Fehlerkorrektur |
Manche Symbologien können für die Codierung sehr großer Informationsmengen verwendet werden. Dies kann die Wahrscheinlichkeit eines Codierfehlers während des Scanvorgangs im Vergleich zu konventionellen (eindimensionalen) Strichcodes erheblich vergrößern. Darüber hinaus ist die Nutzung einfacher Prüfziffern unzureichend, da diese lediglich die Erkennung eines Fehlers während des Scannens ermöglichen. Diese Symbologien sind jedoch so komplex, dass bei nachfolgenden Scans zusätzliche Fehler in erheblicher Zahl anfallen. Aus diesem Grund kommt bei diesen Symbologien eine reale Fehlerkorrektur zur Anwendung. Dies geschieht durch das Codieren ausreichend redundanter Informationen im gedruckten Symbol, sodass der Scanner in der Lage ist, Fehler nicht nur zu erkennen, sondern auch zu beheben.
Nachteil der Verwendung hoher Fehlerkorrekturstufen ist, dass bei einer Erhöhung der Korrekturstufe auch der Umfang des gedruckten Strichcodes vergrößert wird.
|
Informationen zur Fehlerkorrektur bei Data Matrix-Strichcodes finden Sie unter Symboltyp. |
Die Option steht für die folgenden Symbologien zur Verfügung: