Open topic with navigation
Legen Sie mit der Eigenschaftsseite Grafik fest, welches Bild importiert und wie es in die Vorlage oder in das Formular importiert werden soll.
Sie können diese Eigenschaftsseite sowohl in der Ansicht „Vorlagenentwurf“ als auch in der Ansicht „Dateneingabeformular“ wie folgt aufrufen:
-
Gehen Sie in der Ansicht „Vorlagenentwurf“ zum Dialogfeld Bildeigenschaften (Vorlagen) und rufen Sie die Eigenschaftsseite Grafik auf.
-
Gehen Sie in der Ansicht „Dateneingabeformular“ zum Dialogfeld Bildeigenschaften (Formulare) und rufen Sie die Eigenschaftsseite Grafik auf.
Die Eigenschaftsseite Grafik dient nur dazu, festzulegen, welches Bild auf Ihren Elementen gedruckt wird oder in dem Dateneingabeformular erscheint. Passen Sie die Position des Bildes mit der Maus oder der Eigenschaftsseite Position an. Um das Aussehen des Bildes zu ändern, verwenden Sie die anderen Eigenschaftsseiten im Navigationsfenster. Alternativ können Sie auf Bild bearbeiten klicken, um mit der Standardbildbearbeitungssoftware auf Ihrem Computer Änderungen an den eingebetteten Bildern vorzunehmen.
|
Sie können BarTender verwenden, um eine Reihe von Raster- und Vektorformaten zu importieren und zu exportieren. Eine vollständige Liste aller unterstützten Formate finden Sie unter Unterstützte Bildformate.
|
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Grafikquelle
Die anderen Eigenschaftsoptionen im Bereich Bildquelle hängen von der gewählten Bildquelle ab. Folgende zusätzliche Bildquellen stehen zur Verfügung:
Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie Eingebettete Grafik als Quelle auswählen:
-
Bild abrufen von: Gibt an, dass Sie eine Bilddatei von Ihrem Computer, Ihrem Scanner oder Ihrer Kamera importieren können.
-
Datei: Öffnet das Dialogfeld Bild auswählen, mit dem Sie ein Bild auf Ihrem Computer oder im Netzwerk auswählen können.
-
Scanner oder Kamera: Öffnet das Dialogfeld Scanner- und Kamera-Einrichtung. Wenn Sie Bilder von einem Scanner oder einer Kamera importieren, müssen Sie zunächst das Gerät im Dialogfeld Scanner- und Kamera-Einrichtung konfigurieren. Wenn Sie das tun, kann BarTender mit dem Gerät kommunizieren, sodass die auf dem Gerät gespeicherten Bilder ausgewählt werden können.
-
Clipart: Öffnet das Dialogfeld Clipart auswählen.
-
Bild bearbeiten: Öffnet das ausgewählte Bild im Standardbildbearbeitungsprogramm Ihres Computers. Diese Option ist nützlich, wenn Sie spezifische Änderungen am Bild vornehmen möchten, die in BarTender.
-
Bild speichern: Speichert alle am Bild vorgenommenen Änderungen für die zukünftige Verwendung in einer neuen Bilddatei ab.
-
Bildverarbeitung dauerhaft anwenden: Speichert alle Bildanpassungen, die Beschneidung und sämtliche Effektänderungen als neue Standardwerte und das geänderte Bild als neues Bild.
|
Wenn Sie auf Bildverarbeitung dauerhaft anwenden klicken, werden alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen gesperrt und zu den neuen Standardeinstellungen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Option Bildverarbeitung dauerhaft anwenden erst nach Abschluss der Bearbeitung zu nutzen.
|
Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie Externe Bilddatei als Quelle auswählen:
-
Dateinamen angeben: Gibt den Pfad und den Dateinamen der gewünschten Textdatei an. BarTender fügt das Bild an der angegebenen Stelle in der Vorlage oder im Formular ein. Wenn sich die ursprüngliche Bilddatei ändert, aktualisiert BarTender automatisch das auf der Vorlage oder dem Formular angezeigte Bild.
-
Dateinamen aus Datenbankfeld beziehen: Gibt das Datenbankfeld an, das den Pfad und/oder Dateinamen des gewünschten Bildes enthält. Wenn in der Datenbank kein Pfad angegeben ist, können Sie ihn in das Feld Standardpfad eintragen. BarTender bezieht sich auf das angegebene Datenbankfeld und druckt das entsprechende Bild im jeweiligen Datensatz auf Ihre Medien.
-
Dateinamen aus Datenquelle beziehen: Ein Bild wird auf der Grundlage des Pfades und/oder des Dateinamens, die auf der Eigenschaftsseite Datenquellen angegeben sind, hinzugefügt. Wenn in der Datenquelle kein Pfad angegeben ist, können Sie ihn in das Feld Standardpfad eintragen.
Die folgende Option ist verfügbar, wenn Sie Binäres Datenbankfeld als Grafikquelle auswählen:
Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie Steuerelement zur Dateneingabe als Bildquelle auswählen:
-
Steuerung: Zeigt die Steuerelemente zur Dateneingabe im Dateneingabeformular an, die mit dem ausgewählten Bildobjekt verknüpft werden können, einschließlich Bilderfassung, Listenfeld und Dropdown-Listenfeld. Wählen Sie das gewünschte Steuerelement aus dieser Liste aus.
-
Beispielgrafik wählen: Gibt an, dass Sie ein Bild auf Ihrem Computer auswählen können, das anstelle des Standardbildes auf Ihrer Vorlage angezeigt wird.
Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie Codierte Bilddaten als Grafikquelle auswählen:
-
Codierung: Gibt die Art des Codes an, der beim Hinzufügen eines Bildes zur Vorlage zu entschlüsseln ist.
-
Beispielgrafik wählen: Gibt an, dass Sie ein Bild auf Ihrem Computer auswählen können, das in Base64 konvertiert werden soll.
Die folgende Option ist verfügbar, wenn Sie Vorlagenvorschau als Grafikquelle auswählen:
-
Vorlage: Gibt an, dass Sie auswählen können, welche Vorlage auf dem Dateneingabeformular angezeigt wird. Alle Vorlagen, die Sie für das aktuelle Dokument erstellt haben, stehen zur Auswahl zur Verfügung.
Unterstützte Objekte
Diese Eigenschaftsseite steht für die folgenden Objekttypen zur Verfügung:
Verwandte Themen