Dokument drucken |
Mit der Aktion Dokument drucken können Sie ein BarTender-Dokument angeben, das bei jeder Ausführung der Integration gedruckt werden soll.
You can configure the following properties for the Print Document action:
Aktion
Name: Gibt den Namen der Aktion an. Bei Bedarf können Sie den Standardnamen ersetzen, indem Sie einen neuen Namen in das Feld eintragen.
Beschreibung: Ermöglicht das Speichern einer Beschreibung für die Aktion.
Aktion ausführen: Hier können Sie angeben, wie häufig die Aktion ausgeführt werden soll.
Immer: Legt fest, dass der Integrationsdienst die Aktion bei jeder Durchführung der Integration ausführen wird.
Nie: Legt fest, dass der Integrationsdienst die Aktion bei der Durchführung der Integration nicht ausführen wird.
Bedingt, auf Variable basierend: Legt fest, dass der Integrationsdienst die Aktion nur dann ausführt, wenn eine ausgewählte Variable eine bestimmte Bedingung erfüllt. Nutzen Sie diese Option in Situationen, in denen nur eine Bedingung vorhanden ist, die bestimmt, ob die Aktion durchgeführt wird oder nicht. Nachdem Sie diese Option aktiviert haben, können Sie die bedingte Anweisung im vorgesehenen Eingabefeld erstellen.
Bedingt, abhängig von Ausdruck: Legt die Bedingungen fest, unter denen der Integrationsdienst die Aktion ausführt. Nutzen Sie diese Option in Situationen, wo mehrere bedingte Anweisungen benötigt werden. Nachdem Sie diese Option aktiviert haben, können Sie den bedingten Ausdruck im vorgesehenen Eingabefeld erstellen, indem Sie die gewünschten bedingten Anweisungen angeben. Ein bedingter Ausdruck wird auf der Registerkarte Strukturansicht erstellt und bearbeitet. Klicken Sie auf die Registerkarte Textansicht, um eine schreibgeschützte Textansicht des bedingten Ausdrucks aufzurufen.
Bedienelemente im Eingabefeld (Registerkarte „Strukturansicht“)
Dokuments
Dokument: Legt den Speicherort des Ordners und das Dokument fest. You can type the folder location and document name or click Browse to locate and select the document that you want. Alternatively, you can add a variable that specifies the document. You can also add a special character to the value that you enter.
Dokumenteneinstellungen importieren: Importiert die Dokumenteneinstellungen vom ausgewählten BarTender-Dokument. Diese importierten Einstellungen werden anschließend in den Einstellungen Überschreiben von Druckoptionen angezeigt.
Am Ende des Druckauftrags schließen: Specifies that the BarTender document is closed when the print job is completed.
Dokument am Ende des Druckauftrags speichern: Specifies that the BarTender document is saved when the print job is completed.
Skip thumbnail regeneration: Specifies that the thumbnail image for the BarTender document is not regenerated at the end of the print job.
Überschreiben von Druckoptionen
Mit dem Überschreiben von Druckoptionen können Sie spezifische Druckeroptionen für den Druckauftrag konfigurieren. Unless they are configured otherwise, the print options that are used are those that are stored in the document. For each of the following override options, you can enter the value that you want. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen.
|
You can populate the Print Option Overrides properties with the settings that are stored in the document by clicking the Import Document Settings button in the Document area. |
Drucker: When enabled, specifies a printer other than the one that is specified by the document.
Papierfach: When enabled, specifies a printer tray other than the one that is specified by the document.
Kopien: When enabled, specifies a number of copies to print other than the number that is specified by the document.
Seriennummern: When enabled, specifies a number of serialized items to print other than the ones that are specified by the document.
Datensatzbereich: When enabled, specifies a range of records to print other than the one that is specified by the document.
Druckauftragsname: When enabled, specifies a job name other than the one that is specified by the document.
Aufforderung zur Dateneingabe: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Dateneingabeformulare und -aufforderungen des Dokuments zur Benutzereingabe geöffnet, bevor der Druckauftrag an den Drucker gesendet wird.
Medienbehandlung
Aktion: Legt die Verarbeitungsaktion für die Druckermedien fest. Die verfügbaren Optionen hängen vom ausgewählten Drucker ab.
Treibereinstellungen verwenden: Legt fest, dass die Aktion durch die Einstellungen des Treibers bestimmt wird.
Seitenumbruch: Legt fest, dass der Drucker einen Seitenumbruch ausgibt.
Pause: Legt fest, dass der Drucker pausiert.
Auf Etikettensensor warten: Legt fest, dass der Drucker wartet, bis er erkennt, dass das Etikett entnommen wurde.
Ausschneiden: Legt fest, dass der Drucker das Etikett ausschneidet.
Schnitt und Pause: Legt fest, dass der Drucker das Etikett ausschneidet und pausiert.
Vorkommen: Wenn eine andere Einstellung für Aktion als Treibereinstellungen verwenden gewählt wurde, können Sie die Häufigkeit der Aktion mithilfe der Eigenschaft Vorkommen festlegen.
Am Ende des Druckauftrags: Legt fest, dass die Aktion am Ende des Druckauftrags durchgeführt wird.
Nach jeder Seite: Legt fest, dass die Aktion nach jeder gedruckten Seite durchgeführt wird.
Nach jedem Datensatz: Specifies that the action occurs after each record.
Nach Kopien: Legt fest, dass die Aktion durchgeführt wird, nachdem die angegebene Anzahl von Kopien fertiggestellt wurde.
Nach einer Datenänderung: Legt fest, dass die Aktion durchgeführt wird, nachdem sich die angegebenen Daten geändert haben.
Datenelementtyp: Enables you to specify the type of data item as Database Field, Named Data Source, or Object Value.
Name des Datenelements: Gibt den Namen des Datenelements an.
Groß-/Kleinschreibung ignorieren: Specifies that the Data Item Name property is not case-sensitive.
Nach angegebener Zahl gedruckter Elemente: Specifies that the action occurs after a specified number of labels are printed.
Anzahl der gedruckten Elemente: Enables you to specify how many items to print before the action occurs.
Überschreiben durch Datenbank
Datenquelle verwenden: Enables you to select a data source to use when printing the document. If this option is not selected, the data source that is specified in the document is used.
Datenquelle: Legt die Datenquelle fest, die beim Drucken des Dokuments verwendet werden soll.
Eingabedaten für Integration: Legt fest, dass die Eingabedaten der Integration für die Datenquelle verwendet werden.
Aktueller Datensatz: Legt fest, dass der aktuelle Datensatz, der von einer Aktion Für jeden Datensatz in der Datenbank verarbeitet wird, für die Datenquelle verwendet wird. Verfügbar, wenn die Aktion Dokument drucken eine untergeordnete Aktion einer Aktion Für jeden Datensatz in der Datenbank ist.
Variable: Enables you to specify a variable that will be used for the data source. Available when the Print Document action is a child action of a For Each Database Record action or when the Print Document action is immediately preceded by a For Each Database Record or Transform Text to Record Set action.
Textdatei: Legt fest, dass eine Textdatei als Datenquelle verwendet wird. Sie können den Speicherort des Ordners und den Dateinamen eingeben oder auf Durchsuchen klicken, um zur gewünschten Datei zu navigieren und diese auszuwählen. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen, um die gewünschte Datei anzugeben, oder ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen.
SAP IDoc-Datei: Legt fest, dass eine SAP IDoc-Datei als Datenquelle verwendet wird. Sie können den Speicherort des Ordners und den Dateinamen eingeben oder auf Durchsuchen klicken, um zur gewünschten Datei zu navigieren und diese auszuwählen. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen, um die gewünschte Datei anzugeben, oder ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen.
Variable: Gibt die Variable an, die für die Datenquelle verwendet werden soll. Depending on your integration design, variable options that you can select might include CurrentRecord and/or EventData. Available when Variable is selected as the data source.
Position: Gibt das Dateisystem an, in dem die Datenquellendatei vorliegt. Available when either Text File or SAP IDoc File are selected as the data source.
|
Die Dateisysteme oder Speicherorte können lokale Dateisysteme oder Netzwerkfreigaben, Librarian oder einen unterstützten Cloud-Speicherort umfassen. For more information about supported cloud storage locations, see Administration Console's |
Dateiname: Sie können den Speicherort des Ordners und den Dateinamen eingeben oder auf Durchsuchen klicken, um zur gewünschten Datei zu navigieren und diese auszuwählen. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen, um die gewünschte Datei anzugeben, oder ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen. Available when either Text File or SAP IDoc File are selected as the data source.
Benannte Datenquellen
Werte für benannte Datenquellen angeben: Enables you to enter the names and values for the named data sources that you want to use for the printed items. Klicken Sie in eines der Felder, um den gewünschten Namen oder Wert einzugeben. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen, die den Namen oder Wert angibt, und im Feld Wert können Sie ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen.
Abfrage-Eingabe
Werte für Abfrage-Eingaben festlegen: Enables you to enter the names and corresponding values for data entry controls that require user input on your document's data entry form. Klicken Sie in eines der Felder, um den gewünschten Namen oder Wert einzugeben. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen, die den Namen oder Wert angibt, und im Feld Wert können Sie ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen.
Optionen zur Überprüfung
Druckauftrag in Warteschlange und sofort fortfahren: Übermittelt den Druckauftrag an den Print Scheduler und führt die Aktion sofort durch. When this option is selected, no "response" options are available.
Vor dem Fortfahren überprüfen, ob der Druckauftrag verarbeitet wurde: Übermittelt den Druckauftrag an den Print Scheduler und wartet auf die Bestätigung, dass der Druckauftrag verarbeitet wurde, bevor die Aktion fortgesetzt wird.
Vor dem Fortfahren überprüfen, ob der Druckauftrag gedruckt wurde: Übermittelt den Druckauftrag an den Print Scheduler und wartet auf die Bestätigung, dass der Druckauftrag gedruckt wurde, bevor die Aktion fortgesetzt wird.
Maximale Wartezeit: Hier können Sie die Wartezeit angeben, bis der Drucker den Druckauftrag fertigstellt.
Antwort in Variable platzieren: Legt fest, dass die Variable die Aktionsantwort zurückmeldet. Geben Sie den gewünschten Variablennamen ein. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen.
Include print data: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Druckdaten in die Druckantwort aufgenommen.
Include print summary: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Druckzusammenfassung in die Druckantwort aufgenommen. Verfügbar, wenn Druckdaten in Antwort einschließen aktiviert ist.
Include label data: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Etikettendaten in die Druckantwort aufgenommen. Verfügbar, wenn Druckdaten in Antwort einschließen aktiviert ist.
Include checksum: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Prüfsumme in die Druckantwort aufgenommen.
Testen von „Dokument drucken“
Test: Führt die Aktion aus. Im Fenster Nachricht werden Informationen über den Erfolg oder Fehlschlag der Aktion angezeigt.
|
Durch Klick auf die Schaltfläche Testen wird nur die Aktion, nicht aber die Integration ausgeführt. Aus diesem Grund wird die Aktion ohne Daten aus der Integration durchgeführt, die Sie möglicherweise für ihre Verwendung konfiguriert haben. For information on testing your integration, refer to Using the Test Pane. |
Anmeldeeinstellungen
Von übergeordneter Aktion übernehmen: Wenn diese Option aktiviert ist, übernimmt die Aktion die auf der Eigenschaftsseite Aktionen angegebenen Anmeldeeinstellungen. Wenn es sich bei der Aktion andererseits um eine Aktion Gruppieren handelt, übernimmt sie die Anmeldeeinstellungen auf der Eigenschaftsseite der direkt übergeordneten Aktion Gruppieren.
Benutzeranmeldedaten angeben: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Aktion unter Verwendung der angegebenen Anmeldeeinstellungen ausgeführt.
Fehlerverarbeitung und Diagnose
Fehler ignorieren und mit der Ausführung von Aktionen fortfahren: Mit dieser Option wird festgelegt, dass bei einem Fehlschlagen der Aktion die übrigen Aktionen weiter ausgeführt werden.
|
Wenn diese Eigenschaft nicht aktiviert ist und die Aktion fehlschlägt, hängt das resultierende Verhalten von den folgenden Szenarien ab:
Wenn sich die ausgewählte Aktion innerhalb der Aktion Gruppieren befindet, sind keine Aktionen außerhalb der Aktion „Gruppieren“ betroffen. |
Fehlgeschlagene Druckaufträge erneut senden: Wenn diese Option aktiviert ist, werden fehlgeschlagene Druckaufträge erneut an die Druckwarteschlange gesendet.
Maximale erneute Versuche: Legt die maximale Anzahl der Versuche für ein erneutes Senden der fehlgeschlagenen Druckaufträge fest. Verfügbar, wenn Fehlgeschlagene Druckaufträge erneut senden aktiviert ist.
Bei Fehlschlag erneut versuchen: Mit dieser Option wird festgelegt, dass bei einem Fehlschlagen der Aktion der Integrationsdienst versuchen wird, diese erneut auszuführen.
Maximale erneute Versuche: Legt die maximale Anzahl der Versuche durch den Integrationsdienst fest, die Aktion erneut auszuführen. Verfügbar, wenn Bei Fehlschlag erneut versuchen aktiviert ist.
Intervall für erneute Versuche: Legt die Zeit fest, wie lange der Integrationsdienst warten wird, nachdem die Aktion fehlgeschlagen ist, bevor versucht wird, die Aktion erneut auszuführen. Verfügbar, wenn Bei Fehlschlag erneut versuchen aktiviert ist.
Related Integration Builder Examples