Erstellen, Öffnen und Speichern von Dokumenten

Bei einem BarTender-Dokument handelt es sich um eine Datei, die in BarTender erstellt und gespeichert wird. Sie wird im Dateisystem Ihrer Wahl mit der Dateinamenerweiterung *.btw gespeichert. Jedes Dokument besteht aus einer oder mehreren Vorlagen und/oder Dateneingabeformularen, die Sie in BarTender gestalten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Dokumente zu öffnen und zu speichern. Mit dem Befehl Speichern unter können Sie alle geöffneten Dokumente speichern, ein Dokument in einer früheren Version von BarTender speichern oder einen Druckauftrag in einer Datei speichern.

Viele Beispieldokumente sind in BarTender im Unterverzeichnis Seagull\BarTender 2021\Templates im Ordner Program Files installiert. In diesen Beispieldokumenten können Sie die zahlreichen Funktionen von BarTender.

Nachdem Sie ein Dokument geöffnet haben, können Sie die verschiedenen Dialogfeldeinstellungen durchgehen, um zu sehen, welche Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Wählen Sie zum Öffnen eines vorhandenen Dokuments im Menü Datei den Befehl Öffnen.

GeschlossenVorlage

Eine Vorlage ist ein Entwurfsbereich in BarTender, in dem Sie die Medien, die Sie drucken möchten, gestalten. Jede Vorlage kann eine beliebige Anzahl von Strichcodes, Bildern oder Textobjekten enthalten, damit BarTender.

In der Standardeinstellung basiert jedes Dokument auf einer einzelnen Vorlage (oder einem einzelnen Design). Es können jedoch auf einfache Weise weitere hinzugefügt werden. Wenn Sie mehrere Vorlagen verwenden, können Sie verschiedene Entwürfe auf der Grundlage der aus der Datenbank abgefragten Daten drucken. Sie haben auch die Möglichkeit mehrere Entwürfe im Rahmen eines Druckauftrags drucken. (Alle diese Vorlagen müssen die gleichen Abmessungen haben.)

Weitere Informationen finden Sie unter Ansicht „Vorlagenentwurf“.

GeschlossenDateneingabeformular

Bei einem Dateneingabeformular handelt es sich um ein benutzerdefinierbares Dialogfeld, das zum Druckzeitpunkt angezeigt wird und das Bedienpersonal auffordert, Daten in Objekte auf der Vorlage einzugeben. Die Dateneingabe erfolgt über Steuerelemente wie Textfelder, Dropdown-Listen, Optionsfelder, Datensatzauswahlfelder usw.

Weitere Informationen finden Sie unter Dateneingabeformular.

In diesem Abschnitt