iQR Code |
Die Eigenschaftsseite Symbologie und Größe für die iQR Code Symbologie enthält die folgenden Optionen.
Symbologie: Gibt die ausgewählte Symbologie an. Sie können aus dieser Liste eine andere Symbologie auswählen.
Maße
X-Maß: Legt die Breite des X-Maßes fest.
Öffnet das Dialogfeld Strichcode X-Maß, in dem Sie die erweiterten X-Maß-Einstellungen konfigurieren können.
Verhältnis: Legt das Verhältnis zwischen den Breiten der breiten und schmalen Elemente in einem Strichcode-Symbol fest. Diese Option ist standardmäßig Auto und kann nicht geändert werden.
Dichte: Nicht verfügbar für diese Symbologie.
Höhe: Nicht verfügbar für diese Symbologie.
Sonderoptionen für Symbologie
Symbolversion: Legt die Größe des Symbols fest. Standardmäßig ist Auto ausgewählt, was bedeutet, dass automatisch das kleinste Symbol verwendet wird, das alle Daten enthalten kann.
Maske Gibt an, dass eine Maske verwendet wird. Diese Option ist standardmäßig auf Auto eingestellt. Sie können in dieser Liste jedoch auch ein anderes Maskenschema auswählen.
Modus: Legt die Moduseinstellung fest, die angibt, wie das Symbol einen definierten Zeichensatz als Bitfolge darstellt. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Automatisch: Gibt an, dass BarTender automatisch den geeigneten Sprachmodus aus den vier verfügbaren Sprachen (Chinesisch vereinfacht, Chinesisch traditionell, Japanisch und Koreanisch) bestimmt. Darüber unterstützt diese Option das Ändern von Modi innerhalb der Zeichenkette basierend auf den Erfordernissen für die Eingabedaten.
Binär (Komprimiert): Gibt an, dass der komprimierte Binärmodus verwendet wird. Dieser Modus ist identisch mit „Binär (unkomprimiert)“ und der Codierer komprimiert die Eingabedaten. In manchen Fällen kann dies zu einer geringeren Symbolgröße führen. Allerdings kann aufgrund der Tatsache, dass der Komprimierungsalgorithmus ein Teil des Symbols wird, das Symbol manchmal auch größer werden.
Binär (Unkomprimiert): Gibt an, dass der unkomprimierte Binärmodus verwendet wird. Dieser Modus unterstützt den Byte-Codierungsmodus mit 8 Bits.
Chinesisch Vereinfacht: Unterstützt den Codierungsmodus „Chinesisch vereinfacht“ und stellt den Textcodierer auf „Chinesisch vereinfacht“ (GB-2312, 936) ein. Darüber unterstützt diese Option das Ändern von Modi innerhalb der Zeichenkette basierend auf den Erfordernissen für die Eingabedaten.
Chinesisch Traditionell: Unterstützt den Codierungsmodus „Chinesisch traditionell“ und stellt den Textcodierer auf „Chinesisch traditionell“ (Taiwan, Big 5, 950) ein. Darüber unterstützt diese Option das Ändern von Modi innerhalb der Zeichenkette basierend auf den Erfordernissen für die Eingabedaten.
Japanisch (Kanji): Unterstützt den Codierungsmodus „Japanisch (Kanji)“ und stellt den Textcodierer auf „Japanisch“ (SHIFT-JIS, 932) ein. Darüber unterstützt diese Option das Ändern von Modi innerhalb der Zeichenkette basierend auf den Erfordernissen für die Eingabedaten.
Koreanisch: Unterstützt den Codierungsmodus „Koreanisch“ und stellt den Textcodierer auf „Koreanisch“ (Hangeul, 949) ein. Darüber unterstützt diese Option das Ändern von Modi innerhalb der Zeichenkette basierend auf den Erfordernissen für die Eingabedaten.
|
Wenn ein binärer Modus (komprimiert oder unkomprimiert) gewählt wird, wird die ursprüngliche Unicode-Zeichenkette aus der Datenquelle in eine Byte-Sequenz der vorgegebenen Textcodierung umgewandelt. Wenn die ursprüngliche Zeichenkette Zeichen einer Sprache enthält, die nicht in die angegebene Codierung umgewandelt werden kann, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Um dies zu vermeiden, wählen Sie Binär für die Textkodierung. |
Fehlerkorrektur: Gibt die Fehlerkorrekturstufe an, die als Prozentsatz der Codewörter im Symbol definiert ist, die im Fall einer Beschädigung korrigiert werden können. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Stufe L: Legt fest, dass etwa 7 Prozent der Codewörter wiederhergestellt werden können.
Stufe M: Legt fest, dass etwa 15 Prozent der Codewörter wiederhergestellt werden können.
Stufe Q: Legt fest, dass etwa 25 Prozent der Codewörter wiederhergestellt werden können.
Stufe H: Legt fest, dass etwa 30 Prozent der Codewörter wiederhergestellt werden können.
Stufe S: Legt fest, dass etwa 50 Prozent der Codewörter wiederhergestellt werden können.
Text-Codierung: Gibt den Zeichensatz an, den BarTender verwendet, um die Textnachricht-Zeichenfolge in die Datendarstellung umzuwandeln, die im Strichcode-Symbol codiert ist.
GS1-formatierte Daten verwenden: Legt fest, dass Sie gemäß den GS1-Spezifikationen für Ihr Strichcode-Symbol Anwendungs-Identifikatoren (AIs) definieren können. Nachdem Sie diese Option ausgewählt haben, klicken Sie auf GS1-Anwendungs-Identifikator-Assistent für Datenquellen, um den Assistenten zu öffnen und Ihre AIs zu konfigurieren.
GS1-Anwendungs-Identifikator-Assistent für Datenquellen: Öffnet den GS1-Anwendungs-Identifikator-Assistent für Datenquellen, mit dem Sie GS1-Anwendungs-Identifikatoren (AIs) zum Strichcode hinzufügen können.
Farbe: Zeigt die aktuell ausgewählte Farbe des Strichcode-Symbols an. Wenn Sie die Farbe ändern möchten, klicken Sie auf diese Option und wählen Sie dann mit dem Color Picker die gewünschte Farbe aus. Weitere Informationen finden Sie unter Color Picker.
|
Strichcode-Scanner können farbige Strichcodes nicht so gut lesen wie schwarze. Wir empfehlen daher, die Farbe von Strichcode-Objekten ausschließlich zu ändern, wenn sie zu Dekorationszwecken dienen. |
Druckverfahren: Öffnet das Dialogfeld Thermodrucker-Optionen, in dem Sie vorgeben können, wie Ihre Strichcodes auf Thermodruckern gedruckt werden. Verfügbar, wenn Sie einen Thermodrucker verwenden, auf dem die Drivers by Seagull™ installiert ist.