Fehlerkorrektur-Prozentsatz (Aztec Code)

Die Symbologie „Aztec Code“ unterstützt 98 Korrekturstufen, wobei 1 % die Stufe mit der geringsten und 99 % die Stufe mit der höchsten Korrekturfähigkeit ist. Die Prozentwerte beziehen sich auf den Prozentanteil der Prüfzeichen in den Datenschichten des Strichcodes. Es werden jeweils drei Prüfzeichen mehr als die eingestellte Prozentstufe eingefügt. Wenn die letzte Datenschicht nicht vollständig aufgefüllt ist, werden darüber hinaus automatisch zusätzliche Prüfzeichen erstellt, um sicherzugehen, dass der Strichcode vollkommen rechteckig ist.

Laut Aztec Code-Spezifikation sollten jedoch keine Stufen unter 5 % oder über 95 % verwendet werden.

Automatische Festlegung von Korrekturstufen

Die Standardeinstellung für die Fehlerkorrektur des Aztec Code ist „Auto“. Das bedeutet, dass als Korrekturstufe 23 % Prüfzeichen plus drei Prüfzeichen verwendet werden (plus alle zusätzlich erforderlichen Prüfzeichen zum Auffüllen der letzten Datenschicht).

Wenn Sie die Aztec Code-Symbologie in einem geschlossenen System verwenden (d. h. das Ausdrucken und das Einlesen des Symbols steuern), und Ihre Druck- und Lesegeräte zuverlässig sind, können Sie die Größe Ihrer Symbole verringern, indem Sie als Alternative zu „Auto“ eine niedrige Korrekturstufe festlegen. Wenn die Qualität des Ausdrucks jedoch nicht einwandfrei ist, die Strichcodes bei der Verwendung beschädigt werden können oder beim Lesen eine Vielzahl unterschiedlicher Scanner eingesetzt wird, empfiehlt es sich, manuell eine höhere Korrekturstufe festzulegen, auch wenn dadurch ein großes Symbol entsteht.

Verwandte Themen