Ansicht „Vorlagenentwurf“

Verwenden Sie die Ansicht „Vorlagenentwurf“, um eine oder mehrere Vorlagen zu gestalten, damit Sie Ihre Medien genau so ausdrucken können, wie sie auf dem Bildschirm dargestellt werden. Für die Gestaltung von Vorlagen stehen Ihnen die verschiedensten Design-Hilfsmittel, u. a. Schichten und Formatierungsbefehle, zur Verfügung. Standardmäßig wird die Ansicht „Vorlagenentwurf“ jedes Mal angezeigt, wenn Sie starten BarTender oder ein neues Dokument erstellen.

Wenn Sie sich gerade in der Ansicht Dateneingabeformular befinden, können Sie mit einer der folgenden Vorgehensweisen in die Ansicht „Vorlagenentwurf“ wechseln:

Wenn Sie die Bildlauf-Werkzeuge von BarTender verwenden, kann es passieren, dass Sie die Vorlage oder das Dateneingabeformular im Entwurfsbereich komplett aus dem Blickfeld verlieren. In einem solchen Fall erscheint die Schaltfläche Vorlage suchen oder Formular suchen auf der rechten Seite des oberen Lineals. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Vorlage oder das Dateneingabeformular automatisch im Entwurfsbereich zu zentrieren. Alternativ können Sie auch die Home -Taste auf Ihrer Tastatur drücken.

Die folgenden Komponenten sind verfügbar.

GeschlossenHauptmenüleiste

Die Hauptmenüleiste verläuft waagerecht am oberen Bildschirmrand. Hier können Sie die Hauptmenüs öffnen. Sie enthält eine Liste mit Befehlen, die Sie zur Konfiguration und Nutzung von BarTender verwenden können. Die folgenden Menüs sind verfügbar:

GeschlossenSymbolleisten

Die Symbolleisten enthalten die am häufigsten verwendeten Befehle. Die folgenden Symbolleisten sind verfügbar:

Weitere Informationen finden Sie unter Symbolleisten.

GeschlossenToolbox

Die Toolbox ist eine Gruppe von Fenstern an der linken Seite des Entwurfsfensters, aus denen Sie wiederverwendbare Objekte und Datenquellen auf die Vorlage ziehen können, um die Gestaltung zu vereinfachen. In der Ansicht „Vorlagenentwurf“ enthält die Toolbox diese Fenster:

GeschlossenDatensatznavigationsleiste

Nachdem Sie eine Datenbankdatei mit Ihrem Dokument verbunden haben, befindet sich die Navigationsleiste für Datensätze unten im Entwurfsbereich der Vorlage.

Diese Navigationsleiste bietet die folgenden Optionen und Informationen:

Hebt die Verbindung der Datenbank mit dem Dokument auf.

Zeigt an, dass sich die Datenbank in einem nicht verbundenen Zustand befindet. Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, versucht BarTender, sich wieder mit der Datenbank zu verbinden.

Aktualisiert die Datensätze, um alle Aktualisierungen in die Datenbank aufzunehmen.

Öffnet eine Abfrage-Eingabe, die für das Dokument mit dem Dialogfeld Abfrage-Eingabe erstellt wurde. Die Datensatzreihe, die im Bereich Vorlagenentwurf zur Vorschau zur Verfügung steht, wird aktualisiert und spiegelt so Ihre Abfrage-Eingabe wider. Nur verfügbar, wenn eine Abfrage-Eingabe für das Dokument erstellt wird.

Öffnet das Dialogfeld Datensätze auswählen, in dem Sie den spezifischen Datensatz auswählen können, den Sie im Bereich Vorlagenentwurf anzeigen möchten.

Datensatz: Gibt die Anzahl der zu druckenden Medien an. Diese Nummer basiert auf der Datensatzreihe, die von der Datenbankverbindung bereitgestellt wird und enthält alle Aktualisierungen der Datensatzreihe, die Sie über die Abfrage-Eingabe oder das Dialogfeld Datensätze auswählen angefordert haben. Sie können diese Elemente im Bereich „Vorlagenentwurf“ mithilfe der folgenden Pfeile in der Vorschau ansehen:

Zeigt das erste Element an.

Zeigt das vorherige Element an.

Zeigt das nächste Element an.

Zeigt das letzte Element an.

GeschlossenRegisterkarten

Die Registerkarten unten im Entwurfsfenster bieten Zugriff auf die Vorlagen, Dateneingabeformulare und Seitenvorlagen, die zum geöffneten Dokument gehören. Sie können diese Registerkarten im Dialogfeld Umbenennen neu benennen. Wenn Sie den doppelseitigen Druck aktiviert haben oder mehrere Vorlagen gestalten, stehen mehrere Registerkarten am unteren Rand der Vorlage zur Verfügung, die Sie beim Überwechseln zwischen den verschiedenen Vorlagen unterstützen.

Die folgenden Registerkarten sind verfügbar:

Um die Registerkarte Seitenvorlage verfügbar zu machen, klicken Sie auf der Registerkarte Seite im Dialogfeld Seite einrichten auf die Option Seitenvorlage aktivieren.

GeschlossenStatusleiste

Die Statusleiste befindet sich unten auf der Benutzeroberfläche. Wenn kein Steuerelement oder Objekt ausgewählt ist, werden dort allgemeine Informationen über das Dokument und das Dateneingabeformular selbst angezeigt. Zu diesen grundlegenden Angeben gehören der Drucker, der dem Dokument aktuell zugeordnet ist, sowie die Größe des Formulars. Wenn ein Steuerelement oder Objekt ausgewählt ist, zeigt die Statusleiste den Namen, die Position und die Größe des Steuerelements oder Objekts an.

Für detailliertere Informationen können Sie eine QuickInfo anzeigen, wenn Sie mit dem Mauszeiger über den gewünschten Abschnitt in der Statusleiste fahren. Sie können auch auf einen Abschnitt der Statusleiste klicken, um den entsprechenden Dialog zu öffnen. Wenn Sie zum Beispiel auf den Bereich für die Seiteneinrichtung auf der Statusleiste klicken, wird das Dialogfeld Seite einrichten geöffnet.

Wenn Sie mit dem Mauszeiger über ein Symbol auf einer Symbolleiste oder ein Menüelement fahren, erscheint eine kurze Beschreibung des Symbols oder Elements. Das ist hilfreich, um festzustellen, wie ein bestimmtes Werkzeug verwendet wird, oder um ein Werkzeug zu ermitteln, das einem bestimmten Symbol auf der Symbolleiste entspricht.

In einigen Fällen möchten Sie möglicherweise die Statusleiste ausblenden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Statusleiste ein- oder auszublenden:

Um aus der Ansicht „Dateneingabeformular“ in die Ansicht „Vorlagenentwurf“ zu wechseln oder innerhalb der Ansicht „Vorlagenentwurf“ zwischen verschiedenen Vorlagen zu wechseln, drücken Sie F7.