Eigenschaftsseite „Autom. anpassen“ |
Verwenden Sie die Eigenschaftsseite Autom. anpassen, die sich im Dialogfeld Objekteigenschaften für Text- und Strichcode-Objekte befindet, um das Objekt so zu konfigurieren, dass die Größe des Texts innerhalb des Objekts automatisch so angepasst wird, dass er in die angegebenen Abmessungen des Objekts passt.
Diese Funktion ist hilfreich, wenn die im Objekt enthaltenen Daten eine sehr variable Länge aufweisen, aber stets in einen bestimmten Bereich der Vorlage passen müssen. Damit der Text in das Objekt passt, können Sie die Abmessungen des Objekts angeben und dann die Anpassungen konfigurieren, die BarTender am Text vornehmen soll, wenn der Text die Abmessungen des Objekts überschreitet. Sie können auch die Anpassungen verschiedener Objekte verknüpfen, wenn diese sich in einer Objektgruppe befinden.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Automatische Anpassung des Texts an die vorgegebenen Abmessungen: Schaltet die Funktion „Autom. Anpassen“ ein, sodass Sie die Abmessungen, in die der Text passen soll, und die Anpassungen, die an dem Text vorgenommen werden sollen, wenn er diese Abmessungen überschreitet, konfigurieren können.
Maße
Diese Einstellungen legen die Ränder fest, in die der Text passen muss.
Breite: Gibt die Breite des Objekts an.
Höhe: Gibt die Höhe des Objekts an.
Die Bedeutung der Werte für Breite und Höhe variiert je nach Art des verwendeten Textobjekts wie folgt:
Für normale (einzeilige) Textobjekte:
Die Breiteneinstellung ist konfigurierbar, wenn Sie das Kontrollkästchen Automatische Anpassung des Texts an die vorgegebenen Abmessungen anklicken.
Die Höheneinstellung ist konfigurierbar, wenn Sie das Kontrollkästchen Automatische Anpassung des Texts an die vorgegebenen Abmessungen anklicken.
Für normal umgebrochene (mehrzeilige) Textobjekte:
Die Breiteneinstellung ist mit dem gleichen Wert verknüpft wie die Absatzbreite, die auf der Registerkarte Umbrechen der Eigenschaftenseite Textformat angegeben ist (wenn Sie den Wert an einer Stelle eingeben, ändern Sie ihn auch an der anderen Stelle). Wenn die Breite des Umbruchs im Dialogfeld Breite des Umbruchs auf Automatisch an Textgröße anpassen gesetzt ist, wird der Textumbruch nicht mehr angezeigt, aber Sie können die passende Breite trotzdem manuell festlegen.
Die Höheneinstellung ist mit dem gleichen Wert verknüpft wie die Höheneinstellung, die auf der Registerkarte Layout der Eigenschaftenseite Textformat angegeben ist (wenn Sie den Wert an einer Stelle eingeben, ändern Sie ihn auch an der anderen Stelle).
Für den Klarschrifttext eines Strichcodes:
Die Breiteneinstellung ist mit dem gleichen Wert verknüpft wie die Absatzbreite, die auf der Registerkarte Umbrechen der Eigenschaftenseite Textformat angegeben ist (wenn Sie den Wert an einer Stelle eingeben, ändern Sie ihn auch an der anderen Stelle). Wenn Sie im Dialogfeld Breite des Umbruchs die Option „Breite des Umbruchs“ auf Zu Strichcodebreite umbrechen setzen, wird die Breite des Strichcodes für den Klarschrifttext verwendet und kann auf der Eigenschaftsseite Autom. Anpassen nicht geändert werden.
Die Höheneinstellung ist mit dem gleichen Wert verknüpft wie die Höheneinstellung, die auf der Registerkarte Layout der Eigenschaftenseite Textformat angegeben ist (wenn Sie den Wert an einer Stelle eingeben, ändern Sie ihn auch an der anderen Stelle). Wenn Sie die Option „Breite des Umbruchs“ im Dialogfeld Breite des Umbruchs auf Zu Strichcodebreite umbrechen setzen, können Sie die Höhe des Klarschrifttexts auf der Eigenschaftsseite Autom. Anpassen angeben.
Für Bogentextobjekte:
Die Breiteneinstellung erfolgt in Grad und nicht in Zoll und ist mit dem Winkelwert Zur Anpassung umbrechen auf der Registerkarte Bogen der Eigenschaftsseite Textformat verknüpft (wenn Sie den Wert an einer Stelle eingeben, ändern Sie ihn auch an der anderen Stelle). Beachten Sie, dass Sie die Breiteneinstellung auf der Registerkarte Bogen der Eigenschaftsseite Textformat nur ändern können, wenn Sie das Kontrollkästchen Zur Anpassung umbrechen auswählen.
Die Höheneinstellung wird entlang des Radius gemessen und ist mit dem gleichen Wert verknüpft wie die Höheneinstellung, die auf der Registerkarte Layout der Eigenschaftenseite Textformat angegeben ist (wenn Sie den Wert an einer Stelle eingeben, ändern Sie ihn auch an der anderen Stelle). Beachten Sie, dass Sie die automatisch anzupassende Höhe konfigurieren können, indem Sie das Kontrollkästchen Höhe automatisch anpassen auf der Registerkarte Layout der Eigenschaftsseite Textformat anklicken. Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Automatische Anpassung des Texts an die vorgegebenen Abmessungen auf der Eigenschaftsseite Autom. anpassen nicht ausgewählt haben.
Ausrichtung des Inhalts
Wenn das Objekt nicht genau in das Rechteck passt, entsprechen diese Werte einer Textausrichtung innerhalb der Begrenzung. Die horizontale Ausrichtung des Inhalts ist für umgebrochenen Text nicht verfügbar, da die Absatzbreite immer mit der automatisch angepassten Breite übereinstimmt.
Horizontal: Legt die horizontale Ausrichtung des Textes fest.
Vertikal: Legt die vertikale Ausrichtung des Textobjekts fest.
Anpassungen
Schriftgrad Größenanpassung: Gibt den minimalen und maximalen Prozentsatz an, um den die Schriftgröße angepasst werden soll, wenn der Text an das Objekt angepasst werden muss. Die Einstellung wird auf den ursprünglichen Schriftgrad angewendet.
Minimal: Gibt den Mindestprozentsatz an, um den die Schriftgröße angepasst werden soll.
Maximal: Gibt den maximalen Prozentsatz an, um den die Schriftgröße angepasst werden soll.
Bevorzugt: Gibt an, dass die Einstellung Schriftgrad Größenanpassung zuerst verwendet wird, wenn die Textgröße geändert werden muss. Verfügbar, wenn mehr als ein Anpassungsverfahren ausgewählt ist.
Schriftskalierung Breitenanpassung: Gibt den minimalen und maximalen Prozentsatz an, um den die Schriftbreite angepasst werden soll, wenn die Textgröße an das Objekt angepasst werden muss. Die Anpassung erfolgt in Bezug auf die Schriftbreite, die auf der Registerkarte Breite der Eigenschaftsseite Schrift angegeben ist. Wenn beispielsweise die Schriftbreite auf der Eigenschaftsseite Schrift auf 50 Prozent eingestellt ist, bedeutet Schriftskalierung Breitenanpassung von 80 bis 100 Prozent, dass die gültigen Werte zwischen 40 und 50 Prozent liegen.
Minimal: Gibt den Mindestprozentsatz an, um den die Schriftbreite angepasst werden soll.
Maximal: Gibt den maximalen Prozentsatz an, um den die Schriftbreite angepasst werden soll.
Bevorzugt: Gibt an, dass die Einstellung Schriftskalierung Breitenanpassung zuerst verwendet wird, wenn die Textgröße geändert werden muss. Verfügbar, wenn mehr als ein Anpassungsverfahren ausgewählt ist.
Anpassung des Zeichenabstands: Gibt den minimalen und maximalen Prozentsatz an, um den der Zeichenabstand angepasst werden soll, wenn die Textgröße an das Objekt angepasst werden muss. Anpassungen des Zeichenabstandes werden zu jeder Anpassung hinzugefügt, die Sie zuvor mithilfe der Eigenschaft Leerraumeinstellung auf der Registerkarte Breite der Eigenschaftsseite Schrift angegeben haben.
Minimal: Gibt den Mindestprozentsatz an, um den der Zeichenabstand angepasst werden soll.
Maximal: Gibt den maximalen Prozentsatz an, um den der Zeichenabstand eingestellt werden soll.
Bevorzugt: Gibt an, dass die Einstellung Leerraumeinstellung zuerst verwendet wird, wenn die Textgröße geändert werden muss. Verfügbar, wenn mehr als ein Anpassungsverfahren ausgewählt ist.
|
Der Prozentsatz der Leerraumeinstellung auf der Registerkarte Breite der Eigenschaftsseite Schrift kann entweder positiv oder negativ sein, wodurch die Zeichen entweder weiter auseinander- oder näher zusammengerückt werden. Dies kann auch als ein Versatz um 100 Prozent angesehen werden, wobei eine Leerraumeinstellung von 0 Prozent „100 Prozent der Normalbreite“ bedeutet. Wenn Sie daher auf der Eigenschaftsseite Autom. anpassen Mindest- und Höchstwerte von je 80 Prozent und 100 Prozent angeben und das Textobjekt auf der Eigenschaftsseite Schrift auf eine Leerraumeinstellung von +5 Prozent eingestellt ist, interpretiert BarTender dies als 105 Prozent, und der automatisch angepasste Bereich beträgt daher 80-100 Prozent davon, bzw. 84 Prozent und 105 Prozent. (Als relative Werte interpretiert, wäre dies eine Anpassung von -16 Prozent auf +5 Prozent). |
Anpassung der Zeilenabstände: Gibt den minimalen und maximalen Prozentsatz an, um den der Zeilenabstand zwischen den Textzeilen angepasst werden soll, wenn die Textgröße an das Objekt angepasst werden muss. Die minimalen und maximalen Prozentsätze, die Sie hier angeben, werden auf den Zeilenabstand angewendet, der auf der Registerkarte Einrückung und Abstand der EigenschaftsseiteTextformat angegeben ist. Wenn beispielsweise eine automatische Anpassung des Zeilenabstands von 50 Prozent auf ein Objekt mit doppeltem Zeilenabstand angewendet wird, wird das Objekt einen einfachen Zeilenabstand haben.
Minimal: Gibt den Mindestprozentsatz an, um den der Zeilenabstand angepasst werden soll.
Maximal: Gibt den maximalen Prozentsatz an, um den der Zeilenabstand angepasst werden soll.
Bevorzugt: Gibt an, dass die Einstellung Anpassung der Zeilenabstände zuerst verwendet wird, wenn die Textgröße geändert werden muss. Verfügbar, wenn mehr als ein Anpassungsverfahren ausgewählt ist.
|
Wenn Sie die Option Bevorzugt als Anpassungsmethode auswählen, verwendet BarTender diese Anpassung zuerst, wenn die Textgröße angepasst werden muss. Wenn der Text immer noch nicht zu den angegebenen Abmessungen passt, werden alle anderen aktivierten Anpassungsverfahren angewendet. |
Verknüpfte Anpassungen
Wenn Sie die Anpassungen mehrerer Objekten miteinander verknüpfen, sorgen Sie für ein einheitliches Schriftbild über mehrere Felder hinweg.
Betrachten Sie beispielsweise ein Adressetikett, das vier separate Textobjekte für die einzelnen Teile der Adresse enthält. Eines der Objekte ist variabel in der Länge und Sie müssen die automatische Anpassung mit einer minimalen Schriftgröße von 60 Prozent aktivieren, die angewendet werden kann, wenn der Text die Objektgröße überschreitet. Sie möchten dann sicherstellen, dass der Text der vier Objekte gleich groß bleibt, wenn die Größenanpassung auf das Objekt mit variabler Länge angewendet wird. Dazu können Sie die vier Textobjekte gruppieren und dann auf der Eigenschaftsseite Autom. anpassen für jedes der Objekte die Option Anpassung der Verknüpfung der Objekte in einer Gruppe auswählen, wobei Sie darauf achten müssen, die gewünschte Gruppe in der Liste Gruppenverknüpfung auszuwählen. Dadurch wird die Textanpassung, die auf das eine Textobjekt angewendet wird, auch auf die anderen in der Gruppe angewendet.
Anpassung der Verknüpfung der Objekte in einer Gruppe: Gibt an, dass das Textobjekt alle Textanpassungen übernimmt, die für die Textobjekte in der ausgewählten Gruppe angegeben sind.
Gruppenverknüpfung: Gibt den Namen der Objektgruppe an, deren Sie Anpassungen verknüpfen möchten. Wählen Sie eine vorhandene Objektgruppe aus der Liste aus. Weitere Informationen über die Gruppierung von Objekten finden Sie unter Erstellung einer Objektgruppe.
Diese Eigenschaftsseite steht für die folgenden Objekttypen zur Verfügung:
Textobjekt (Vorlage)