Auswahl einer benutzerdefinierten Farbe |
So wählen Sie eine benutzerdefinierte Farbe aus
Eine höhere Präzision bei der Auswahl Ihrer benutzerdefinierten Farbe erreichen Sie über die Einstellung der roten, grünen und blauen (RGB) Farbwerte und über die Festlegung der Werte für Farbton, Sättigung und/oder Helligkeit.
Farbton: Legt den spezifischen Farbton aufgrund der Position auf dem Farbrad fest. Mit dem Ändern des Farbtons ändert sich die ausgewählte Farbe. Außerdem wird dabei der Farbauswahlindikator in der Farbpalette verschoben.
Sättigung: Legt die Intensität des Farbtons fest – von einem Grauton (keine Farbsättigung) bis zur reinen, lebendigen Farbe (hohe Sättigung). Wie beim Farbton wird mit dem Sättigungswert der Farbauswahlindikator in der Farbpalette verschoben, da sich die Farbe ändert.
Helligkeit: Legt die Helligkeit der ausgewählten Farbe fest – von Schwarz (keine Helligkeit) bis Weiß (volle Helligkeit). Das Ändern des Helligkeitswerts wirkt sich nicht auf die Farbauswahl auf der Palette aus, sondern nur auf das Erscheinungsbild der Farbe (hell oder dunkel).
|
In manchen Fällen können Sie nur aus der Eigenschaftsseite eines bestimmten Objekts auf das Dialogfeld Farbe zugreifen. Eine benutzerdefinierte Farbe für den Rahmen eines Textobjekts können Sie zum Beispiel nur auf der Eigenschaftsseite Rand des Dialogfelds Texteigenschaften auswählen. |
Verwandte Themen