Eigenschaftsseite „Dateierkennung“ |
Verwenden Sie die Eigenschaftsseite Dateierkennung, um die folgenden Eigenschaften für Ihre Integration zu konfigurieren.
Quelle
Speicherort: Legt das Dateisystem oder den Speicherort fest, in dem der Ordner, den Sie überwachen wollen, vorliegt. Dateisysteme oder Speicherorte können auch ein Pfad relativ zu dem Ordner sein, der die Integrationsdatei, einen temporären Speicherordner, lokale Dateisysteme, Netzwerkfreigaben, Librarian oder einen unterstützten Cloud-Speicherort enthält. Weitere Informationen über unterstützte Cloud-Speicherorte finden sie auf der Administration Console
Letzte veröffentlichte Version: Gibt an, dass die Integration die zuletzt veröffentlichte Version der angegebenen Librarian-Datei als Auslöserdatei verwendet. Diese Option wird nur wirksam, wenn die Librarian-Datei einem Workflow zugewiesen ist. Verfügbar, wenn Speicherort auf Librarian gesetzt ist.
Zu scannender Ordner: Legt den Ordner fest, in dem die Aktion nach der Datei suchen soll. Sie können den Speicherort des Ordners eingeben oder auf Durchsuchen klicken, um zum gewünschten Ordner zu navigieren und diesen auszuwählen. (Wenn Speicherort auf Relativ zur Integration oder Temporärer Speicher eingestellt ist, ist die Option Durchsuchen nicht verfügbar). Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen, die den zu durchsuchenden Ordner angibt, oder ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen.
Untergeordnete Ordner scannen: Gibt an, dass die Aktion auch alle Unterordner des Ordners überwacht, der durch die Eigenschaft Zu scannender Ordner angegeben ist.
Ordner wird von Integrationen auf mehreren Servern gescannt: Wenn diese Option aktiviert ist, bleibt der Ordner für andere Anwendungen und Instanzen geöffnet, und es wird kein Token für eine exklusive Dateisperre in Bezug auf den Scan-Ordner erstellt.
Ereignisinhalte lesen: Gibt an, dass die Inhalte der Auslöserdatei gelesen werden, wenn die Integration ausgeführt wird. Ist das nicht erwünscht oder erforderlich, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um so die Leistung zu verbessern.
Scanverfahren: Legt die Methode fest, mit der der Integrationsdienst den Scan-Ordner auf das Eintreffen der Auslöserdatei überwacht.
Benachrichtigung und Abfrage: Legt fest, dass die Aktion sowohl den Scan-Ordner fortlaufend überwacht als auch den Ordner in bestimmten Zeitabständen scannt. Diese Option ist hilfreich, wenn Sie Bedenken bezüglich der Zuverlässigkeit Ihres Dateisystems haben. Wenn ein Ereignis beim kontinuierlichen Scan nicht erkannt wird, würde mit dem Abfrage-Scan die Erkennung sichergestellt. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie das Abfrage-Intervall in Millisekunden, Sekunden, Minuten oder Stunden festlegen.
Nur Benachrichtigungen: Legt fest, dass die Aktion den Scan-Ordner fortlaufend überwacht.
Nur Abfrage: Legt fest, dass die Aktion den Scan-Ordner in bestimmten Zeitabständen scannt. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie das Abfrage-Intervall in Millisekunden, Sekunden, Minuten oder Stunden festlegen.
Abfrageintervall: Gibt an, wie oft die Aktion nach der Datei sucht. Verfügbar, wenn Benachrichtigung und Abfrage oder Nur Abfrage für das Scanverfahren ausgewählt ist.
Dateimuster: Gibt die Filter an, die der Integrationsdienst zu Identifikation der Datei verwendet. Dieser Filter kann Platzhalterzeichen (z. B. ? und *) oder reguläre Ausdrücke (z. B. (?i)^.*\.csv$) enthalten. Klicken Sie auf , um eine Liste der unterstützten Modifizierer von regulären Ausdrücken und Platzhaltern aufzurufen. Klicken Sie auf einen Modifizierer, um diesen hinzuzufügen. Sie können auch eine Variable hinzufügen, die das Dateimuster angibt, oder ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen.
Regulären Ausdruck verwenden: Legt fest, dass die Aktion reguläre Ausdrücke nutzt, um das Dateimuster zu erkennen. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie der vorherigen Eigenschaft Modifizierer von regulären Ausdrücken hinzufügen, um mehr Kontrolle über die Suchkriterien zu haben.
Erkennungsoptionen
Erkennungsereignisse: Gibt folgendermaßen die Art des Ereignisses an, das durch die Integration überwacht wird:
Datei erstellt: Gibt an, dass die Integration überwacht, ob eine Datei erstellt wird. Wenn Speicherort auf Librarian gesetzt ist und Letzte veröffentlichte Version ausgewählt ist, wird dieses Ereignis erst erkannt, nachdem die erstellte Datei den Status „veröffentlicht“ erhält oder mit dem Status „veröffentlicht“ erstellt wurde.
Datei geändert: Gibt an, dass die Integration überwacht, ob die Größe, der Zeitpunkt der letzten Änderung oder die Versionsnummer einer Datei geändert wird. Wenn Speicherort auf Librarian gesetzt ist und Letzte veröffentlichte Version ausgewählt ist, wird dieses Ereignis nur erkannt, wenn die geänderte Datei sich im Status „veröffentlicht“ befindet.
Workflowstatus geändert zu: Gibt an, dass die Integration überwacht, ob der Workflow einer Datei in den angegebenen Status wechselt. Geben Sie den gewünschten Workflowstatus in das Feld ein (Groß- und Kleinschreibung beachten). Wenn Letzte veröffentlichte Version ausgewählt ist, wird dieses Ereignis nur erkannt, wenn der angegebene Zielstatus ein veröffentlichter Status ist. Verfügbar, wenn Speicherort auf Librarian gesetzt ist.
Minimale Dateigröße: Legt die minimale Größe der Auslöserdatei fest, damit sie vom Integrationsdienst noch als Integrationsauslöser akzeptiert wird.
Maximale Dateigröße: Legt die maximale Größe der Auslöserdatei fest, damit sie vom Integrationsdienst noch als Integrationsauslöser akzeptiert wird.
Datei - ungenutzte Zeit: Gibt die Zeitspanne an, die der Integrationsdienst vor der Verarbeitung der Auslöserdatei wartet. Der Integrationsdienst beginnt mit der Zählung ab dem Zeitpunkt, zu dem die Datei zuletzt geschrieben wurde.
Zeitüberschreitung gesperrter Datei: Legt fest, wie lange der Integrationsdienst versucht, eine erkannte Datei zu öffnen, die anfangs durch eine andere Anwendung gesperrt war.
Sortierreihenfolge für mehrere Dateien
Legt die Reihenfolge fest, in der die Aktion die Dateien im angegebenen Ordner verarbeitet, wenn mehrere Dateien dem angegebenen Dateimuster entsprechen. Wenn auf der Eigenschaftsseite keine Sortierreihenfolge vorgegeben ist, wird standardmäßig nach Erstellungszeit (in aufsteigender Reihenfolge) und dann nach dem Dateinamen (in aufsteigender Reihenfolge) sortiert. Sie können bis zu vier Sortierkriterien angeben.
Reihenfolge: Zeigt die Reihenfolge an, in der die Sortierkriterien auf die übereinstimmenden Dateien im angegebenen Ordner angewendet werden.
Feld sortieren: Gibt das Kriterium an, das auf die übereinstimmenden Dateien angewendet wird.
Richtung: Legt fest, ob das Sortierfeld-Kriterium in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge auf die übereinstimmenden Dateien angewendet wird.
Sortierkriterien hinzufügen: Legt zusätzliche Sortierkriterien fest.
Aktionen nach Erkennung
Legt die mit der Auslöserdatei durchzuführende Aktion fest, nachdem die Datei vom Integrationsdienst erkannt wurde.
Aktion: Legt fest, welche Aktion auf die Auslöserdatei angewendet werden soll.
Keine: Legt fest, dass keine Aktion auf die Auslöserdatei angewendet wird.
Datei umbenennen: Legt fest, dass die Auslöserdatei umbenannt wird. Handelt es sich bei der Auslöserdatei um eine Microsoft Excel-Datei, müssen Sie eine für Excel gültige Dateinamenserweiterung (wie *.xls oder *.xlsx) eingeben.
Datei löschen: Legt fest, dass die Auslöserdatei gelöscht wird.
Datei verschieben: Legt fest, dass die Auslöserdatei an einen anderen Ort verschoben wird.
Verschieben in Ordner: Legt den Speicherort des Ordners fest, in den die Auslöserdatei verschoben wird. Sie können den Speicherort des Ordners eingeben oder auf Durchsuchen klicken, um zum gewünschten Ordner zu navigieren und diesen auszuwählen. (Wenn Speicherort auf Temporärer Speicher eingestellt ist, ist die Option Durchsuchen nicht verfügbar). Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen, die den Zielordner angibt, oder ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen. Verfügbar, wenn Datei verschieben vorgegeben ist.
Neue Erweiterung: Legt die Dateinamenserweiterung fest, die auf die Datei angewendet werden soll, wenn sie umbenannt oder verschoben wird. Geben Sie die Dateinamenserweiterung ein. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen, die die Dateinamenserweiterung angibt, oder ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen. Verfügbar, wenn entweder Datei umbenennen oder Datei verschieben vorgegeben wurde.
Datei ersetzen, wenn sie bereits existiert: Gibt an, dass eine vorher vorhandene Datei mit demselben Namen beim Verschieben oder Umbenennen einer Auslöserdatei gelöscht wird. Verfügbar, wenn Datei umbenennen oder Datei verschieben vorgegeben ist.
Dateinamen durch Anhängen einer laufenden Nummer eindeutig machen: Legt fest, dass eine laufende Nummer an den Dateinamen angehängt wird. Verfügbar, wenn Datei umbenennen oder Datei verschieben vorgegeben ist.
Dateinamen durch Anhängen eines Zeitstempels eindeutig machen: Legt fest, dass ein Zeitstempel an den Dateinamen angehängt wird. Verfügbar, wenn Datei umbenennen oder Datei verschieben vorgegeben ist.
Aktionen nach Fehler
Legt die mit der Auslöserdatei durchzuführende Aktion fest, wenn eine oder mehrere der Integrationsaktionen fehlschlägt.
Aktion: Legt fest, welche Aktion auf die Auslöserdatei angewendet werden soll.
Keine: Legt fest, dass keine Aktion auf die Auslöserdatei angewendet wird.
Datei umbenennen: Legt fest, dass die Auslöserdatei umbenannt wird.
Datei löschen: Legt fest, dass die Auslöserdatei gelöscht wird.
Datei verschieben: Legt fest, dass die Auslöserdatei an einen anderen Ort verschoben wird.
Verschieben in Ordner: Legt den Speicherort des Ordners fest, in den die Auslöserdatei verschoben wird. Sie können den Speicherort des Ordners eingeben oder auf Durchsuchen klicken, um zum gewünschten Ordner zu navigieren und diesen auszuwählen. (Wenn Speicherort auf Temporärer Speicher eingestellt ist, ist die Option Durchsuchen nicht verfügbar). Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen, die den Zielordner angibt, oder ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen. Verfügbar, wenn Datei verschieben vorgegeben ist.
Neue Erweiterung: Legt die Dateinamenserweiterung fest, die auf die Datei angewendet werden soll, wenn sie umbenannt oder verschoben wird. Geben Sie die Dateinamenserweiterung ein. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen, die die Dateinamenserweiterung angibt, oder ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen. Verfügbar, wenn entweder Datei umbenennen oder Datei verschieben vorgegeben wurde.
Datei ersetzen, wenn sie bereits existiert: Gibt an, dass eine vorher vorhandene Datei mit demselben Namen beim Verschieben oder Umbenennen einer Auslöserdatei gelöscht wird. Verfügbar, wenn Datei umbenennen oder Datei verschieben vorgegeben ist.
Dateinamen durch Anhängen einer laufenden Nummer eindeutig machen: Legt fest, dass eine laufende Nummer an den Dateinamen angehängt wird. Verfügbar, wenn Datei umbenennen oder Datei verschieben vorgegeben ist.
Dateinamen durch Anhängen eines Zeitstempels eindeutig machen: Legt fest, dass ein Zeitstempel an den Dateinamen angehängt wird. Verfügbar, wenn Datei umbenennen oder Datei verschieben vorgegeben ist.
Verwandte Themen