Arbeiten mit Datenquellen

Sie können Daten aus einer Vielzahl von Quellen mit Text-, Strichcode- und Codierer-Objekten verknüpfen, um die Daten zu erhalten, die die Objekte auf Ihre Dokumente drucken sollen.

Wenn Sie einen dieser datenquellenbasierten Objekttypen auf der Vorlage platzieren, wird diese so angelegt, dass sie eine einzige Datenquelle für eingebettete Daten enthält. Das bedeutet, dass der Wert oder die Zeichen, die Sie für die Daten eingeben, auf das Dokument gedruckt werden. Sie können diese Standarddatenquelle durch einen anderen gewünschten Datenquellentyp ersetzen, z.B. durch das Systemdatum oder die Systemzeit, einen anderen Objektwert oder ein Datenbankfeld. Sie können dem Objekt auch zusätzliche Datenquellen hinzufügen, wenn Sie möchten, dass es einen verketteten Wert druckt, der aus zwei oder mehr verschiedenen Datenquellen besteht.

Wenn Sie das Dialogfeld Objekteigenschaften für ein Text-, Strichcode- oder Codiererobjekt öffnen, wird im Navigationsfeld des Dialogfelds eine Liste mit den Datenquellen des Objekts angezeigt. Sie können jede Datenquelle separat konfigurieren, indem Sie auf die Datenquelle klicken, die Sie konfigurieren möchten, und dann die Registerkarten auf der Eigenschaftsseite Datenquellen, wo Sie die gewünschten Eigenschaftseinstellungen angeben können.

GeschlossenSo zeigen Sie die Datenquellen eines Objekts im Dialogfeld „Objekteigenschaften“

  1. Öffnen Sie das Dialogfeld Objekteigenschaften. Doppelklicken Sie dazu auf das Objekt. Klicken Sie alternativ im Kontextmenü des Objekts aufEigenschaften. Die Datenquellen des Objekts sind im linken Navigationsfenster unter Datenquellen aufgelistet.

  2. Klicken Sie auf eine Datenquelle in der Liste, um die Eigenschaftsseite Datenquellen zu öffnen, und konfigurieren Sie die Eigenschaften für die ausgewählte Datenquelle.

In diesem Abschnitt