei, der die Integration angehört, und den Server, auf dem die Integrationsdatei bereitgestellt wird.
Starten: Startet die Integration.
Anhalten: Stoppt die Integration.
Status: Zeigt an, ob die Integration beendet wurde oder auf Ereignisse wartet.
Ereignisse: Zeigt die Anzahl der Ereignisse an, die während der aktuellen Laufzeit der Integration eingetreten sind.
Zuletzt gestartet: Zeigt den Zeitpunkt des letzten Starts der Integration an.
Integrationstyp: Zeigt die Art der Integration an.
Ausführungsdauer: Zeigt die Zeitspanne an, die seit dem letzten Start der Integration verstrichen ist.
Zuletzt ausgeführtes Ereignis: Zeigt den letzten Zeitpunkt an, an dem ein Integrationsereignis während der aktuellen Laufzeit der Integration eingetreten sind.
Anzahl Fehler: Zeigt an, wie viele Fehler während der aktuellen Laufzeit der Integration eingetreten sind.
Der Bereich Integrationsereignisse zeigt für jedes Mal, wenn ein Integrationsereignis während der aktuellen Laufzeit der Integration aufgetreten ist, eine Ereignismeldung an. Die Ereignismeldungen sind in der Reihenfolge ihres Auftretens aufgelistet. Die Liste zeigt den Status aller Ereignisse und Fehlermeldungen an. Die Symbolleiste enthält die folgenden Steuerelemente:
Suchen: Durchsucht die Ausgabemeldungen anhand von Schlüsselwörtern, die Sie eingegeben haben.
: Kopiert die ausgewählte Statusmeldung in die Zwischenablage.
: Gibt das ausgewählte Ereignis wieder.
: Zeigt die vorherige Ereignismeldung an.
: Zeigt die nächste Ereignismeldung an.
Sie haben folgende Möglichkeiten, eine Ereignismeldung anzuzeigen oder zu speichern:
Zur Anzeige einer Ereignismeldung zeigen Sie mit dem Cursor auf die Meldung und klicken dann auf das Symbol , um das Dialogfeld Nachrichtendetails zu öffnen. Sie können auch mit der sekundären Maustaste auf die Nachricht und dann auf Nachrichtendetails klicken.
Um die Meldung in die Zwischenablage zu kopieren, klicken Sie zum Öffnen des Dialogfelds Nachrichtendetails auf das Symbol und dann auf
. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Nachricht und dann auf Nachrichtentext kopieren klicken.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Meldung klicken, stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Nachrichtendetails: Öffnet das Dialogfeld Nachrichtendetails, das den Bereich Nachrichten mit näheren Angaben zu den Meldungen und den Bereich Variablenstatus mit Informationen über die Ereignisvariablen und deren alten und neuen Werte enthält.
Integrationsereignis wiedergeben: Gibt das ausgewählte Ereignis wieder.
Neueste Meldungen anzeigen: Zeigt die zuletzt aufgelaufenen Meldungen im Bereich Integrationsereignisse an.
Nachrichtentext kopieren: Kopiert die ausgewählte Statusmeldung in die Zwischenablage.
Exportieren: Öffnet das Dialogfeld Datei speichern, mit dem Sie das Ereignis in einer Datei speichern können. Der Standard-Dateityp ist *.xml.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Spaltenüberschrift klicken, stehen Ihnen Optionen zum Anpassen der Nachrichtenausgabe zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen der Nachrichtenausgabe-Tabelle.
Im Ausgabebereich am unteren Rand der Seite Integrationen werden auf den folgenden Registerkarten nähere Angaben zur Ausgabe angezeigt.
Die Registerkarte Nachrichten zeigt protokollierte Meldungen in Bezug auf die Integration und deren Aktionen an. In der Standardeinstellung enthält die Nachrichtenausgabetabelle alle Fehler, Warnungen, Meldungen und Ereignisse. Sie können diese Tabelle anpassen, indem Sie auf Fehler, Warnungen oder Meldungen klicken, um die entsprechenden Elemente ein- oder auszublenden. Zum einfacheren Auffinden und Verwalten der einzelnen Meldungen können Sie diese Tabelle anpassen.
Die Registerkarte Start umfasst die folgenden Optionen und Steuerelemente:
Fehler: Blendet die protokollierten Fehler ein oder aus.
Warnungen: Blendet die protokollierten Warnungen ein oder aus.
Meldungen: Blendet die protokollierten Meldungen ein oder aus.
: Kopiert die Ereignismeldung in die Zwischenablage.
: Gibt das ausgewählte Ereignis wieder.
Suchen: Durchsucht die Ausgabemeldungen anhand von Schlüsselwörtern, die Sie eingegeben haben.
: Zeigt die zuletzt aufgelaufenen Meldungen in der Liste an.
: Bietet die folgenden Nachrichtenoptionen:
Ausgabemeldungen im Fenster anzeigen: Öffnet ein separates Fenster mit Ausgabemeldungen, durch die Sie zur Anzeige der Ausgabemeldungen, die sich auf die zuletzt getestete Integration beziehen, scrollen können. Dieses Fenster enthält die gleichen Steuerelemente, die auf der Registerkarte Nachrichten verfügbar sind.
Meldungsverlauf anzeigen: Öffnet das Fenster Integrationsmeldungen, in dem Sie die Ausgabemeldungen für alle zur Integrationsdatei gehörenden Integrationen rasch anzeigen können. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf die Integration, deren Nachrichten Sie anzeigen möchten. Dieses Fenster bietet viele identische Steuerelemente wie das Fenster Ausgabemeldungen. Zusätzlich enthält es ein Steuerelement zum Aktualisieren der Nachrichtenliste. Zum einfacheren Auffinden und Verwalten der einzelnen Meldungen können Sie dieses Fenster anpassen.
Meldungen löschen: Löscht den Inhalt der Meldungsliste.
Meldungen in XML exportieren: Öffnet das Dialogfeld Datei speichern, mit dem Sie die Meldungen in eine *.xml-Datei exportieren können.
: Bietet eine Liste mit den verfügbaren Filterkriterien für die Nachrichten. Um auf diese Funktion zuzugreifen, zeigen Sie mit dem Cursor auf die Kopfzeile der Spalte, nach der Sie filtern möchten(Status, Nachrichtoder Meldungs-Zeitstempel). Wenn das Symbol erscheint, klicken Sie darauf und danach auf die Filterkriterien. Dieses Symbol wird automatisch angezeigt, wenn ein Filter verwendet wird.
: Öffnet das Dialogfeld Nachrichtendetails der Nachricht, deren Symbol angeklickt wurde.
Auf der Registerkarte Aktionsstatus wird eine Liste mit Aktionen in der Reihenfolge angezeigt, wie sie von der Integration ausgeführt werden. Die Liste zeigt den Status aller Aktionen und Fehlermeldungen an.
Zur Anzeige der letzten Fehlermeldung bezüglich einer Aktion zeigen Sie mit dem Cursor auf die Fehlermeldung oder auf das Symbol .
Zum Kopieren der Fehlermeldung in die Zwischenablage klicken Sie auf das Symbol , um das Dialogfeld Letzte Fehlermeldung zu öffnen. Klicken Sie dann auf
.
Auf der Registerkarte Variablen werden die Namen der Variablen angezeigt, die im Rahmen der Integration verwendet werden, deren vorherigen Werte, die sich auf die Zeit vor der Ausführung der Integration beziehen, sowie alle neuen Werte, die sich nach der Ausführung der Integration ergeben haben.
Zum Ein- oder Auszublenden der vorherigen Variablenwerte klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in der Variablenliste und dann auf Vorherigen Wert ausblenden oder Vorherigen Wert anzeigen. Um einen Variablenwert anzuzeigen und zu kopieren, klicken Sie auf das Symbol neben dem Variablenwert, den Sie im Dialogfenster Wert für öffnen möchten.
Verwandte Themen