GS1 QR Code |
Die Eigenschaftsseite Symbologie und Größe für die GS1 QR Code Symbologie enthält die folgenden Optionen.
Symbologie: Gibt die ausgewählte Symbologie an. Sie können aus dieser Liste eine andere Symbologie auswählen.
Maße
X-Maß: Legt die Breite des X-Maßes fest.
Öffnet das Dialogfeld Strichcode X-Maß, in dem Sie die erweiterten X-Maß-Einstellungen konfigurieren können.
Verhältnis: Legt das Verhältnis zwischen den Breiten der breiten und schmalen Elemente in einem Strichcode-Symbol fest. Diese Option ist standardmäßig Auto und kann nicht geändert werden.
Dichte: Nicht verfügbar für diese Symbologie.
Höhe: Nicht verfügbar für diese Symbologie.
Sonderoptionen für Symbologie
Symbolversion: Legt die Größe des Symbols fest. Standardmäßig ist Auto ausgewählt, was bedeutet, dass automatisch das kleinste Symbol verwendet wird, das alle Daten enthalten kann.
Spezifikation: Legt die QR Code-Version fest, die für die GS1-Implementierung verwendet wird. Standardmäßig ist die Version QR Code 2005 ausgewählt und kann nicht geändert werden.
Maske Gibt an, dass eine Maske verwendet wird. Diese Option ist standardmäßig auf Auto eingestellt. Sie können in dieser Liste jedoch auch ein anderes Maskenschema auswählen.
Modus: Legt die Moduseinstellung fest, die angibt, wie das Symbol einen definierten Zeichensatz als Bitfolge darstellt. Standardmäßig ist der Modus GS1 FNC1 ausgewählt und kann nicht geändert werden. Dieser Modus unterstützt Nachrichten mit spezifischen Datenformaten gemäß den UCC/EAN-Normen für Anwendungs-Identifikatoren oder einem spezifischen von AIM Inc. freigegebenen branchenweiten Standard. Dieser Modus ist für alle GS1 QR-Code Symbole erforderlich.
Sie können manuell zwischen den Modi in einem einzigen Strichcode wechseln. Codieren Sie dazu den entsprechenden Befehl für den Moduswechsel wie folgt in Ihrem Datenstrom:
^N wechselt in den numerischen Modus.
^A wechselt in den alphanumerischen Modus.
^B wechselt in den Byte-Modus.
Im Gegensatz zum QR-Code unterstützt GS1 QR-Code keine Kanji-Zeichen, sodass ^K nicht zur manuellen Änderung des Modus funktioniert. |
Verwendung des ECI-Protokolls: Nicht verfügbar für diese Symbologie.
Text-Codierung: Gibt den Zeichensatz an, den BarTender verwendet, um die Textnachricht-Zeichenfolge in die Datendarstellung umzuwandeln, die im Strichcode-Symbol codiert ist. Standardmäßig ist das Codierungsschema US, Western Europe (7-Bit ASCII) ausgewählt und kann nicht geändert werden.
Fehlerkorrektur: Gibt die Fehlerkorrekturstufe an, die als Prozentsatz der Codewörter im Symbol definiert ist, die im Fall einer Beschädigung korrigiert werden können. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Stufe L: Legt fest, dass etwa 7 Prozent der Codewörter wiederhergestellt werden können.
Stufe M: Legt fest, dass etwa 15 Prozent der Codewörter wiederhergestellt werden können.
Stufe Q: Legt fest, dass etwa 25 Prozent der Codewörter wiederhergestellt werden können.
Stufe H: Legt fest, dass etwa 30 Prozent der Codewörter wiederhergestellt werden können.
GS1-Anwendungs-Identifikator-Assistent für Datenquellen: Öffnet den GS1-Anwendungs-Identifikator-Assistent für Datenquellen, mit dem Sie GS1-Anwendungs-Identifikatoren (AIs) zum Strichcode hinzufügen können.
GS1 Digital Link: Gibt an, dass der Strichcode einen GS1 Digital Link enthält. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, die folgende Option ist verfügbar:
Basis-URL: Gibt die Basis-URL des digitalen Links an. Standardmäßig lautet diese URL https://id.gs1.org. Sie können sie jedoch nach Bedarf ändern.
Farbe: Zeigt die aktuell ausgewählte Farbe des Strichcode-Symbols an. Wenn Sie die Farbe ändern möchten, klicken Sie auf diese Option und wählen Sie dann mit dem Color Picker die gewünschte Farbe aus. Weitere Informationen finden Sie unter Color Picker.
|
Strichcode-Scanner können farbige Strichcodes nicht so gut lesen wie schwarze. Wir empfehlen daher, die Farbe von Strichcode-Objekten ausschließlich zu ändern, wenn sie zu Dekorationszwecken dienen. |
Druckverfahren: Öffnet das Dialogfeld Thermodrucker-Optionen, in dem Sie vorgeben können, wie Ihre Strichcodes auf Thermodruckern gedruckt werden. Verfügbar, wenn Sie einen Thermodrucker verwenden, auf dem die Drivers by Seagull™ installiert ist.