Dialogfeld „Strichcode X-Maß“ |
Verwenden Sie das Dialogfeld Strichcode X-Maß, um ein bestimmtes X-Maß für den ausgewählten Strichcode festzulegen, legen Sie die X-Maßseinheiten fest, sperren Sie das X-Maß bei Zieleinstellung, geben Sie die Parameter für automatisches Anpassen ein und legen Sie manuell die Einstellungen für Striche und Abstände fest.
Um auf das Dialogfenster Strichcode X-Maß zuzugreifen, klicken Sie auf neben X Maß auf der Eigenschaftsseite Symbologie und Größe.
Die verfügbaren Werte für das X-Maß hängen von der Auflösung und dem Typ des verwendeten Druckers ab. Die Optionen, die für einen 300-Punkte-pro-Zoll-(dpi) Drucker verfügbar sind, unterscheiden sich aufgrund der Größe der zu druckenden Punkte von denen eines 2400-dpi-Druckers. Dies führt zu Abweichungen des X-Maßes. Mit Hilfe des Dialogfelds Strichcode X-Maß können Sie das gewünschte X-Maß einstellen.
X-Maß
Einheiten: Legt die Maßeinheiten für das X-Maß fest.
X-Maß bei Zieleinstellung sperren: Legt fest, dass stets derselbe Wert für die Option Ziel X-Maß beibehalten wird.
Ziel X-Maß: Legt das X-Maß des Strichcodes fest.
Tatsächliches X-Maß: Zeigt das tatsächliche X-Maß des Strichcodes an, das basierend auf dem ausgewählten Drucker und der Druckerauflösung berechnet wurde.
Autom. anpassen:
Automatische Anpassung des Strichcodes an die vorgegebene Breite: Legt die Breite des Strichcodes fest.
Strichcodebreite: Legt die Breite des Strichcodes in den gewählten Einheiten fest.
Kleinstes X-Maß: Gibt die kleinste zulässige Breite eines Strichcodemoduls an.
Größtes X-Maß: Gibt die größte zulässige Breite eines Strichcodemoduls an.
|
Wenn Sie die Option Automatische Anpassung des Strichcodes an die vorgegebene Breite wählen, haben die Strichcodes ein schmaleres X-Maß, wenn mehr Daten genutzt werden, und ein breiteres X-Maß, wenn weniger Daten genutzt werden. Dies kann zu Problemen beim Drucken oder Scannen des Strichcodes führen. Testen Sie sowohl mit den maximal möglichen Daten als auch mit den minimal möglichen Daten, um sicherzugehen, dass der Strichcode in beiden Fällen korrekt gedruckt und gescannt wird. |
Manuelle Strich-/Abstandseinstellung
Keine: Gibt an, dass die Breite der Striche und Abstände durch das X-Maß des Strichcodes bestimmt werden.
Strichbreite verringern und Abstandsbreite vergrößern: Legt fest, dass die Breite eines jeden Strichs im Strichcode um eine bestimmte Anzahl von Punkten verkleinert wird. Gibt außerdem vor, dass die Breite eines jeden Abstands im Strichcode um eine bestimmte Anzahl von Punkten vergrößert wird.
Strichbreite erhöhen und Abstandsbreite verringern: Legt fest, dass die Breite eines jeden Strichs im Strichcode um eine bestimmte Anzahl von Punkten vergrößert wird. Gibt außerdem vor, dass die Breite eines jeden Abstands im Strichcode um eine bestimmte Anzahl von Punkten verkleinert wird.
Verwandte Themen