Bestimmung der Druckmenge aus einer Datenbank

Wenn ein Dokument mit einer Datenbank verbunden ist, können Sie vorgeben, dass BarTender einen Wert aus einem Datenbankfeld liest, um die Anzahl der Kopien und/oder fortlaufenden Nummern festzulegen, die für die einzelnen Datensätze gedruckt werden sollen. Die Anzahl identischer gedruckter Medien unterscheidet sich dann für die einzelnen Datensätze nach dem Wert, der in diesem Datenbankfeld für den Datensatz gespeichert ist.

GeschlossenSo bestimmen Sie die Anzahl der Medien für die einzelnen Datensätze aus einer Datenbank

  1. Wählen Sie aus dem Menü Datei die Option Drucken, um das Dialogfeld Drucken zu öffnen. Sie können auch das Symbol in der Hauptsymbolleiste wählen.

  2. Wählen Sie die Registerkarte Drucken.

  3. Wählen Sie die Mini-Registerkarte Menge.

  4. Wählen Sie neben Kopien oder Kopien pro laufender Nummer das Symbol , um das Dialogfeld Optionen für Druckmenge zu öffnen.

  5. Wählen Sie Menge aus Datenbankfeld beziehen.

  6. Wählen Sie unter Datenbankfeld das Feld in Ihrer Datenbank mit der Anzahl der Kopien für den jeweiligen Datensatz.

  7. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Optionen für Druckmenge zu schließen.

GeschlossenBeispiel (mit Textdatei)

Bei dem folgenden Beispiel wird vorausgesetzt, dass Sie mit den Grundkonzepten von Textdateien mit Trennzeichen vertraut sind. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Trennzeichenarten.

Bei diesem Beispiel gehen wir davon aus, dass die Datei die drei unten aufgeführten Datensätze enthält. Außerdem nehmen wir an, dass eines der Objekte auf der Vorlage seine Daten aus dem zweiten Feld eines jedes Datensatzes bezieht und dass für dieses Objekt die Datenserialisierung vorgegeben ist.

"Produkt","Produktnr.","Druckmenge"

"Äpfel","121","4"

"Orangen","675","2"

"Bananen","501","3"

Legen Sie mit dem obigen Verfahren im Dialogfeld Optionen für Druckmenge fest, dass die fortlaufenden Nummern aus dem Datenbankfeld „Druckmenge“ gelesen werden. BarTender druckt für diesen Druckauftrag insgesamt neun Medien aus:

Vier Etiketten für den Eintrag „Äpfel“ mit den Daten 121, 122, 123, 124.

Zwei Etiketten für den Eintrag „Orangen“ mit den Daten 675, 676.

Drei Etiketten für den Eintrag „Bananen“ mit den Daten 501, 502 und 503.

Sie können auch die Werte für Kopien pro laufender Nummer und Fortlaufende Nummern in einem Arbeitsschritt aus derselben Datei lesen lassen. Fügen Sie dem oben aufgeführten Datensatz ein weiteres Feld hinzu:

"Produkt","Produktnr.","Serialisieren","Druckmenge"

"Äpfel","121","4","2"

"Orangen","675","2","0"

"Bananen","501","3","5"

Legen Sie im Dialogfeld Optionen für Druckmenge fest, dass die Kopien pro laufender Nummer aus dem Datenbankfeld „Druckmenge“ und die fortlaufenden Nummern aus dem Datenbankfeld „Serialisieren“ gelesen werden. BarTender druckt insgesamt 23 Medien aus:

Acht Etiketten für den Eintrag „Äpfel“, d. h. jeweils zwei Kopien der Etikettenserie mit den Werten 121 bis 124

Keine Etiketten für den Eintrag „Orangen“

Fünfzehn Etiketten für den Eintrag „Bananen“, d. h. jeweils 5 Kopien der Etikettenserie mit den Werten 501 bis 503

Manche Druckertreiber haben Schwierigkeiten, die Anzahl der Kopien pro Seite während eines Druckauftrags zu ändern. Wenn bei Ihrem Druckauftrag zum Beispiel 2 Kopien des ersten Elements, 5 Kopien des zweiten Elements und 4 Kopien des dritten Elements vorgesehen sind, erhalten Sie eventuell beim Drucken 2 Kopien eines jeden Elements. Um dieses Problem zu beheben, wählen Sie die Option Treiber unterstützt keine Kopien, die auf einer Datenquelle basieren auf der Seite Drucker-Setup der Administration Console.