Eigenschaftsseite „Textformat“

Verwenden Sie die Eigenschaftsseite Textformat Ihrer Text- und Strichcode-Objekte, um Optionen zur Textformatierung zu konfigurieren, einschließlich Textumbruch, Einrückung und Abstand, Tabulatoren, Spalten und Lesereihenfolge. Im Fall von Strichcode-Objekten betrifft die von Ihnen angewendete Formatierung die Klarschriftzeichen.

Weitere Informationen zur Konfiguration der Schriftartenoptionen (Fett, Kursiv, Schriftart und Schriftgröße) finden Sie auf der Eigenschaftsseite Schriftart.

Sie haben folgende Möglichkeiten, die Eigenschaftsseite Textformat zu öffnen:

Die Optionen zur Textformatierung sind auf der Eigenschaftsseite in Form von Registerkarten organisiert. Die verfügbaren Registerkarten hängen davon ab, ob Sie ein Strichcode-Objekt oder ein Textobjekt konfigurieren. Registerkarten für Umwandlungen sind nur verfügbar, wenn Sie ein Textobjekt konfigurieren und eine Umwandlung für das Objekt auswählen.

Textumwandlungen werden automatisch auf das Textobjekt angewendet, wenn Sie ein vorgegebenes, umgewandeltes Textobjekt aus der Objektsymbolleiste hinzufügen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Typen von Textobjekten und Umwandlungen finden Sie unter Typen von Textobjekten.

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar auf der Seite:

Standard-Registerkarten

Die Eigenschaftsseite Textformat enthält die folgenden Standard-Registerkarten.

GeschlossenRegisterkarte „Umbrechen“

Verwenden Sie die Registerkarte Umbrechen, um die Optionen für den Textumbruch und die Ausrichtung für das ausgewählte Objekt festzulegen.

Diese Registerkarte ist für alle Umwandlungsarten von Textobjekten mit Ausnahme von Bogen verfügbar.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

GeschlossenRegisterkarte „Einrückung und Abstand“

Geben Sie auf der Registerkarte Einrückung und Abstand die Absatzeinrückung und den Zeilenabstand für Textformattypen an, die mehrere Textzeilen unterstützen.

Diese Registerkarte ist nur verfügbar, wenn Sie auf der Registerkarte Umbrechen die Option Zur angegebenen Breite umbrechen wählen oder wenn Sie Zur Anpassung umbrechen auf der Registerkarte Bogen wählen.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

GeschlossenRegisterkarte „Tabulatoren“

Verwenden Sie die Registerkarte Tabulatoren, um Tabulatoren für die Zeile oder den Absatz des Textes zu setzen. Tabulatoren legen fest, auf welche Stelle der Cursor beim Drücken der Tabulatortaste oder beim Einfügen des Zeichens <HT> aus dem Dialogfeld Symbole oder Sonderzeichen einfügen gesetzt wird.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

GeschlossenRegisterkarte „Layout“

Auf der Registerkarte Layout können Sie die Höhe, Anzahl der Spalten, den Spaltenabstand und die Lesereihenfolge für den ausgewählten Text festlegen.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

Registerkarten für Umwandlungen

Die folgenden Registerkarten sind auf der Eigenschaftsseite verfügbar, wenn Sie die entsprechende Umwandlung für ein Textobjekt auswählen.

GeschlossenRegisterkarte „Bogen“

Wenn Sie die Bogen-Umwandlung für ein Textobjekt auswählen, können Sie auf der Registerkarte Bogen die Ausrichtung, den Grad der Krümmung und den Winkel des Textes festlegen.

Sie können auch die gelben Kontrollpunkte ziehen, um die Darstellung des Textobjekts anzupassen.

Die folgenden Optionen stehen auf der Registerkarte Bogen zur Verfügung:

GeschlossenRegisterkarte „Biegung“

Wenn Sie die Umwandlung „Biegen“ für ein Textobjekt auswählen, können Sie auf der Registerkarte Biegung die Richtung, die Seitenbewegung und den perspektivischen Effekt für den Text festlegen.

Sie können auch die gelben Kontrollpunkte ziehen, um die Darstellung des Textobjekts anzupassen.

Diese Umwandlung verhält sich wie eine Umwandlung „Neigung“, die den Text in zwei Richtungen schiebt; der Schräglageeffekt reicht bis zur Mitte des Textes und dann wird die Richtung umgekehrt, wodurch der Text symmetrisch wird.

Die folgenden Beispiele zeigen einige Grundeinstellungen für die Umwandlung. Diese Beispiele wurden zusätzlich bearbeitet, da die gelben Kontrollpunkte des Objekts für verschiedene visuelle Effekte verschoben wurden.

Senkrecht,
Gleiche Richtung
Senkrecht,
Gegenteilige Richtungen
Senkrecht,
Unabhängig

Dieser Effekt wird manchmal als „eingekerbter Richtungspfeil“ bezeichnet, aber Sie können damit auch andere Effekte erzeugen. Weitere Informationen finden Sie unter Beispiele für Biegen und Neigen von Texten.

Die folgenden Optionen stehen auf der Registerkarte Biegung zur Verfügung:

Um den Grad der Seitenbewegung eines ausgewählten Biegetextobjekts einzustellen, ziehen Sie den gelben Kontrollpunkt, um die Darstellung anzupassen. Objekte, deren Einstellung Seitenbewegung auf Unabhängig gesetzt ist, haben zwei Kontrollpunkte, da der Biegegrad für oben und unten oder links und rechts der Textzeile unabhängig voneinander gesteuert werden kann. Mit den Optionen des Biegetextobjekts können Sie verschiedene Texteffekte erzeugen. Weitere Informationen finden Sie unter Beispiele für Biegen und Neigen von Texten.

GeschlossenRegisterkarte „Krümmung“

Wenn Sie die Umwandlung „Krümmung“ für ein Textobjekt auswählen, können Sie auf der Registerkarte Krümmung die Richtung, die Seitenbewegung und den perspektivischen Effekt für den Text festlegen.

Sie können auch die gelben Kontrollpunkte ziehen, um die Darstellung des Textobjekts anzupassen.

Die folgenden Beispiele zeigen einige Grundeinstellungen für die Umwandlung. Diese Beispiele wurden zusätzlich bearbeitet, da die gelben Kontrollpunkte des Objekts für verschiedene visuelle Effekte verschoben wurden.

Senkrecht,
Gleiche Richtung
Senkrecht,
Gegenteilige Richtungen
Senkrecht,
Unabhängig

Die folgenden Optionen stehen auf der Registerkarte Krümmung zur Verfügung:

Um den Grad der Seitenbewegung eines ausgewählten gekrümmten Textobjekts einzustellen, ziehen Sie den gelben Kontrollpunkt, um die Darstellung anzupassen. Objekte, deren Einstellung Seitenbewegung auf Unabhängig gesetzt ist, haben zwei Kontrollpunkte, da der Krümmungsgrad für oben und unten oder links und rechts der Textzeile unabhängig voneinander gesteuert werden kann.

GeschlossenRegisterkarte „Neigung“

Wenn Sie die Umformung „Neigung“ auswählen, können Sie auf der Registerkarte Neigung die Richtung, Bewegung und den perspektivischen Effekt für den Text festlegen.

Sie können auch die gelben Kontrollpunkte ziehen, um die Darstellung des Textobjekts anzupassen.

Die folgenden Beispiele zeigen einige Grundeinstellungen für die Umwandlung. Diese Beispiele wurden zusätzlich bearbeitet, da die gelben Kontrollpunkte des Objekts für verschiedene visuelle Effekte verschoben wurden.

Senkrecht,
Gleiche Richtung
Senkrecht,
Gegenteilige Richtungen
Senkrecht,
Unabhängig

Die folgenden Optionen stehen auf der Registerkarte Neigung zur Verfügung:

GeschlossenRegisterkarte „Welle“

Wenn Sie die Umformung „Welle“ auswählen, können Sie auf der Registerkarte Welle die Anzahl der Wellen, die im Text erscheinen, und die Wellenrichtung festlegen.

Sie können auch die gelben Kontrollpunkte ziehen, um die Darstellung des Textobjekts anzupassen.

Die folgenden Beispiele zeigen einige Grundeinstellungen für die Umwandlung.

Fünf Wellen,
vertikale Wellenrichtung
Zwei Wellen,
horizontale Wellenrichtung

Die folgenden Optionen stehen auf der Registerkarte Welle zur Verfügung:

Verwandte Themen