Übersicht über bedingten Druck

Mithilfe des bedingten Drucks können Sie spezifische Bedingungen vorgeben, unter denen ein Objekt auf Ihrem Dokument ausgedruckt wird. Betrachten Sie das folgende Beispiel:

Sie führen die Profi-Shops für zwei Sportteams, Team A und Team B, und verwenden dafür dieselbe Rahmenumgebung. Die Versandetiketten sind identisch, mit Ausnahme des Logos. Wenn Sie den bedingten Druck nutzen und den Wert einer benannten Datenquelle auf Ihrer Vorlage überwachen, können Sie dieselbe Vorlage für beide Versandetiketten verwenden. Beim Drucken des Versandetiketts für Team A erscheint dessen Logo auf dem Etikett. Analog dazu wird beim Drucken des Versandetiketts für Team B dessen Logo aufgedruckt.

Bedingte Anweisungen werden im Dialogfeld Drucken, wenn festgelegt und können auf einem komplexen Ausdruck oder dem Wert einer einzelnen Datenquelle beruhen. Alle bedingten Anweisungen in BarTender enthalten eine Datenquelle gefolgt von einem Operator und einem optionalen Wert. Komplexe Ausdrücke können auch einen oder mehrere bedingte Verbinder enthalten. In den Diagrammen unten wird die Funktionalität dieser Komponenten veranschaulicht.

Einige der unten aufgelisteten bedingten Verbinder und Operatoren stehen nur im Dialogfeld Drucken, wenn zur Verfügung, und einige können mit anderen Bedingungsausdrücken verwendet werden, die Sie in BarTender erstellen können. Weitere Informationen zur Erstellung eigener Bedingungsausdrücke finden Sie unter Erstellung von Bedingungsausdrücken.

ClosedBedingte Verbinder

Mit bedingten Verbindern können Sie zwei separate bedingte Anweisungen zu einem neuen Kriterium zusammenfassen.

   

Bedingter Verbinder

Beschreibung

And (und)

Wenn zwei oder mehr bedingte Anweisungen mit einem „And“-Verbinder verbunden sind, müssen alle bedingten Anweisungen erfüllt sein, um die Anweisung auszuführen.

Or (oder)

Wenn zwei oder mehr bedingte Anweisungen mit einem „Or“-Verbinder verbunden sind, müssen eine oder mehrere der bedingten Anweisungen erfüllt sein, um die Anweisung auszuführen.

Not And (nicht und)

Wenn zwei oder mehr bedingte Anweisungen mit einem „Not And“-Verbinder verbunden sind, müssen alle bedingten Anweisungen nicht erfüllt sein, um die Anweisung auszuführen.

Not Or (nicht oder)

Wenn zwei oder mehr bedingte Anweisungen mit einem „Or“-Verbinder verbunden sind, müssen eine oder mehrere der bedingten Anweisungen erfüllt sein, um die Anweisung auszuführen.

ClosedOperatoren

Operatoren bestimmen die gewünschte Beziehung zwischen der Datenquelle und dem Wert. Bedingte Ausdrücke sind wie Sätze aufgebaut und bestehen aus „Subjekt (Datenquelle)“, „Verb (Operator)“, „Objekt (Wert)“. Mit den folgenden Operatoren für bedingte Ausdrücke kann der Druck von Objekten, Schichten, Vorlagen oder Hintergründen sowie die Unterdrückung von Datenquellen gesteuert werden:

   

Bedingter Operator

Gültige Eingaben

Beispiel

Equals (ist gleich)

Alle Arten außer Zeit, binär und Grafik

[Datenquelle] Equals <Wert>

Does not equal (ist ungleich)

Alle Arten außer Zeit, binär und Grafik

[Datenquelle] Does Not Equal <Wert>

Is greater than (ist größer als)

Alle Arten außer Zeit, binär und Grafik

[Datenquelle] Is greater than <Wert>

Is greater than or equal to (ist größer als oder gleich)

Alle Arten außer Zeit, binär und Grafik

[Datenquelle] Is greater than or equal to <Wert>

Is less than (ist kleiner als)

Alle Arten außer Zeit, binär und Grafik

[Datenquelle] Is less than <Wert>

Is less than or equal to (ist kleiner als oder gleich)

Alle Arten außer Zeit, binär und Grafik

[Datenquelle] Is less than or equal to <Wert>

Is between (liegt zwischen)

Alle Arten außer Zeit, binär und Grafik

[Datenquelle] Is between <Wert 1> and <Wert 2>

Is not between (liegt nicht zwischen)

Alle Arten außer Zeit, binär und Grafik

[Datenquelle] Is not between <Wert 1> and <Wert 2>

Contains (enthält)

Nur Text

[Datenquelle] Contains <Wert>

Does not contain (enthält nicht)

Nur Text

[Datenquelle] Does not contain <Wert>

Begins with (beginnt mit)

Nur Text

[Datenquelle] Begins with <Wert>

Ends with (endet mit)

Nur Text

[Datenquelle] Ends with <Wert>

Is like (ist wie)

Nur Text

[Datenquelle] Is like <Wert>

Is not like (ist nicht wie)

Nur Text

[Datenquelle] Is not like <Wert>

Is blank (ist leer)

Alle Datentypen

[Datenquelle] Is blank

Is not blank (ist nicht leer)

Alle Datentypen

[Datenquelle] Is not blank

Is any of (ist einer von)

Alle Arten außer Zeit, binär und Grafik

[Datenquelle] Is any of <Wert 1>, <Wert 2>, <Wert 3>...

Is none of (ist keiner von)

Alle Arten außer Zeit, binär und Grafik

[Datenquelle] Is none of <Wert 1>, <Wert 2>, <Wert 3>...

 

Is beyond this year (ist nach diesem Jahr)

Nur Datumsangaben

[Datenquelle] Is beyond this year

 

Is later this year (ist später in diesem Jahr)

Nur Datumsangaben

[Datenquelle] Is later this year

 

Is later this month (ist später in diesem Monat)

Nur Datumsangaben

[Datenquelle] Is later this month

 

Is next week (ist nächste Woche)

Nur Datumsangaben

[Datenquelle] Is next week

 

Is later this week (ist später in dieser Woche)

Nur Datumsangaben

[Datenquelle] Is later this week

 

Is tomorrow (ist morgen)

Nur Datumsangaben

[Datenquelle] Is tomorrow

 

Is today (ist heute)

Nur Datumsangaben

[Datenquelle] Is today

 

Is yesterday (ist gestern)

Nur Datumsangaben

[Datenquelle] Is yesterday

 

Is earlier this week (ist früher in dieser Woche)

Nur Datumsangaben

[Datenquelle] Is earlier this week

 

Is last week (ist letzte Woche)

Nur Datumsangaben

[Datenquelle] Is last week

 

Is earlier this month (ist früher in diesem Monat)

Nur Datumsangaben

[Datenquelle] Is earlier this month

 

Is earlier this year (ist früher in diesem Jahr)

Nur Datumsangaben

[Datenquelle] Is earlier this year

 

Is prior this year (ist vor diesem Jahr)

Nur Datumsangaben

[Datenquelle] Is prior this year

 

Alle Datums- und Zeitoperatoren beschreiben die Beziehung zwischen dem aktuellen Systemdatum und der Datenquelle. Wenn eine Schicht zum Beispiel für den bedingten Druck auf Basis des bedingten Ausdrucks „[Datenquelle] Is earlier this month“ eingestellt ist, wird die Schicht nur gedruckt, wenn alle folgenden Bedingungen zutreffen:

  • Der Wert der Datenquelle liegt im aktuellen Monat.

  • Der Wert der Datenquelle ist nicht gestern.

  • Der Wert der Datenquelle liegt nicht in der aktuellen Woche vor gestern.

  • Der Wert der Datenquelle liegt nicht in der letzten Woche.

Verwandte Themen